Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Mediennetzwerk Pontifex fordert: Impfpflicht verhindern

1. Dezember 2021 in Jugend, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Impfpflichten in Deutschland und Österreich sind unverhältnismäßig und werden vom kirchlichen Lehramt abgelehnt.


Rom (kath.net/red)

Die Initiative Pontifex hat am Mittwoch an alle Verantwortlichen appelliert, eine freie Impfentscheidung zu gewährleisten. Weiterhin fordert die Initiative alle Beteiligten auf, die Suche nach ethisch einwandfreien Medikamenten und Impfstoffen zu intensivieren.

Nachdem in Österreich eine allgemeine Impfpflicht angekündigt wurde, fordern auch in Deutschland zahlreiche Politiker eine bundesweite Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung. Ob eine Covid-19-Impfpflicht verfassungsgemäß ist, ist umstritten. Kritiker wie der Verfassungsrichter a.D.  Hans-Jürgen Papier warnen vor der Verletzung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit.


Die in Deutschland und Österreich zugelassenen Covid-19-Impfstoffe haben laut der Initiative Pontifex allesamt einen problematischen ethischen Hintergrund. Jeder der Stoffe wurde unter Zunahme von Zelllinien abgetriebener Kinder entwickelt und getestet. Die katholische Kirche spricht von der Pflicht zur Vermeidung solcher Impfstoffe. Diese Pflicht ist jedoch nicht bindend, wenn drei Kriterien zutreffen: Eine hohe Notwendigkeit, hohe Wirksamkeit des Vakzins und eine niedrige Gefahr von Nebenwirkungen. Ob diese Kriterien für den Einzelnen zutreffen, kann nur die Einzelperson entscheiden. Unter anderem deswegen lehnt die katholische Kirche eine Impfpflicht ab. 

Dazu erklärt Pontifex-Sprecher Ludwig Brühl: „Eine Impfpflicht in Deutschland und Österreich ist unverhältnismäßig, ungeeignet für den Infektionsschutz und ein ungerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte.“ Weiter betont der Sprecher: „Insbesondere aufgrund des Zusammenhangs mit unschuldig abgetriebenen Kindern kann und darf es keinen Zwang zur Impfung geben.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz