![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sacroexpo im Geist der Liturgie und Kunstvor 15 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung kath.net ist erstmals Medienpartner der Sacroexpo, die seit 25 Jahren im polnischen Targi Kielce stattfindet und tausende Besucher anlockt - 2. bis 4. Juni 2025 Kielce/Polen (kath.net) Durch die Kunst zu Gott – seit 20 Jahren Die Sacroexpo dient der Förderung von Kultur, Kunst und Spiritualität. Seit 20 Jahren wird sie von der päpstlichen Medaille Per Artem ad Deum begleitet, die u. a. an berühmte Komponisten wie Ennio Morricone, Krzysztof Penderecki, Wojciech Kilar, den Regisseur Krzysztof Zanussi, den Schweizer Architekten Mario Botta, den Benediktinermönch Anselm Grün und den Gründer des Neokatechumenalen Weges Kiko Argüello verliehen wurde. Die diesjährigen Preisträger sind der Dichter Adam Ziemianin sowie eines der ältesten katholischen Verlage Polens – Wydawnictwo Jedność. Die Preise werden am ersten Messetag, dem 2. Juni, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreicht. Zu diesem Anlass findet ein Konzert der Gruppe „U Studni“ statt – Vertreter der sogenannten zarten Klanglandschaft. Während der Messe wird zudem der Gedichtband „To tu-to tam“ von Adam Ziemianin uraufgeführt – eine Sammlung Dutzender bisher unveröffentlichter Gedichte und Zeichnungen des Autors. Ein besonderer Platz auf der diesjährigen Sacroexpo ist der Ausstellung „Kunst – Zeugnis der Pilger der Hoffnung“ gewidmet. Präsentiert werden Werke des Ateliers Drapikowski Studio, darunter: das Gewand für das Bild der Schwarzen Madonna von Tschenstochau – ein Votivgeschenk des polnischen Volkes zum 100. Jahrestag der Re-Krönung, Monstranzen aus Fatima und Medjugorje sowie ein Anbetungsaltar. Im Herzen der Messe darf auch die Kunstzone nicht fehlen, die von der Galerie und dem Auktionshaus Art in House organisiert wird. In diesem Jahr handelt es sich um eine Verkaufsausstellung Dutzender Werke herausragender zeitgenössischer Künstler, die moderne religiöse Kunst präsentieren. Einige Künstler sind persönlich anwesend – dies bietet Besuchern die Möglichkeit zum direkten Gespräch, z. B. mit Alexander Grzybek – Bildhauer aus Podlachien, Sylwia Perczak – Malerin und Ikonenmalerin, sowie Krzysztof Pawłowski – ein Künstler, der die Arbeit mit Stein liebt. Eine außergewöhnliche Skulptureninstallation, kombiniert mit einer Performance, Erzählung, Musik und Glockenklängen, wird von dem Künstler Sławomir Micek aus Kielce präsentiert. Im Geiste der Liturgie Im Jubiläumsjahr – dem 20. Todestag von Johannes Paul II. und dem 20. Jahrestag des Pontifikatsbeginns von Papst Benedikt XVI. – bietet die Sacroexpo viele Veranstaltungen mit tiefem symbolischen Gehalt. Die Konferenz „Der Geist der Liturgie als der Geist der Kirche“ ist dem Buch Der Geist der Liturgie von Kardinal Joseph Ratzinger gewidmet und dient der Reflexion über Form und Rolle der Liturgie in der heutigen Kirche. Zwei thematische Ausstellungen ergänzen die akademischen Beiträge. Die erste präsentiert Erinnerungsstücke an Papst Benedikt XVI. aus der Sammlung des Diözesanmuseums in Bydgoszcz. Die zweite, „Marienbilder der Päpste“, wurde von der Christlichen Vereinigung für Sakrale Kunst ECCLESIA aus Krakau vorbereitet. Gezeigt werden Marienikonen, die von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. gekrönt wurden und die marianische Dimension beider Pontifikate verdeutlichen. Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Wesen der Liturgie sowie den Austausch von Erfahrungen bietet auch eine Konferenz mit Elementen der Sakristanenschule, organisiert von den Schwestern der Heiligen Hedwig Königin, Dienerinnen Christi der Gegenwart. Eingeladen sind Pfarrer, Priester, Sakristane, Floristen und alle, für die Liturgie ein Ausdruck der Fürsorge und Liebe zu Gott ist. Die Teilnehmer erhalten praktisches Wissen u. a. über die Gestaltung des liturgischen Raums im Jahreskreis und die Kunst der liturgischen Feier im Garten der liturgischen Gesten und Symbole. Inspirierende Messebegegnungen Teil des Sacroexpo-Programms ist auch ein Treffen mit Pfarrer Radosław Rakowski aus der Pfarrei vom Heiligsten Namen Jesu in Posen, der über pastorale Aktivitäten, den Einsatz neuer Technologien im Gemeindeleben und aktuelle Herausforderungen spricht. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Vortrag des Dominikaners Pater Dr. Michał Chaberek: „Probleme mit der Evolution“, in dem er die katholische Sichtweise auf das Verhältnis zwischen Glauben und Wissenschaft darstellt. Der Verlag Wydawnictwo Święty Wojciech lädt zur Diskussion ein: „Pastorale Praxis – Einsatz pastoraler Hilfsmittel in der Katechese, Gemeindearbeit und im persönlichen Gebet“. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei – es genügt, sich über die Website der Sacroexpo zu registrieren: https://www.targikielce.pl/en/sacroexpo Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |