Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  3. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  12. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

‚Saint or Sinner?‘ – eine Skulptur, die provoziert

18. August 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Werk sei bewusst offen angelegt, sagt die zuständige Galeristin Melanie Breznik. Die Betrachter sollen sich Fragen nach Schuld, Verantwortung und gesellschaftlicher Wahrnehmung stellen, sagt sie im Interview.


Basel (kath.net/jg)
Im Bahnhof von Basel sollte ab September eine Skulptur des Briten Mason Storm ausgestellt sein. Sie trägt den Titel „Saint or Sinner?“ (dt. „Heiliger oder Sünder?“) und zeigt US-Präsident Donald Trump in orangefarbener Häftlingskleidung am Kreuz, berichtet die Katholische Nachrichtenagentur (KNA). Die Skulptur ist Teil einer temporären Ausstellung, die im Bahnhof Basel SBB gezeigt wird.

Laut einer Meldung des Schweizer öffentlich-rechtlichen Senders SRF hat die Galerie Gleis 4, welche die Ausstellung durchführt, nun entschieden, die Skulptur doch nicht im Bahnhof Basel SBB zu zeigen. Sie fürchtet Störaktionen und will das Werk im September an einem anderen, bis jetzt noch nicht genannten Ort in Basel zeigen, berichtet der Sender.


Die Figur von Trump ist an einem Kreuz festgeschnallt, welches in seiner Ausführung an die Liegen erinnert, auf denen in einigen Bundesstaaten der USA zum Tode verurteilte Häftlinge mittels Giftspritze hingerichtet werden.

Das Werk sei bewusst offen angelegt, sagt Melanie Breznik von der Galerie Gleis 4. Es soll die Betrachter dazu anregen, Fragen nach Schuld, Verantwortung und gesellschaftlicher Wahrnehmung zu stellen, sagt sie im Gespräch mit der Basler Zeitung.

Die Skulptur war im Mai auf der Kunstmesse Art Austria in Wien zu sehen gewesen. Galerist Klaus Billinger sagte gegenüber der KNA, die Installation habe in Wien großes Aufsehen erregt und sei wohl das meistfotografierte Werk der diesjährigen Ausstellung gewesen. Er sei nun neugierig, wer das Werk kaufen werde, sagt Billinger. Nach seinen Angaben liegt der Kaufpreis bei rund 20.000 Euro.


Foto: „Saint or Sinner?“ von Mason Storm. Quelle: Galerie Gleis4/Melanie Breznik

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 18. August 2025 
 

Einfach mal mit anderen umstrittenen Regierungschefs

durchspielen. Wie z.B. hätte das Empörium auf Angela Merkel als Hauptfigur einer solchen Hinrichtungsphantasie reagiert?
Interessant auch, wie sehr man an Bahnhöfen inzwischen indoktriniert wird. Am Münchener Ostbahnhof z.B. häufig direkte politische Propaganda im Namen ominöser Organisationen, von denen man noch nie gehört hat (offenbar "Near Governmental Organizations", also unser Steuergeld bei der Arbeit). Auch die Produktwerbung ist nicht selten mehr oder weniger subtile bis direkte Indoktrination und Provokation.
"Obey!"


0
 
 Versusdeum 18. August 2025 
 

Einfach mal mit anderen umstrittenen

Regierungschefs durchspielen. Wie z.B. hätte das Empörium auf Angela Merkel als Hauptfigur einer solchen Hinrichtungsphantasie reagiert?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  13. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  14. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz