
Beweise mir das Gegenteil!vor 7 Stunden in Kommentar, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
'Prove me wrong!" (Charlie Kirk) - Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Schicken Sie uns JETZT einen kurzen Beitrag. Jede Woche wollen wir einen Beitrag veröffentlichen.
Rom-München-Linz-Chur (kath.net)
Was ist eigentlich Ihre Meinung zu...? Ab sofort präsentiert kath.net in Gedenken an Charlie Kirk in der Rubrik „Prove me wrong!“ kurze Meinungsbeiträge von Leserinnen und Leser mit der ausdrücklichen Einladung, Diskussionsbeiträge zu posten.Wir sind überzeugt: Echte Debattenkultur findet dort statt, wo Argumente ausgetauscht und unterschiedliche Meinungen geäußert werden. 
Wir sind daran interessiert, unsere Leser noch stärker einzubinden und viele Kommentare zu verschiedenen Themen in einem Beitrag zu sammeln. Dies hilft dem eigenen Denken auf die Sprünge und fördert Pluralität. Wir laden ab sofort ein, kurze, prägnante Beiträge (5 bis höchstens 10 Zeilen!) zu aktuellen Themen über Gott & die Welt zu schicken. Das Redaktionsteam wählt jede Woche Beiträge aus, die zur Debatte gestellt werden. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge an: [email protected] . Die Beiträge sollen immer an einem Montag veröffentlicht werden. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |