Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

20. Oktober 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jaakko Ohtonen übernimmt die neue Jesus-Rolle - Film "Die Auferstehung Christi" kommt Ostern und Christi Himmelfahrt 2027 weltweit in die Kinos


Rom (kath.net)

„The Resurrection Of The Christ“ („Die Auferstehung Christi“) heißt der Nachfolge-Film von "The Passion of the Christ" von Mel Gibson. Jetzt wurde bekannt, dass der finnische Schauspieler  Jaakko Ohtonen die neue Jesus-Rolle bekommen wird. Dies berichtet "Variety". Die kubanischen Schauspielerin Mariela Garriga wird Maria Magdalena spielen. Der Film "Die Auferstehung Christi" kommt 2027 als Zweiteiler in die Kinos, Teil 1 soll am Karfreitag 2027 starten, Teil 2 am 6. Mai 2027 zu Christi Himmelfahrt. 


 

Fotos: (c) Instagram


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Aventinus 21. Oktober 2025 
 

Erst: "2019 bereits gedreht", dann im Sept. 2020: "Auferstehung kommt", dann ...

... "die Dreharbeiten beginnen im Frühjahr 2023": Aber alle diese Meldungen hier auf kath.net gingen von Mel Gibson und Jim Caviezel als Auferstandenem aus. Anscheinend wäre es vor 2 Jahren noch möglich gewesen den damals 55-jährigen Caviezel als Auferstandenen (welches Alter hat man dann noch mit Verklärungsleib?) hinzutrimmen. Hier die Berichte hier in kath.net aus den letzten 6 Jahren:
"Mel-Gibson-Film über Auferstehung Christi vor Fertigstellung" - 14. Februar 2019
"Jim Caviezel: Fortsetzung von Die Passion Christi kommt" - 28. September 2020
"Dreharbeiten zur Fortsetzung von Die Passion Christi für Frühjahr 2023 geplant" - 3. Februar 2023.
Dabei war immer von Mel Gibson gewißlich Jim Caviezel als "Jesus der Auferstandene" gesetzt. Allein die Zeitspannen bisher lassen die vermutlich erneuten Widerstände erahnen: Anscheinend ist es mehr als schwierig, solch einen Film im Regime des "Fürsten dieser Welt" fertig zu stellen? Gutes Gelingen Mel, Jim und Jaakko - in Gotts Nam!


0
 
 Walahfrid Strabo 20. Oktober 2025 

@Aventinus

"Und Jim Caviezel?"

Naja, der ist mittlerweile 57 Jahre alt. Da hätte ein Maskenbildner viel zu tun, um ihn auf 33 zurecht zu machen ;-)


1
 
 Aventinus 20. Oktober 2025 
 

Nach langem Warten auf den Mel-Gibson-Film "Auferstehung" als Fortsetzung der "Passion"

nun diese erwartungsvolle Ankündigung. War doch schon für 2020 dieser Auferstehungsfilm mit Jesusdarsteller Jim Caviezel vorgesehen, hat anscheinend Mel Gibson nun schwerwiegendere Widerstände überwunden und setzt sogar nun auf einen Finnen als Auferstandenen? Und Jim Caviezel? Hoffentlich bleibts angesichts des weltweiten Geschreis und Protests zum Werden der damaligen "Passion" nun bei Karfreitag 2027 als Filmstart und bei bis dahin unbehinderten Dreharbeiten dazu.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz