![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Das Bistum Limburg ist vom Glauben abgefallen. Anathema sit!"18. März 2021 in Deutschland, 38 Lesermeinungen Michael Hesemann ruft Katholiken im Bistum Limburg dazu auf, das Bistum zu verlassen und zur griechisch-katholischen Kirche zu wechseln. Anlass dafür ist der Anti-Rom-Kirchenkurs von Bätzing und Gay-Propaganda auf der Facebook-Website des Bistums Limburg (kath.net) "Das Bistum Limburg ist vom Glauben abgefallen. Anathema sit" Mit klaren Worten hat gestern Michael Hesemann, bekannter katholischer Buchautor und Historiker, auf Facebook die Katholiken im Bistum Limburg aufgerufen, das Bistum Limburg zu verlassen und zur griechisch-katholischen Kirche in Deutschland überzutreten. Anlass dafür sind die jüngsten Wortmeldungen von Bischof Bätzing und sein Anti-Rom-Kurs beim Thema "Segnung für Homosexuelle" - Wörtlich schreibt Hesemann: "Das Bistum Limburg hat sich gegen Rom gestellt und seinen Abfall vom katholischen Glauben dokumentiert, indem es die Sündhaftigkeit einer Todsünde leugnet. Damit stellt es sich ausdrücklich gegen das päpstliche Lehramt, das vor wenigen Tagen die katholische Lehre in dieser Frage bestätigt hat. Ich rufe hiermit alle Katholiken des Bistums Limburg um ihres Seelenheils willen auf, diesem Verein eine klare Absage zu erteilen und den Übertritt zur Griechisch-katholischen Kirche in Deutschland zu erklären. Dadurch bleibt man katholisch und treu zum päpstlichen Lehramt, man kann auch weiterhin die Sakramente der römisch-katholischen Kirche empfangen, aber macht sich nicht mit der schismatischen deutschkatholischen Kirche gemein!"
Foto: (c) kath.net / Screenshoot-Zusammenstellung vom Facebook-Auftritt des Bistums Limburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |