SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
| 
Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk15. Oktober 2025 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Jugendorganisation der Partei ‚Die Linke‘ hat bald nach dem Mord an dem konservativen Aktivisten Charlie Kirk Beiträge in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Zentralstelle gegen Hasskriminalität prüft die Strafbarkeit der Beiträge.
Göttingen (kath.net/jg)
Göttinger Staatsanwälte der Zentralstelle gegen Hasskriminalität im Internet ermitteln gegen die Linksjugend Hannover. Grund für die Ermittlungen sind Kommentare zur Ermordung des konservativen amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk, welche die Jugendorganisation der Partei „Die Linke“ in den sozialen Meden veröffentlicht hat. Apollo News erfuhr dies auf Nachfrage bei der Polizei Hannover. 
Auf dem Instagram-Konto „Linksjugend [‘solid] Hannover“ wurde am 11.September, einen Tag nach dem Mord an Kirk, ein Beitrag in acht Teilen veröffentlicht. „Blutige und rechte Politik führt zu blutigen Patronen“, ist dort einleitend zu lesen. Auch Kirks marktwirtschaftliche Haltung war der Linksjugend Hannover einen Kommentar wert: „Das Kapital zu verteidigen ist das Eine. Das Kapital selber zu akkumulieren, wie Kirk es wollte, ist blutig. Blutig für einen selber.“
„Mit einem gezielten Schuss in Kirks‘ (sic) Hals, wurde das Ende seiner rechtsradikalen, menschenverachtenden und ausbeuterischen Politik besiegelt. International wird getrauert – doch das ist ein fataler Fehler“, kommentiert die Linksjugend Hannover. „Die individuell ausgeführte Gewalt ist auch ein Produkt der systemischen Gewalt, die Kirk repräsentierte und förderte“, heißt es abschließend. „Wir trauern nicht um die reaktionären Ideen, Charlie Kirks Tod macht sie nicht aus der Welt“, heißt es weiter.
Die Staatsanwälte prüfen die Strafbarkeit der Beiträge.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Johannes14,6 16. Oktober 2025 | | | | Warum FÖRDERT unsere Regierung Verlage, die mit Titeln wie "Tipps für Antifa/ Antira" (eine 80 seitige Broschüre, im Comic Stil,für Jugendliche,die in der Antifa aktiv werden wollen) oder "Feministisch Morden" etc zur Gewalt motivieren?
Kulturstaatsminister Weimer hat auf der Frankfurter Buchmesse den Unrast- Verlag mit 50000 € ausgezeichnet, 80 kleine (überwiegend linkslastige) Verlage erhielten je 10000 € Förderung.
Damit wird Politische Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung "im Kampf gegen Rechts" staatlich bestätigt und dieses Denken ermutigt.
Das ist KONTRAPRODUKTIV und zerstörerisch für das Zusammenleben in einer Demokratie.
Trump hat die Ideologie entlarvt und die Antifa verboten. Ich wünschte, unsere (C DU!) Politiker würden sich ebenso klar von GEWALT distanzieren und diese nicht noch mit Steuergeld pampern!
Nius berichtet 16.10. |  1
| | | | | walter20 15. Oktober 2025 | | | | Als ob im linksten aller Deutschländer gegen Linke vorgegangen wird. |  1
| | | | | Versusdeum 15. Oktober 2025 | | | | Im Ernst: Grenzen des Sagbaren für Linke? Selbst angesichts dieser Hasstiraden: Erstaunlich, dass ich das (womöglich) noch erleben darf. Denn die Grenzen des Sagbaren sind längst so weit nach links verschoben, dass sie dort über den Tellerrand gepurzelt sind (und "rechts" in der linken Mitte enden).
Ich erinnere nur an die taz-Kolumne "Polizisten auf den Müll", in der gegen alle Polizisten ohne den geringsten Funken von Ironie als Nazis, Mörder und Bombenleger gehetzt wurde. Konsequenzen? Null. Sogar der Presserat segnete diese übelste Hetze, die ich je in einer Zeitung fand, als angebliche "Satire" ab, nachdem es hunderte Beschwerden bei ihm gab. Aber wehe, eine Zeitung blendet bei Gewalttaten unangenehme Wahrheiten nicht gut genug aus. |  2
| | | | | clavigo 15. Oktober 2025 | | | |
Bei Vatican News vom 10.10.hat S.v. Kempis, Prof. Hille Haker (Jesuiten) Loyola Uni Chicago über Kirk interviewt. Hier betitelte Haker Kirk als .."rassistisch, homophobe, transphob, migrantenfeindlich..usw."
S.v.Kempis fragte NICHT nach, wie / ob sie das belegen könne zu welchen Aussagen Kieks.
die gleiche Diktion und Verachtung über einen grausam vor den Augen seiner Frau und Kinder ermordeten Menschen, für einen bekennenden Christen wie Thewessen/Hayali |  4
| | | | | Johannes14,6 15. Oktober 2025 | | | | Ist POLITISCHE GEWALT zu rechtfertigen ? Die Reaktionen auf den Mord von Charlie Kirk offenbaren die tiefe Spaltung der Gesellschaft und ein absurdes Verständnis von "Demokratie".
Die Linken, vor allem mit ihren Jugendorganisationen, kommen mit GEWALT - und rechtfertigen sie, sie wollen Strukturen bewußt zerstören, um nachher "etwas Besseres" entstehen zu lassen.
Zerstören kann man schnell, den Wiederaufbau aus dem Scherbenhaufen überläßt man dann gerne konservativen Kräften.
Sach - Argumente, ein demokratischer Diskurs, wie ihn Kirk geführt hat, zählen nicht.
Das Argument wird durch Gewalt(-Androhung) ersetzt.
Und dennoch werden diese Kräfte als "demokratisch" zT staatlich gefördert, das ist unfassbar. |  5
| | | | | Johannes14,6 15. Oktober 2025 | | | | Das ist nur die Spitze des Eisbergs Auch der Redenschreiber der Frontfrau der Linken, Heidi Reichinnek, Jean- Philippe Kindler darf als WDR - Mitarbeiter in seiner Satire Show den Mord verhöhnen.
"Charlie Kirk kriegt den Hals nicht voll" jungefreiheit.de/kultur/medien/2025/reichinnek-mitarbeiter-verhoehnt-ermordeten-charlie-kirk/ |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCharlie Kirk- Charlie Kirk-Effekt in den USA: Bibelverkäufe stiegen im September um 36 Prozent
- Wenn mutige Frauen des Glaubens in Krisenzeiten hervortreten
- Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
- Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
- "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
- Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA
- Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
- ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
- Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage
- Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
|