Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  3. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  4. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  5. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  6. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  7. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  8. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  11. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  12. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  15. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen

Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG

vor 3 Tagen in Reise, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


25. bis 29. Oktober - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Busreise ab Österreich - Familienfreundliches Programm und familienfreundliche Preise! - Mit Mons. Leo Maasburg - ANMELDE-Deadline - 8. September


Medjugorje (kath.net)
Medjugorje in Bosnien und Herzegowina gilt derzeit als einer der bewegendsten katholischen Wallfahrtsorte der Gegenwart. Nach jeder Wallfahrt gibt es unzählige Zeugnisse von Umkehr und Bekehrung. Medjugorje wird sogar als "der Beichtstuhl der Welt" bezeichnet. Wir wollen diese Chance nützen und auch 2025 eine Wallfahrt dazu anbieten. Dabei wollen wir auch alle Anlegen der kath.net-Leser auf diese Wallfahrten zur Muttergottes mitnehmen!

25. bis 29. Oktober 2025 (Herbstferien Österreich) – Priesterlicher Begleitung - Mons. P. Leo Maasburg

BUSFAHRT ab Österreich:  Abfahrt mit Reisebus ab Linz (5.30 beim Bahnhof), Zustieg in Sattledt (6.00 Uhr, Oberösterreich, Gratis-Parkmöglichkeiten für Autos) und Graz (8.00 Uhr), Rückreise am 29. Oktober am frühen Morgen


Reiseleitung: Mag. Johannes Tropper und Mag. Petra Knapp

Programm in Medjugorje: UMKEHR + GEBET + GEMEINSCHAFT - Täglich Hl. Messen, Kreuzweg/Erscheinungsberg und Zeugnisse (nach Möglichkeit).

KOSTEN:

BUSKOSTEN:  Kosten Kinder:  150 Euro (Achtung: Pro Reise gibt es 20 vergünstigte Kinderplätze für Familien mit Mehrkindern!)
Kosten Erwachsene (ab 18 Jahre): 225 

Nur mit Überweisung der BUS-Kosten kann der Platz fix reserviert werden! Gratis Stornierung bis 3 Monate vor (!) Abfahrt, danach sind bei Absage oder Nicht-Kommen die BUS-Kosten die Stornokosten.

ÜBERNACHTUNGSKOSTEN - Pension Agape in Medjugorje: Direkt bei der Kirche (1 Minute entfernt). Halbpension für 4 Nächte: Übernachtungskosten: Kinder: 120 Euro, Erwachsene 150 Euro, Einzel-Zimmer-Zuschlag 70 Euro. Das Geld wird im Bus eingesammelt und wird vor Ort gezahlt!

ACHTUNG: Wir bitte um Spenden für diese Reisen, damit wir Familien mit vielen Kindern die Plätze noch günstiger anbieten können. Möchten Sie eine Patentschaft übernehmen und JEMANDEM diese Reise schenken?

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

REISEPASS: Bitte unbedingt einen gültigen und nicht abgelaufenen (!) Reisepass mitnehmen! Ohne Reisepass keine EINREISE möglich! Der Reisepass muss nach dem Einreisetag noch MINDESTENS 3 Monate gültig sein! ACHTUNG:  Besonders an der Grenze Kroatien/Bosnien / Schengen wird jeder Pass sehr genau kontrolliert!

Anmeldung (Name, Adresse, Telefonnummer, Zustiegsstelle und Passnummer) an  [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lamwool 30. August 2025 
 

Rätsel

Guten Tag, warum werden hier meine Kommentare nicht gepostet? Ich habe schon 2mal geschrieben; der Inhalt war mE. nicht verletzend o.ä.
Gruss und Danke für Info


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona
  15. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz