![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Italienischer Kardinal Sepe 80: Noch 121 Papstwähler4. Juni 2023 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Anfang der 2000er Jahre galt der damalige Leiter der Missionskongregation im Vatikan lange Kandidat für das Amt des Kardinalstaatssekretärs Rom/Neapel (kath.net/KAP) Der italienische Kardinal Crescenzio Sepe hat am Freitag sein 80. Lebensjahr vollendet. Mit Erreichen dieser Altersgrenze scheidet der frühere Erzbischof von Neapel aus dem Kreis der künftigen Papst-Wähler aus. Aktuell gibt es damit weltweit noch 121 Kardinäle mit Wahlrecht bei einem etwaigen Konklave. Kardinal Sepe leitete von 2006 bis 2020 die Erzdiözese Neapel. Zunächst hatte er eine vatikanische Diplomatenlaufbahn eingeschlagen und arbeitete anschließend auf einem leitenden Posten im vatikanischen Staatssekretariat. Nach einer Tätigkeit als Sekretär der Kleruskongregation ab 1992 erhielt er 1997 den Auftrag, das Heilige Jahr 2000 vorzubereiten und zu begleiten. 2001 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Kardinal und machte ihn zum Leiter der Missionskongregation. Lange galt Sepe als Kandidat für das Amt des Kardinalstaatssekretärs. Stattdessen übertrug Benedikt XVI. ihm die als Erzbischof die Leitung der Erzdiözese Neapel. Papst Franziskus nahm Sepes altersbedingten Rücktritt im Dezember 2020 an. Seine Abschiedsmesse musste der Kardinal wegen einer Corona-Infektion verschieben. Sein Nachfolger ist Domenico Battaglia (60), vormals Bischof von Cerreto Sannita. Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |