![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kapuziner wollen Pater Pio zum Kirchenlehrer machen10. September 2013 in Chronik, 8 Lesermeinungen Der Kapuzinerpater Pio von Pietrelcina ist der populärste Heilige Italiens Rom (kath.net/KNA) Der Kapuzinerorden in Italien will den Volksheiligen Pater Pio (1887-1968) zum Kirchenlehrer erheben lassen. Die süditalienische Ordensprovinz «Sant'Angelo e Padre Pio» in der Heimat des Heiligen habe eine Kommission aus fünf Ordensmännern und zwei Laien eingerichtet, die die Möglichkeiten dieses Vorhabens prüfen solle, berichtete die italienische Zeitung «La Gazzetta del Mezzogiorno» (Onlineausgabe Montag). Es sei kein leichter Weg, zitierte die Zeitung den Provinzoberen Francesco Colacelli. Er verwies darauf, dass bislang nur 34 Heilige der katholischen Kirche vom Papst der Titel eines Kirchenlehrers zuerkannt worden sei. Zuletzt hatte Benedikt XVI. im Oktober Hildegard von Bingen diese Auszeichnung verliehen. Voraussetzung hierfür ist ein herausragender theologischer oder spiritueller Beitrag zur katholischen Lehre. Der Kapuzinerpater Pio von Pietrelcina ist der populärste Heilige Italiens. Johannes Paul II. sprach den wegen seiner Wundmale Christi bekannten Ordensmann 1999 selig und 2002 heilig. Zur öffentlichen Aufbahrung seines Leichnams pilgerten von April 2008 bis September 2009 insgesamt 8,6 Millionen Menschen in das süditalienische San Giovanni Rotondo. Seit Juni ist er in einem gläsernen Sarg dauerhaft in der Wallfahrtskirche zu sehen. kathpedia: Pater Pio Viele Originalfotos von Pater Pio Padre Pio Spielfim. Mit deutschen Untertiteln - IN VOLLER LÄNGE Italienisches Lied: Pater Pio betet für die kranke Mitarbeiterin des Erzbischofs Karol Woityla, des späteren Papstes Johannes Paul II. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeilige
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |