SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Maria - Causa Salutis
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
| 
Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“16. Dezember 2024 in Familie, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus ließ erstmals bei einem Rückflug die fliegende Pressekonferenz ausfallen, machte aber eine schöne Bemerkung über Kinder – In Korsika und in Osttimor war er glücklich, ein Land zu sehen, das Kinder hat, und das ist die Zukunft“.
Vatikan (kath.net) „Zum ersten Mal in seiner fast 12-jährigen Amtszeit ließ Papst Franziskus seine übliche Pressekonferenz am Ende einer Überseereise ausfallen, diesmal eines vollgedrängten Tagesausflugs auf die französische Mittelmeerinsel Korsika.“ Das schildert Elise Ann Allen in „Crux“. Der Papst habe an Bord des Flugzeuges müde gewirkt und seine Stimme habe gekrächzt. 
Seine einzige Bemerkung an die Journalisten war gewesen: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren? Denken Sie an bestimmte Reisen: Osttimor, wo ich mich freute, ein Volk zu sehen, das Kinder hat“, sagte er. Dann hatte er hinzugefügt, dass er sowohl in Osttimor als auch auf Korsika „glücklich war, ein Land zu sehen, das Kinder hat, und das ist die Zukunft“.
Während der Messe in Korsika hatte der Papst anderen Medienberichten zufolge sogar gesagt: „In keiner Stadt habe ich so viele Kinder gesehen. Macht Kinder, macht Kinder, sie werden euch eine große Freude sein, ein Trost für die Zukunft.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lakota 18. Dezember 2024 | | | | ...Macht Kinder, macht Kinder.... hieß es nicht vor ein paar Jahren, Katholiken müssten sich nicht "wie die Karnickel" vermehren?? |  0
| | | | | j@cobus 17. Dezember 2024 | | | | Vielleicht sollte der Heilige Vater @Wiloch
Bei der Messe nach dem ausserordentlichen Ritus kommen die Entscheidungschristen, oft mit Familie und Kinder.
Bei der Messe nach dem Novo Ordo kommen eher die Kulturchristen, die nach der Pandemie weniger geworden sind. Es sind eher Rentner mit oder ohne Kindet als Ministranten.
Nicht immer ist es nach dem Novo Ordo so: zum Beispiel englischsprachige Expats verschiedener Nationalitäten, die aus verschiedenen Landteilen anreisen und die Kirche beim englisch-sprachigen Gottesdienst nahezu füllen. Auch Entscheidungschristen. |  0
| | | | | Versusdeum 16. Dezember 2024 | | | | Ein Anfang Eine schöne Bemerkung über kinderreiche Familien statt spontaner privater Meinungsäußerungen, die erhebliche Verwirrung stiften können. Frühere Päpste, insbesondere Benedikt XVI., hatten so etwas daher aus guten Gründen möglichst vermieden. |  0
| | | | | Wilolf 16. Dezember 2024 | | | | Vielleicht sollte der Hl. Vater auch öfter mal in eine Alte Messe gehen. Bei uns (FSSP-betreut) sind es sonntags
ca. 20% Kinder einschließlich Schulalter
ca. 5% Gläubige im Rentenalter
und die restlichen 75% dazwischen.
Im Vergleich dazu sehe ich sonntags, wenn ich in den novus ordo gehe, etwa 95% Gläubige im Rentenalter. Und die einzigen anwesenden Kinder sind die Ministranten. |  1
| | | | | Henoch 16. Dezember 2024 | | | | Diese Worte sollten sich so einige Synodale und andere verantwortliche Funktionäre der Kirche hinter die Ohren schreiben: Kinder statt Abtreibung, Kinder statt "moderner" Familienplanung, Kinder, Kinder, Kinder. Die sind die Zukunft der Kirche und nicht die zerbröselnde Katholizität in Deutschland. |  1
| | | | | gebsy 16. Dezember 2024 | |  | Vergelt's Gott! Auch in unserer Kirche waren gestern überraschend viele Kinder bei der Familienmesse ... |  0
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
|