Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Vietnam: 34 Neupriester in einer einzigen Diözese

31. Juli 2021 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof von Vinh sendet etliche der Neugeweihten als Missionare in andere von Priestermangel betroffene Diözesen.


Hanoi (kath.net/ KAP)

Während es in Europa nur wenige neue Priester gibt - in Österreich rechnet man für 2021 mit insgesamt 21 katholischen Priesterweihen - erlebt die Kirche in Südostasien eine Blütezeit. Ein Beispiel dafür ist die vietnamesische Diözese Vinh, in der am Sonntag in einer gemeinsamen Feier 34 Neupriester geweiht wurden, wie der vatikanische Nachrichtendienst "Fides" am Dienstag berichtete. Ein Teil der Neugeweihten würden als sogenannte "fidei donum"-Missionare an abgelegene Orte und andere Diözesen gesendet, in denen ein diesbezüglicher Mangel bestehe, kündigte Bischof Alphonso Nguyen Huu Long an. Die Diözese wolle ihr "kostbares Geschenk" der vielen Berufungen teilen.


Es handle sich um einen "Moment des großen Glücks in einer Zeit großen Leids", erklärte der Bischof mit einem Verweis auf die Corona-Pandemie, die derzeit vielen Menschen in Vietnam stark zusetze. Die Priesterweihe hätte eigentlich in Anwesenheit aller Priester der Diözese gefeiert werden sollen, zusammen mit vielen anderen Ordensleuten, Seminaristen und Gläubigen, doch wurde der Rahmen aus Covid-Präventionsgründen auf eine kleine Gruppe Mitfeiernden beschränkt.

 

Materielle und geistliche Unterstützung

Die neuen Priester seien gerufen, in der gegenwärtigen dramatischen Situation wie "barmherzige Samariter" zu sein, so der Bischof weiter. Ihre Entsendung in arme, schwer zugängliche oder von Konflikten, Naturkatastrophen oder hoher Ansteckungsgefahr betroffene Gebiete begründete er damit, dass die dort lebenden Menschen dringend der Anwesenheit von Priestern bedürften, "um materiellen und geistlichen Trost zu finden, um Hilfe bei der Überwindung des Schmerzes zu bekommen und um Hoffnung zu erhalten".

Wie Bischof Nguyen Huu Long erklärte, sähen viele Katholiken Vietnams die materielle und geistliche Unterstützung bedürftiger und in Quarantänegebieten lebender Menschen derzeit als Hauptaufgabe. Viele Priester, Ordensleute und Laien würden sich freiwillig für den Dienst an Patienten in den Covid-Krankenhäusern melden.

Die nahe der Hauptstadt Hanoi gelegene Diözese Vinh umfasst laut vatikanischen Angaben eine Fläche von 16.500 Quadratkilometern, wobei die in 93 Pfarren lebenden 282.000 lebenden Katholiken einen Anteil von 9 Prozent der Bevölkerung von insgesamt 3 Millionen Einwohnern ausmachen. Bei 126 Diözesanpriestern (Stand: 2018) kommen 2.238 Katholiken auf einen Priester, zudem gibt es neben 25 Ordensbrüdern auch 721 Ordensschwestern.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  2. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  3. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  4. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  5. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  6. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  7. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst

Vietnam

  1. Dialog zwischen Vatikan und Vietnam geht weiter
  2. Vietnam: Vatikan-Repräsentant fordert Religionsfreiheit
  3. Vietnam: Regime verfolgt Kritiker
  4. Vietnams KP-Generalsekretär am Dienstag beim Papst
  5. Katholische Blogger in Vietnam zu hohen Haftstrafen verurteilt
  6. Sanguis martyrum: Christen in Nordkorea
  7. Vietnam: Schlägertrupps verprügeln Kirchgänger







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  11. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz