![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Der Marsch für das Leben ist ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen“vor 4 Tagen in Prolife, 1 Lesermeinung Kardinal Woelki in Grußwort für den Münchner Marsch fürs Leben 2025: „Möge der Herr Sie auf diesem Weg begleiten und die Kraft geben, für das Leben einzutreten, auch wenn Ihr Zeugnis auf Widerstände stößt.“ München-Köln (kath.net) kath.net dokumentiert das Grußwort des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki zum „Münchner Marsch fürs Leben“ 2025 in voller Länge: Liebe Besucherin, lieber Besucher des „Marschs fürs Leben“ in München, Sie gehen heute durch München, um die Stimme der Schwächsten zu vertreten – der ungeborenen Kinder, der alten Menschen, derjenigen, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Der Marsch für das Leben ist damit ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen, vom ersten Augenblick seiner Existenz bis zu seinem natürlichen Ende. In einer Zeit, in der das Leben – insbesondere das Leben von schwachen, kranken und behinderten Menschen – oft als belastend wahrgenommen wird, ist es umso wichtiger, dass wir uns für die Unantastbarkeit des Lebens einsetzen. Jeder Mensch ist jederzeit ein Geschenk – diese Botschaft gilt es in die Welt zu tragen. Und genau das machen Sie. Unser Engagement für das Leben ist eine moralische Verpflichtung wie auch Ausdruck unserer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch von Gott geliebt ist und einen Platz in dieser Welt und unserer Gesellschaft hat. Sie bezeugen beim Marsch für das Leben eine Kultur des Lebens, die auf Respekt, Liebe und Solidarität basiert. Vielen Dank für Ihr Engagement, für Ihre Teilnahme an diesem wichtigen Marsch, für Ihr Zeugnis. Möge der Herr Sie auf diesem Weg begleiten und die Kraft geben, für das Leben einzutreten, auch wenn Ihr Zeugnis auf Widerstände stößt. Ihr Archivfoto Kard. Woelki (c) Erzbistum Köln Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |