Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht

5. Juni 2025 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Michael und Robert Bollinger aus Pennsylvania kamen auf unterschiedlichen Wegen zum Priestertum. Beide wurden im Mai geweiht, einer in Philadelphia, der andere in Newark.


Philadelphia/Newark (kath.net/jg)
Die beiden Brüder Michael (29) und Robert Bollinger (27) wurden innerhalb einer Woche zu Priestern geweiht, berichtet die englischsprachige Ausgabe von Aleteia.

Nelson J. Perez, der Erzbischof von Philadelphia weihte Robert Bollinger am 17. Mai in der Kathedralbasilika der hl. Petrus und Paulus in Philadelphia zum Priester. Sein Bruder Michael wurde eine Woche später von Kardinal Joseph W. Tobin, dem Erzbischof von Newark, in der Kathedralbasilika des Heiligsten Herzens von Newark geweiht.

Die Brüder wuchsen in Sellersville im Bundesstaat Pennsylvania auf und haben zwei Schwestern. Sie besuchten eine katholische Grundschule. Ihre Wege zum Priestertum waren unterschiedlich. Michael studierte zunächst an einem technischen College während Robert bereits als Jugendlicher ein religiöses Leben führte. Er las täglich in der Bibel und besuchte jede Woche die Anbetungskapelle seiner Pfarre. Bald hörte er in seinem Inneren eine leise Stimme, die ihm den Weg zum Priestertum zeigte, erzählt er.


Als Michael vom College zurückkam, überraschte er seine Familie mit der Entscheidung, ins Priesterseminar einzutreten. Nur wenige Monate später gab Robert der Familie bekannt, ebenfalls ins Seminar einzutreten. Mutter Karen Bollinger ist praktizierende Katholikin. Sie sei von der Entscheidung ihrer Söhne überrascht gewesen. Die Entscheidung sei eine Herausforderung für ihren Glauben gewesen. Vater Dave Bollinger sei zwar nicht katholisch, habe aber seine Söhne während ihrer Zeit im Priesterseminar sehr unterstützt, sagt Robert.

Robert trat gleich nach der High School ins Priesterseminar St. Karl Borromäus der Erzdiözese Philadelphia ein. Michael war ihm zu dieser Zeit bereits einige Jahre im Studium voraus. Er begegnete dem Neokatechumenalen Weg und entschied sich, der Gemeinschaft beizutreten. Er verbrachte einige Jahre auf Mission mit dem Neokatechumenalen Weg. Als er ins Seminar Redemptoris Mater der Gemeinschaft in Newark eintrat, waren er und sein Bruder mit ihren Studien gleich weit fortgeschritten. So kam es schließlich dazu, dass die Weihetermine der beiden nur eine Woche auseinander lagen.


© Foto: Familie Bollinger. Robert Bollinger ist auf dem Bild der dritte von links, Michael der dritte von rechts.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  2. Asien: Zahl der Priester stieg 2023 um 1.145
  3. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  4. Hoffnungszeichen in Lugano
  5. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  6. New York Times: Neu geweihte Priester sind selbstbewusst und konservativ
  7. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz