Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Charlie Kirk-Effekt in den USA: Bibelverkäufe stiegen im September um 36 Prozent

27. Oktober 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut dem „Wall Street Journal“ betrug der Anstieg im September 36 Prozent im Vergleich zum September 2024.


Washington DC (kath.net) „Seit Charlie Kirks Ermordung erleben wir einen außergewöhnlichen Anstieg des Interesses an der Heiligen Schrift – ein deutliches Zeichen für den tiefen Hunger der Menschen, Gott zu kennen und ihm nachzufolgen. Die Zeugnisse von Menschen, die zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder beichten oder Christus zum ersten Mal in ihrem Leben begegnen, bewegen uns“, sagt der Präsident eines katholischen Verlags. Darüber berichtete das polnische katholische Nachrichtenportal „Opoka“.

Nach Charlie Kirks Ermordung auf einem Universitätscampus in Utah im September schossen die Bibelverkäufe sprunghaft in die Höhe. Laut dem „Wall Street Journal“ betrug der Anstieg im September 36 Prozent im Vergleich zum September 2024. Es wurden allein im September 2025 2,4 Millionen Exemplare verkauft. Dies geht aus Daten von Circana Bookscan hervor, einem landesweiten System zur Erfassung von Buchverkäufen.


Auch der „Religious Catalogue“, Teil des amerikanischen katholischen Netzwerks EWTN, bestätigte einen ähnlichen Anstieg: Die Anzahl der verkauften Bibeln stieg um 65 % und der Gesamtwert der Verkäufe um 80 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Weitere Verlage beobachten einen ähnlichen Trend, darunter die „Ascension Press“, Herausgeber von „The Bible in a Year“, einem beliebten Podcast mit Pater Mike Schmitz, der ebenfalls auf EWTN ausgestrahlt wird. Jonathan Strate, Präsident und CEO von „Ascension“, erklärte gegenüber dem „National Catholic Register“ (NCR): „Seit der Ermordung von Charlie Kirk erleben wir einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses an der Heiligen Schrift – ein klares Zeichen für den tiefen Hunger der Menschen, Gott zu kennen und ihm zu folgen.“

„Im ganzen Land greifen immer mehr Menschen zur Bibel, sowohl diejenigen, die zum Glauben zurückkehren, als auch diejenigen, die ihn zum ersten Mal entdecken“, erklärte Strate. „Bei Ascension“, so Strate, „erleben wir diese spirituelle Wiederbelebung durch „Die Bibel in einem Jahr“ mit Pfr. Mike Schmitz, die über 900 Millionen Mal heruntergeladen wurde, und durch die Ascension-App, die beliebteste katholische Bibel-App im App Store.“

„Wir sind immer wieder bewegt von den Zeugnissen von Menschen, die wieder zur Messe gehen, zum ersten Mal seit Jahrzehnten beichten oder Christus zum ersten Mal begegnen. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass Gott unter uns ist und Leben gerade jetzt verändert, insbesondere durch sein Wort“, fügt Strate hinzu.

Weitere kath.net-Artikel über Charlie Kirk: Siehe Link.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 27. Oktober 2025 

Gott zu kennen und ihm zu folgen,

ist tatsächlich das Lebenselixier für unsere Tage.

Werden da so manche "Modernisten" ignoriert, oder gar wie schales Salz zertreten?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Erika Kirk: „Charlie verehrte den heiligen Michael“
  2. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk
  3. Wenn mutige Frauen des Glaubens in Krisenzeiten hervortreten
  4. Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
  5. Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
  6. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  7. Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
  10. Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz