Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

Kennen Sie die 'Sturmnovene' zum Prager Jesulein?

1. März 2025 in Spirituelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei besonders dringenden Fällen wird diese innerhalb von 9 Stunden gebetet. Während des 2. Weltkriegs haben Frauen von Soldaten dies für ihre Männer, die in den Krieg ziehen mussten, gebetet - Von Roland Noé


Prag (kath.net/rn)

Das Prager Jesulein ist eines der bekanntesten Gnadenbilder der Welt.  Anlässlich seines Besuches in der Kirche der Siegreichen Jungfrau Maria am 26. September 2009 betete Benedikt XVI. die folgenden Worte. "Herr Jesus, wir haben dich als Kind vor unseren Augen und glauben, dass du der Sohn Gottes bist, der durch den Heiligen Geist im Schoß Mariens ein Mensch wurde. Wie in Bethehem verneigen wir uns, zusammen mit Maria und Josef, den Engel und den Hirten vor dir und bekennen, dass du unser einziger Erlöser bist. Du bist arm geworden, damit wir reich werden aus deiner Armut. Lass uns niemals die Armen und die Leidenden vergessen. Schütze unsere Familien, segne alle Kinder der ganzen Welt und lass die Liebe, die du uns brachtest, um unser Leben glücklicher zu machen, immer vorherrschen. Jesus, schenke allen Menschen, die Botschaft von Gottes Geburt zu verstehen, dass du nämlich gekommen bist, um der ganzen Menschheit Licht, Freude und Frieden zu geben. Denn du bist Gott, und du lebst und regierst mit Gott dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes in Ewigkeit."


Was vielleicht nicht so bekannt ist, ist eine 9-stündige Novene zum Prager Jesulein bei besonders dringenden Fällen. Die Novene wird auch als "Sturmnovene" oder "Fliegende Novene" bezeichnet. Während des Zweiten Weltkriegs haben Frauen von Soldaten dies für ihre Männer gebetet.

Die 9-stündige Novene:

Jesus, du hast gesagt:  "Bittet, und ihr werdet empfangen, suchen, und ihr werdet finden, klopfen und es wird euch offen sein." 

Durch die Fürsprache Marias, deiner heiligen Mutter, klopfe ich, ich suche. Ich bitte darum, dass mein Gebet gewährt wird.  (Nenne deine spezifische Bitte oder Absicht hier)

Jesus, Du hast gesagt:  "Alles, was du vom Vater in meinem Namen erbittst, wird Er dir gewähren."  Durch die Fürsprache Mariens, deiner heiligen Mutter, bitte ich deinen Vater in deinem Namen demütig und dringend, dass mein Gebet gewährt wird.  (Nenne hier deine spezifische Bitte oder Absicht)

Jesus, du sagtest:  "Himmel und Erde werden vergehen, aber mein Wort wird nicht vergehen." Durch die Fürsprache Mariens, deiner heiligen Mutter, bin ich zuversichtlich, dass mein Gebet gewährt wird. (Geben Sie hier Ihre spezifische Bitte oder Absicht an.) 

Gebet des Dankes

Göttliches Jesuskind, ich weiß, dass Du mich liebst und mich niemals verlassen wirst. Ich danke Dir für Deine enge Gegenwart in meinem Leben. Wundertätiges Kind, ich glaube an Dein Versprechen von Frieden, Segen und Freiheit von Not. Ich lege alle Bedürfnisse und Fürsorge in Deine Hände. Herr Jesus, möge ich immer auf Deine großzügige Barmherzigkeit und Liebe vertrauen. Ich möchte Dich ehren und preisen, jetzt und für immer. Amen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 2. März 2025 

Was auch immer geschieht, das liebe Jesuskind ist hier unter uns.

kath.net Art. 4.1.2022: M. Hesemann erklärt die Herkunft des Prager Jesuskindes u. stellt Sievernich vor.
Er zitiert die Hl. Edith Stein, Patronin Europas,die das Prager Jesuskind sehr verehrte: „Gestern kam mir vor dem Bildchen des Prager Jesulein der Gedanke, dass es ja den kaiserlichen Krönungsstaat trägt und sicherlich nicht zufällig gerade in Prag mit seiner Wirksamkeit zum Vorschein gekommen ist. Prag ist ja doch Jahrhunderte hindurch der Sitz der alten deutschen bzw. ‚römischen‘ Kaiser gewesen …
Das Jesulein kam gerade, als es mit der politischen Kaiserherrlichkeit zu Ende ging. Ist es nicht der ‚heimliche Kaiser‘, der einmal aller Not ein Ende machen wird? Es hat ja doch die Zügel in der Hand, auch wenn die Menschen zu regieren meinen…“
Die letzten Worte Edith Steins vor ihrem Abtransport in den Osten: „Was auch immer kommen mag, ich bin auf alles gefasst. Das liebe Jesuskind ist auch hier unter uns.“
"Tod, wo ist dein Sieg? Hölle, wo ist dein Stachel?" (vgl Röm.)


2
 
 723Mac 2. März 2025 
 

"Das Kindlein-Jesu-Gebet von Wigratzbad".

beinhaltet u.A. mehrere Kniebeugen. Es betet das ganze Körper mit, es geht nicht nur um Wort aber auch um mehrere nichtverbale Huldigungszeichen gegenüber dem Kindlein Jesu die vielorts verloren gegangen sind
In München ein Ort der Verbreitung des Kindlein-Jesu-Gebet von Wigratzbad war nachweislich Herzogspitalkirche, wo jahrelang als Rektor u.A. HW Hubert von Klees wirkte, der gewissen Joseph Ratzinger als Spiritual im Herzoglichen Georgianum formte

Zu den Verdiensten von HW Hubert von Klees gehörte u:A . Forderung der Volksfrömmigkeit im Münchner Raum


1
 
 lesa 2. März 2025 

Die Immakulata und ihr Kind führen den Sieg herauf

Was für eine dankenswerte Anregung! Sie wird ihre Früchte bringen, ob wir diese unmittelbar sehen oder nicht.

In Deutschland weist die Mutter Gottes der von den Nazis eingesperrten und traktierten Antonie Rädler eigens auf die rettende Macht des Gebetes zum Jesuskind hin: Sie erschien der tapferen Zeugin, als diese am Ende ihrer Kräfte war, am 21. November 1938 um Mitternacht im Gefängnis und lehrte sie das "Das Kindlein-Jesu-Gebet von Wigratzbad". P. Joh. Schmid schreibt dazu: "Maria, die Unbefleckte Empfängnis will als Siegerin im Endkampf des Reiches Gottes gegen das Reich Satans die Heerscharen von Engeln und Menschen aufbieten für diesen Entscheidungskampf. Zu den entscheidenden Waffen gehört auch das "Kindlein-Jesu-Gebet"." Antonie betete es 9 Tage lang unablässig. Am 9. Tag wollten die Beamten sie nochmals mit Drohungen und Lügen einschüchtern (sie sollte nicht mehr öffentlich beten). Aber, was aussichtslos schien, geschah: Am 9. Tag wurde sie plötzlich freigelassen.


3
 
 gebsy 2. März 2025 

Glaube nur,

dass die Zusage Jesu verbindlich ist: "Dein Glaube hat dir geholfen" - Lk 17,19

www.radiomaria.at/audio/?rtid=37262


0
 
 stenov 1. März 2025 
 

Wir-Form II

Dankgebet
Göttliches Jesuskind, wir wissen, dass Du uns liebst und uns niemals verlassen wirst. Wir danken Dir für Deine Nähe und Gegenwart in unserem Leben. Wundertätiges Kind, wir glauben an Dein Versprechen von Frieden, Segen und Freiheit von Not. Wir legen alle Bedürfnisse und Fürsorge in Deine Hände. Herr Jesus, mögen wir immer auf Deine großzügige Barmherzigkeit und Liebe vertrauen. Wir möchten Dich ehren und preisen, jetzt und für immer. Amen.


1
 
 stenov 1. März 2025 
 

Gebet in der Wir-Formi

Die 9-stündige Novene:

Jesus, du hast gesagt:  "Bittet, und ihr werdet empfangen, sucht, und ihr werdet finden, klopft an, und es wird euch aufgetan." 
Durch die Fürsprache Marias, deiner heiligen Mutter, bitten, suchen und klopfen wir an. Wir bitten darum, dass unser Gebet erhört wird.  (Nenne hier deine spezifische Bitte oder Absicht)

Jesus, Du hast gesagt:  "Alles, worum ihr den Vater in meinem Namen bittet, wird Er euch gewähren."  Durch die Fürsprache Marias, deiner heiligen Mutter, bitten wir deinen Vater in deinem Namen demütig und dringend, dass unser Gebet erhört wird.  (Nenne hier deine spezifische Bitte oder Absicht)

Jesus, du hast gesagt: "Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen." Durch die Fürsprache Marias, deiner heiligen Mutter, sind wir zuversichtlich, dass unser Gebet erhört wird. (Nenne hier deine spezifische Bitte oder Absicht) 


1
 
 Katholikheute 1. März 2025 
 

@723Mac und @maran atha

Herzlichen Dank und vergelt´s Gott!!!


3
 
 SalvatoreMio 1. März 2025 
 

Besten Dank an @723Mac und @maran atha!


2
 
 kleingläubiger 1. März 2025 
 

Vielen Dank für diese Novene! Ich besitze ein gebrauchtes Buch über das Prager Jesulein, das auch empfehlenswert ist. Übrigens lautet die „unwiderstehliche Novene zum heiligsten Herzen Jesu“ von Pater Pio sehr ähnlich. Diese bete ich sehr häufig, aber 9 Tage hintereinander.


1
 
 maran atha 1. März 2025 
 

9 x in 9 Stunden
https://gebete-de.over-blog.com/2018/06/machtige-neun-stunden-novene-zum-gottlichen-jesuskind-prager-kind.html


1
 
 723Mac 1. März 2025 
 

@Katholikheute

meiner Kenntnis nach 9mal innerhalb eines Tages in Abstand von jeweils einer Stunde

Es


1
 
 SalvatoreMio 1. März 2025 
 

"Das Prager Jesulein"

Hiervon habe ich erst in jüngster Zeit durch kath.net gehört - ansonsten absolut nichts!


1
 
 Katholikheute 1. März 2025 
 

Wird diese Sturmnovene

einmal zu Beginn jeder Stunde bzw. innerhalb einer Stunde einmal gebetet (also 9x in 9 Stunden)

oder

9 Stunden lang ununterbrochen ohne Pause wiederholt?


2
 
 Umkehrer 1. März 2025 

9-stündige Novene

grüß Gott, ich kenne diese Novene noch nicht. Wird diese Novene 9 Stunden lang gebetet, oder 9 Tage, oder wie darf ich das verstehen ?
Herzlichen Dank und Gottes Segen


2
 
 723Mac 1. März 2025 
 

auch für 9-stündige Novene steht die Münchner Herzogspitalkirche

allen Gläubigen offen

Herzogspitalkirche, Herzogspitalstr.7, Innenhof


wo momentan noch bis Dienstag das Prager Jesulein in München ausgestellt ist


Das Beten der Novene kann mit dem Besuch der Heiligen Messe in den benachbarten Kirchen und Besuch des Grabes des seligen Ruppert Mayer SJ verbunden werden.

Ausser Sonntag besteht täglich die Möglichkeit vor oder im Rahmen der 9-Std-Novene im Herzogspital auch Sakrament der Beichte in St.Michael zu empfangen

16.00 Uhr Eucharistischer Rosenkranz mit der Bruderschaft von sieben Schmerzen Mariens

ausser Sonntags und ausser Mittwoch kann die in der Kirche begonnene 9 Std-Novene im Rahmen der Nachtanbetung forteführt und beendet werden


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz