Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen

23. Mai 2025 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


1981 entführte ein Australier ein Flugzeug. Seine Forderung: Johannes Paul II. solle das letzte Fatima-Geheimnis endlich bekannt geben.


Fatima (kath.net / pk) Viele Geschichten ranken sich um die Marienerscheinungen in Fatima und die damit verbunden drei Geheimnisse. Kaum einer weiß etwa, dass sogar einmal ein Flugzeug entführt und der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis preiszugeben, wie das Portal „Aleteia“ berichtet.

Dieses Geheimnis hatte die Seherin Lúcia dos Santos aufgeschrieben. Sie war eines der drei Hirtenkinder, denen im Jahr 1917 die Muttergottes in Fatima (Portugal) erschienen war. In ihren Erinnerungen hielt sie 1941 fest, dass Maria ihnen drei Geheimnisse anvertraut habe. Zwei davon gab sie bekannt, das dritte jedoch nicht.


Sie schrieb es auf und gab es dem Bischof, mit der Bitte, es dem Papst zu überbringen, verbunden mit der Aufforderung, es 1960 zu veröffentlichen. Aber der Vatikan tat dies erst 40 Jahre später – was für Spekulationen und jede Menge Gerede sorgte.

Einer von jenen, die nicht länger warten wollten, war Laurence James Downey, ein 55-jähriger Australier. Er reiste 1981 mit dem Flugzeug von Dublin nach London. Es waren insgesamt 113 Passagieren an Bord. Downey übergoss sich mit Benzin, das er auf der Toilette versteckt hatte und drohte, alle Passagiere umzubringen.

Er stürmte das Cockpit und befahl den Piloten, in Richtung Frankreich zu fliegen, um das Flugzeug aufzutanken und den Flug schließlich weiter nach Teheran fortzusetzen. In Frankreich zwang er einen Piloten, ein neunseitiges Statement aus dem Fenster des Cockpits zu werfen.

Seine Forderung darin: Papst Johannes Paul II. solle das dritte Geheimnis von Fatima bekanntgeben. Kurz darauf wurde Downey von der französischen Polizei überwältigt und verhaftet. Der Australier, der in jungen Jahren Trappistenmönch war, später eine Familie gründete und als Reiseführer in Fatima arbeitete, verbrachte schließlich fünf Jahre im Gefängnis.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 24. Mai 2025 
 

Mehr zum Thema "3. Geimnis von Fatima" im Link:

die sehr interessante Internet-Zeitschrift
30giorni wurde von G. Andreotti (1919-2013)
herausgegeben und ist auch in deutscher Sprache
im Internet abrufbar!

www.30giorni.it/articoli_id_14989_l5.htm#


0
 
 Paddel 23. Mai 2025 

Gebrochene Zölibatsversprechen...

haben oft schlimme Folgen. Unverhofft offenbarte mir eine Sitznachbarin im Zug, dass sie das Kind eines kath. Priesters sei. Letzendlich hat sich ihr Vater das Leben genommen...
Martin Luther und andere dramatische Beispiele lassen sich hier anreihen....
Was da in den Köpfen/Seelen dieser gescheiterten (Ordens-)männer/frauen oder Priester vorgeht weiß ich nicht.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz