Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Ampel-Koalition will Verbote von Gottesdiensten wegen Corona ausschließen

17. November 2021 in Deutschland, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


UND Münsteraner Weihbischof Christoph Hegge attackiert Kritiker der Corona-Impfung und meint, dass diese daran schuld seien, dass in der Bundesrepublik Deutschland der sozialen Friede auf der Kippe stehe


Münster (kath.net)

Der Münsteraner Weihbischof Christoph Hegge attackiert Kritiker der Corona-Impfung und meint in einem Gastbeitrag für das katholische Online-Magazin "Kirche + Leben", dass es jahrzehntelang in der Bundesrepublik soziale Frieden gab. Dieser stehe derzeit auf der Kippe. Der Sündenbock sind für Hegge offensichtlich die Minderheit, die sich nicht impfen lassen möchten. Der Weihbischof bezeichnte dies als "skandalös". Für Hegge endet die Freiheit der Impfverweigerer dort, wo sie die Freiheit anderer Mitbürgerinnen und Mitbürger massiv einschränken und bedrohen.


Interessantes gibt es von der neuen Regierung in Deutschland. Die sogenannte Ampel-Koalition will Verbote von Gottesdiensten wegen Corona ausschließen. Dies berichtet N-TV unter Berufung auf eine Vorlage für den Hauptausschuss des Bundestags. So soll künftig die Untersagung von Versammlungen und religiösen Zusammenkünften ausgeschlossen sein.

Die BILD-Zeitung berichtet am Mittwoch, dass in Deutschland 2021 rund 6300 Intensivbetten weniger als vor einem Jahr. Dabei spielen auch wirtschaftliche Interessen eine gewichtige Rolle. Mediziner Prof. Klaus-Dieter Zastrow erklärt gegenüber der Zeitung: "Intensivstationen müssen voll sein, sonst sind sie für die Kliniken unwirtschaftlich.“ Eine hohe Auslastung allein sei laut Zastrow kein Grund: „Denn die Wahrheit ist auch: Rund die Hälfte der Patienten fällt in die Kategorie ‚low care‘ und könnte im Extremfall auf andere Stationen verlegt werden.“

 

Bleiben Sie gut informiert  - täglich wichtige politische News auf MeWe Politik

 

VIDEO-Tipp/N-TV - Deutscher Virologe Alexander Kekule - Das 2G-Modell ist Teil des Problems, nicht Teil der Lösung. Das Virus spielt da nicht mit, daher haben wir eine unsichtbare Welle unter den Geimpften. 'Heute sind schon etwa die Hälfte (C19-Patienten) in den KH und auch die Hälfte der Verstorbenen geimpft - https://rumble.com/vpc2as-das-2g-modell-ist-teil-des-problems-nicht-teil-der-lsung.html

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  8. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  9. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz