Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  8. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  12. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger
  13. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  14. Die Stunde der Märchenerzähler
  15. Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

„Der Marsch für das Leben ist ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen“

28. März 2025 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Woelki in Grußwort für den Münchner Marsch fürs Leben 2025: „Möge der Herr Sie auf diesem Weg begleiten und die Kraft geben, für das Leben einzutreten, auch wenn Ihr Zeugnis auf Widerstände stößt.“


München-Köln (kath.net) kath.net dokumentiert das Grußwort des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki zum „Münchner Marsch fürs Leben“ 2025 in voller Länge:

Liebe Besucherin, lieber Besucher des „Marschs fürs Leben“ in München,

Sie gehen heute durch München, um die Stimme der Schwächsten zu vertreten – der ungeborenen Kinder, der alten Menschen, derjenigen, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Der Marsch für das Leben ist damit ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen, vom ersten Augenblick seiner Existenz bis zu seinem natürlichen Ende. In einer Zeit, in der das Leben – insbesondere das Leben von schwachen, kranken und behinderten Menschen – oft als belastend wahrgenommen wird, ist es umso wichtiger, dass wir uns für die Unantastbarkeit des Lebens einsetzen. Jeder Mensch ist jederzeit ein Geschenk – diese Botschaft gilt es in die Welt zu tragen. Und genau das machen Sie.


Unser Engagement für das Leben ist eine moralische Verpflichtung wie auch Ausdruck unserer tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch von Gott geliebt ist und einen Platz in dieser Welt und unserer Gesellschaft hat. Sie bezeugen beim Marsch für das Leben eine Kultur des Lebens, die auf Respekt, Liebe und Solidarität basiert. Vielen Dank für Ihr Engagement, für Ihre Teilnahme an diesem wichtigen Marsch, für Ihr Zeugnis.

Möge der Herr Sie auf diesem Weg begleiten und die Kraft geben, für das Leben einzutreten, auch wenn Ihr Zeugnis auf Widerstände stößt.

Ihr
+ Rainer Maria Card. Woelki

Archivfoto Kard. Woelki (c) Erzbistum Köln

kath.net lädt ein zur Teilnahme am diesjährigen Münchner Marsch für das Leben!
Weitere Informationen: https://www.marschfuersleben.de/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 28. März 2025 
 

Aufrichtiger Dank an Kardinal Woelki!

Da der gesamte Einsatz für den Lebensschutz ja auf den Schultern Ehrenamtlicher liegt, die sich seit Monaten in der Werbung für den Münchner Marsch abmühen, ist diese öffentliche Unterstützung aus Köln Gold wert! Leider fehlt bisher diese Wertschätzung hier in München. In Amerika waren es im Januar 2025 mehr als 100 000 Teilnehmer beim march of life, der von allen Bischöfen und Kardinälen dort aktiv unterstützt und von überaus zahlreichen Hirten auch besucht wird. Hätten wir hierzulande die gleiche Unterstützung und die gleiche Bereitschaft zum Engagement für die Ungeborenen wie in Amerika, dann hätten wir auf dem Königsplatz am 3. Mai mehr als 20 000 Teilnehmer. Kommen Sie also zur Frühlingsdemo für das Lebensrecht des ungeborenen Kindes! Nie war legale vorgeburtliche Bestialität in unserem Land näher als jetzt, wo die SPD-Frauen die Legalisierung der Kindstötung für die ersten Lebensmonate des Kindes weiter in frivoler Weise einfordern.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  7. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  14. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  15. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz