Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

'Die katholische Kirche war so der letzte Ort, wo ich selber Jesus gesucht hätte'

8. März 2021 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Café zu den 7 Posaunen" mit Konvertiten Linda Noé und Christof Zellenberg - Christof: "Ich habe gemerkt, es gibt eine riesengroße Autobahn und ich war auf einer Nebenfahrbahn" - Linda: "Ich habe stundenlang geheult in der eucharistischen Anbetung"


Wien-Linz (kath.net)
Im kath.net-Team gibt es zwei Konvertiten, die seit Jahren unsere Arbeit bereichern: Linda Noé und Christof Zeller-Zellenberg. In der neuesten kath.net-Video-Show „Cafe zu den 7 Posaunen“ waren beide zu Gast und erzählten dort unter dem Titel „ „Alt und so attraktiv?“ (gemeint ist damit übrigens die katholische Kirche) – über ihren Weg vom Protestantismus zur katholischen Kirche. Christof Zellenberg berichtete dabei am Beginn, dass sein damaliger Religionsunterricht in der evangelischen Kirche völlig langweilig und nicht inspirierend war und er sich von der evangelischen Kirche abgewandt hatte. Das Abendgebet und seine persönliche Beziehung zu Gott seien ihm damals geblieben. „Das war so ein Freund, der da war. Das war nicht kirchlich gläubig.“

Dann lernte er an der der Uni junge Studenten kennen. Die waren alle sehr gläubig und katholisch. Und dabei waren auch viele junge, dynamische und auch witzige Priester, mit denen man unglaublich toll über alles diskutieren konnte. „Da war die Verbindung zum Leben da. Die Antwort war schlüssig.“ Und das waren auch Priester in einer Priestersoutane, die waren auch als Priester erkennbar und nicht so „Allerweltsleute“, die noch zufällig auch noch Priester sind. „Mir klar geworden, dass das Evangelische, das Protestantische nicht tragfägig ist. Ich habe gemerkt, es gibt eine riesengroße Autobahn – (A.d.R.: gemeint ist die katholische Kirche) und ich war auf einer Nebenfahrbahn unterwegs. Nach 5-6-jährigen Fragen und Suchen ist er dann mit 24 in die katholische Kirche aufgenommen worden. Seine Mutter war am Anfang darüber schockiert und hat gemeint, dass er damit die Familie spalte. Später sind seine Mutter und auch die Schwestern ebenfalls katholisch geworden, ohne, dass er sehr darauf gedrängt hätte.


Linda erzählte, dass in ihrem Umkreis wirklich niemand katholisch war. „Für mich war katholische Kirche der krebskranke Pfarrer von Nebenan, so der Gevatter Tod.“ Viele seien schockiert gewesen, als sie den Gedanken hatte, katholisch zu werden. „Es hat mich einfach selber so schockiert, dass ich Jesus in der katholischen Kirche kennengelernt habe. Das wäre so der letzte Ort, wo ich selber gesucht hätte. Ich hab zeitweise geglaubt, den Verstand zu verlieren. Jesus Christus habe ich in der Eucharistie so kennengelernt, dass ER mich anschaut. Dort ist mir klar geworden: Gott ist Mensch geworden. Ich konnte da nicht daran vorbei. Ich habe stundenlang geheult in der eucharistischen Anbetung. Gott ist gegenwärtig.“

 

MUST SEE VIDEO - Cafe zu den 7 Posaunen - mit Linda Noé und Christof Zellenberg

 

Cafe zu den 7 Posaunen mit Bischof Marian Eleganti und Janine Laudaro

 

Cafe zu den 7 Posaunen mit Inka Hammond und Monsignore Leo Maasburg über Endzeit, Hoffnung, Mutter Teresa und Gott und die Welt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  4. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  9. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  14. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz