Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Kardinal Parolin bei der UN: Abtreibung gehört nicht zu den „reproduktiven Rechten“

24. September 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan-„Außenminister“ bei Rede vor der UN: In Bezug auf „Gender“ versteht der Heilige Stuhl diesen Begriff als „basierend auf der biologischen Geschlechtsidentität, die männlich oder weiblich ist“.


New York (kath.net) Der Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, sprach auf der 79. Sitzung der UN-Generalversammlung. In seiner Rede verwies Kardinal Parolin auf den UN-Zukunftspakt, u.a. auf die Themen Abtreibung, Geschlecht und das sogenannte „Reproduktionsrecht“. Dies nehme der Heilige Stuhl zur Kenntnis, Parolin äußerte jedoch Vorbehalte gegen einige der verwendeten Begriffe.

Erstens die Begriffe „sexuelle und reproduktive Gesundheit“ und „reproduktive Rechte“. Er sagte, der Heilige Stuhl sei der Ansicht, dass sich diese Begriffe auf ein ganzheitliches Gesundheitskonzept beziehen, das auf seine oder ihre Weise den Menschen in seiner Gesamtheit aus Persönlichkeit, Geist und Körper umfasst und das die persönliche Reife in der Sexualität und in der gegenseitigen Liebe und Entscheidungsfindung fördert. Er verwies auf die eheliche Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau im Einklang mit moralischen Normen. Der Heilige Stuhl betrachtet Abtreibung oder den Zugang zu Abtreibung oder Abtreibungsmedizinern nicht als Umsetzung dieser Konzepte. In Bezug auf „Gender“ versteht der Heilige Stuhl diesen Begriff als „basierend auf der biologischen Geschlechtsidentität, die männlich oder weiblich ist“, so die Darstellung von „Vatican News“ in der polnischsprachigen Ausgabe.


Außerdem thematisierte Parolin Handlungsbedarf besteht auch im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), dem jüngsten Ergebnis einer „massiven Ausweitung der Industrietätigkeit und großer wissenschaftlicher Entdeckungen“. Diese Technologie bedürfe „dringend einer Regulierung“. Der Heilige Stuhl seinerseits „wünsche sich einen Regulierungsrahmen zur Ethik der künstlichen Intelligenz“, der sich unter anderem mit „Datenschutz, Haftung, Voreingenommenheit und den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Beschäftigung“ befasst. „Das Gebot besteht darin, eine würdige Zukunft für alle zu gewährleisten und die notwendigen Bedingungen – einschließlich eines unterstützenden familiären Umfelds – zu schaffen, um das Wohlbefinden zu fördern, und gleichzeitig die unzähligen Herausforderungen Armut, Konflikt, Ausbeutung und Abhängigkeit anzugehen, die dies behindern.“

Parolin erinnert, dass der Vatikan das Streben nach Frieden anmahne und dass dieses Ziel „die Umsetzung einer allgemeinen Abrüstung und insbesondere die vollständige Abschaffung von Atomwaffen erfordert“. Weiterhin erinnert er daran, dass es weiterer Anstrengungen benötige, um die Armut zu bekämpfen.

Der Kardinal, der sich bis kommenden Montag, 30. September, in den USA aufhält, nimmt gemeinsam mit den im UN-Hauptquartier in New York versammelten Staats- und Regierungschefs am Zukunftsgipfel teil. Er wird anlässlich des 60. Jahrestages des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen die Heilige Messe feiern.

Foto: Kardinal Parolin während seiner Rede vor der UN © VaticanMedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz