Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  12. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  13. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Mediennetzwerk Pontifex fordert: Impfpflicht verhindern

1. Dezember 2021 in Jugend, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Impfpflichten in Deutschland und Österreich sind unverhältnismäßig und werden vom kirchlichen Lehramt abgelehnt.


Rom (kath.net/red)

Die Initiative Pontifex hat am Mittwoch an alle Verantwortlichen appelliert, eine freie Impfentscheidung zu gewährleisten. Weiterhin fordert die Initiative alle Beteiligten auf, die Suche nach ethisch einwandfreien Medikamenten und Impfstoffen zu intensivieren.

Nachdem in Österreich eine allgemeine Impfpflicht angekündigt wurde, fordern auch in Deutschland zahlreiche Politiker eine bundesweite Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung. Ob eine Covid-19-Impfpflicht verfassungsgemäß ist, ist umstritten. Kritiker wie der Verfassungsrichter a.D.  Hans-Jürgen Papier warnen vor der Verletzung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit.


Die in Deutschland und Österreich zugelassenen Covid-19-Impfstoffe haben laut der Initiative Pontifex allesamt einen problematischen ethischen Hintergrund. Jeder der Stoffe wurde unter Zunahme von Zelllinien abgetriebener Kinder entwickelt und getestet. Die katholische Kirche spricht von der Pflicht zur Vermeidung solcher Impfstoffe. Diese Pflicht ist jedoch nicht bindend, wenn drei Kriterien zutreffen: Eine hohe Notwendigkeit, hohe Wirksamkeit des Vakzins und eine niedrige Gefahr von Nebenwirkungen. Ob diese Kriterien für den Einzelnen zutreffen, kann nur die Einzelperson entscheiden. Unter anderem deswegen lehnt die katholische Kirche eine Impfpflicht ab. 

Dazu erklärt Pontifex-Sprecher Ludwig Brühl: „Eine Impfpflicht in Deutschland und Österreich ist unverhältnismäßig, ungeeignet für den Infektionsschutz und ein ungerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte.“ Weiter betont der Sprecher: „Insbesondere aufgrund des Zusammenhangs mit unschuldig abgetriebenen Kindern kann und darf es keinen Zwang zur Impfung geben.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg endgültig erlaubt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz