![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschland: Kirchen müssen sich von fast jeder 3. Immobilie trennen5. Mai 2023 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Experten in Zeitschrift: In Deutschland müssen in den nächsten Jahren 40.000 Kirchenimmobilien verkauft werden. München (kath.net) Die deutschen Kirchen werden sich in Zukunft von bis 30 Prozent der Kirchengebäude trennen müssen. Diese Meinung verreten Autoren der hannoversche Oberlandeskirchenrat und Vorsitzende der Baurechts- und Grundstückskommission der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Adalbert Schmidt, sowie der Justiziar des Erzbistums Hamburg und Vorsitzende der Rechtskommission des Verbandes der Diözesen Deutschlands, Karl Schmiemann, in einem Beitrag der Zeitschrift „Kirche und Recht". Beide Kirchen zusammen verfügen derzeit noch über 42.500 Kirchengebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Dazu kommen in der kath. Kirche noch 40.000 weitere Gebäude, bei der evang. Kirche sogar 50.000. Insgesamt geht es hier um über 40.000 Immobilien, die verkauft werden müssen. Anlass für diese Maßnahmen ist der Mitgliederschwund beider Kirchen und der zukünftige Geldmangel.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |