![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst rief 99-jährigen Kardinal nach OP anvor 9 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Argentinischer Kardinal Karlic hatte am 10. Mai einen Herzstillstands erlitten Vatikanstadt/Buenos Aires (kath.net/KAP) Besondere Genesungswünsche für den 99-jährigen Kardinal Estanislao Esteban Karlic: Der emeritierte Erzbischof von Parana in Argentinien war am 10. Mai wegen eines Herzstillstands ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nach einer Schrittmacher-Operation entließ man ihn am Dienstag aus dem Spital. Am selben Tag erhielt er einen Anruf von Papst Leo XIV., der ihm seine Gebete und seine Nähe zusicherte, wie das vatikanische Nachrichtenportal "Vatican News" (Donnerstag) meldete. Wach und bei Bewusstsein, aber nach dem Krankenhausaufenthalt noch geschwächt, konnte Kardinal Karlic während des Telefonats nicht sprechen, erklärte Domvikar Eduardo Tanger gegenüber lokalen Medien. Karlic, er ist das zweitälteste Mitglied des Kardinalskollegiums, sei aber sehr bewegt gewesen von der Geste des Papstes, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verbinde. Seit 2005 ist der Kardinal dem Augustinerorden verbunden, dessen damaliger weltweiter Generaloberer der heutige Papst war. Während seiner Reisen nach Rom wohnte Karlic häufig im Generalhaus der Augustiner, wo er Robert Prevost näher kennenlernte. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Foto (c) VaticanMedia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |