Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  12. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  13. Alle Macht den synodalen Räten?
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung

Papst Franziskus empfing Irans Präsidenten Rohani

26. Jänner 2016 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der letzte Besuch eines iranischen Präsidenten beim Papst liegt bereits 17 Jahre zurück


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Franziskus hat am Dienstagvormittag Irans Präsidenten Hassan Rohani empfangen. Das Staatsoberhaupt ist in diesen Tagen zu seiner ersten Europa-Visite unterwegs und sprach am Montag mit Italiens Premier Matteo Renzi. Der Staatsbesuch fällt in eine wichtige Phase der Neuausrichtung Irans: Da Teheran nach Jahren der Auseinandersetzungen im Atomstreit einlenkte, wurden vor wenigen Tagen die Sanktionen gegen das Land aufgehoben, das eine Schlüsselrolle für die Stabilität im Nahen und Mittleren Osten spielt.

Während Rohanis Stationen in Italien und Frankreich hauptsächlich den milliardenschweren Wirtschaftsverträgen gelten, ging es im Vatikan um die politische und religiöse Agenda. Über den Inhalt des Gesprächs zwischen Papst Franziskus und Hassan Rohani wollte der Heilige Stuhl am frühen Nachmittag in einer Aussendung informieren.

Bei der Unterredung dürfte es aber unter anderem um die Einigung im Atomstreit und den Syrien-Konflikt gegangen sein. Menschenrechtler und iranische Oppositionsgruppen hatten den Papst zudem aufgerufen, Rohani auf die Menschenrechtsverletzungen in der Islamischen Republik anzusprechen.

Amnesty International berichtete am Dienstag, im Iran warteten zahlreiche Jugendliche auf ihre Hinrichtung wegen Delikten, die sie jünger als 18 Jahre begangen hätten. Die Menschenrechtsgruppe warf Iran Heuchelei vor. Rohani hatte sich vor seiner Wahl 2013 als moderater Reformer präsentiert. Seither sind die jährlichen Hinrichtungszahlen aber weiter gestiegen.

Rohani war am Montag in Rom von Staatspräsident Sergio Mattarella und Ministerpräsident Renzi empfangen worden und will Dienstag nach Paris weiterfliegen. Es ist der erste Europabesuch eines iranischen Staatsoberhaupts seit Beilegung des mehrjährigen Atomstreits. Die Reise hatte bereits im November stattfinden sollen, wurde dann jedoch wegen der Terroranschläge in der französischen Hauptstadt verschoben.


Der letzte Besuch eines iranischen Präsidenten beim Papst liegt bereits 17 Jahre zurück: 1999 empfing Papst Johannes Paul II. Mohammad Khatami, der auch zur Totenmesse des polnischen Papstes 2005 anreiste.

Nicht nur der Besuch von Hassan Rohani beim Papst, sondern auch dessen Moment sei "bedeutsam", erklärte der französische Priester und Iran-Spezialist beim Päpstlichen Dialograt, Francois Bousquet, gegenüber Radio Vatikan. Schließlich sehe man den Iran in dieser Zeit zurückkehren auf die internationale Bühne. Das Prestige des Papstes sei auf internationaler Ebene "so groß, dass das sogar für die Iraner selbst wichtig ist, dass ihr Präsident ausgerechnet den Papst trifft."

Der Dialog zwischen Iran und Vatikan sei jedoch bereits alt, "und er ist bedeutsam für die Zukunft", verwies Bousquet auf die bereits seit 1953 bestehenden diplomatischen Beziehungen, die von beiden Seiten auch über die Konflikte des Landes hindurch aufrecht gehalten wurden.

"Repubblica": Reise wäre möglich

Die römische Tageszeitung "La Repubblica" veröffentlichte am Montag Spekulationen über eine mögliche Einladung Rohanis an Franziskus zu einem Iran-Besuch. Im Päpstlichen Staatssekretariat gebe es aber keine Signale in diese Richtung. Laut "Repubblica" könnte ein Iran-Besuch des Papstes mit einem Armenien-Besuch kombiniert werden. Papst Franziskus sei bereits mehrfach sowohl vom armenischen Präsidenten Serge Sarkissian als auch vom armenisch-apostolischen Katholikos-Patriarchen Karekin II. nach Jerewan und Etschmiadzin eingeladen worden.

Die Kombination mit einem Iran-Besuch sei insofern naheliegend, als der Iran das einzige Nachbarland Armeniens ist, mit dem Jerewan gutnachbarliche Beziehungen unterhalten kann. Zudem verwies die "Repubblica" darauf, dass Armenien auch ein intensives Naheverhältnis zum politischen und kirchlichen Moskau unterhält, was im Hinblick auf die Beziehungen zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill von großer Bedeutung sei.

Im Vorfeld der Begegnung Rohanis mit dem Papst hatte der iranische Botschafter in Rom, Jahan-Bakhsh Mozaffari, unterstrichen, dass für Teheran der Papst und der Heilige Stuhl von "außerordentlicher Bedeutung" seien. Die Beziehungen zwischen Teheran und dem Vatikan seien ausgezeichnet, es gebe einen "ständigen Austausch von Delegationen".

Vor dem Besuch Rouhanis im Vatikan auch inhaftierte Pastoren evangelikaler Hauskirchen freigelassen. Die Hauskirchenbewegung nimmt im Iran ständig zu, was bei den Hardlinern des Regimes große Besorgnis auslöst.

Im religiösen Bereich wird auch offiziell der Dialog mit der katholischen Kirche gesucht. An der Islamisch-Theologischen Fakultät in Qom besteht ein eigenes Institut, das sich diesem Thema widmet. An diesem Institut wurde auch - in Zusammenarbeit mit der Apostolischen Nuntiatur in Teheran - eine Übersetzung des katholischen Weltkatechismus ins Persische (Farsi) erstellt.

Freude über Wiener Atomabkommen

Mit Freude hatte der Heilige Stuhl vergangenen Juli die Nachricht von dem in Wien geschlossenen internationalen Atomabkommen mit dem Iran aufgenommen. Papst Franziskus lobte die Übereinkunft ausdrücklich in seiner Ansprache vor dem Diplomatischen Corps zu Beginn des Jahres.

Einer der Schwerpunkte des Besuchs im Vatikan sei laut Bousquets Einschätzung die Friedenspolitik: Teheran spielt eine bedeutende Rolle im Syrienkrieg als Gegenspieler Saudi-Arabiens. "Der Papst macht für den Frieden buchstäblich alles, was er kann. Er empfängt alle, ohne Bedingungen", so der Experte. Seiner Auffassung gebe es im Moment "nur ganz wenige Parteien, die sowohl mit den einen als auch mit den anderen reden können in einem so angespannten Kontext".

Die Art der Beziehungen zwischen Iran und dem Heiligen Stuhl bezeichnete der Fachmann als "gelassen, auch wenn es genug Stoff zur Debatte gibt". Es bestehe ein gegenseitiges Interesse an diesem Dialog, der im Wesentlichen auch ein interreligiöser Dialog sei, gerade mit Blick auf islamistischen Extremismus. "Natürlich gibt es aber auch Spannungen, da sollte man nichts beschönigen." Aus diesem Grund hätten vergangenen Sommer zunächst Dialograts-Präsident Kardinal Jean-Louis Tauran und später der Papst selbst den Religionsführern klar gesagt, "dass es an ihnen liegt, die Unmenschlichkeit der Extremisten anzuprangern und sich gegen die Instrumentalisierung der Religion zu wehren".

Der Präsident ist in der Islamischen Republik Iran einer der politischen Elemente des Landes, entscheidet jedoch nicht über die Politik. Das wichtigste Amt ist deshalb jenes des Obersten Geistlichen Führers, der aktuell Ayatollah Seyed Ali Khamenei ist. Khamenei bestimmt die Außen-, Innen-, und Wirtschaftspolitik und billigt oder verwirft jedes Gesetz, ehe es in Kraft treten kann. Bei Wahlen würden im Iran laut Bousquets Angaben im Grunde bloß die Namen der Regierenden ausgewechselt, weshalb eher auf die Studenten- und Jugendbewegungen zu achten seien. "Sie verlangen einen anderen Lauf der Dinge. Und das ist im Iran ein Spannungsfaktor."

Papst Franziskus empfängt den iranischen Präsidenten - Der Papst bittet Ruhani, für ihn zu beten, Ruhani antwortet mit derselben Bitte


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Der Gärtner 27. Jänner 2016 

Propaganda III

@Mysterium Ineffabile
Die reflexhafte Nachfrage, ob denn auch bei Staatsbesuchen die Menschenrechte angesprochen wurde ist eine megapopulistische Erfindung der Grünen aus den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hat es zuvor nicht gegeben und jeder Bauer hat geahnt, dass Diplomatie etwas anders ist. Als deren erster eigener Außenminister dann unterwegs war, kam da auch nicht viel mehr als heiße Luft. Gerade wer das auswärtige Amt seit langem im Blick hat, konnte stets sehen, dass dessen Politik und Agenda sich nie groß änderte, egal, wer die Regierung stellte.
Zufällig fand ich kürzlich einen Zeugen dafür. Dessen politische Auffassungen teilte ich zu seiner Zeit in der Regierung selten bis nie. Ich war mir aber immer bewußt, das er macht was möglich ist.
http://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Egon-Bahr-schockt-die-Schueler-Es-kann-Krieg-geben-_arid,18921.html
Bitte einmal kurz durchlesen.


1
 
 Der Gärtner 27. Jänner 2016 

Propaganda II

Viel wichtiger scheint mir allerdings zu sein, dass sich bei den politischen Strategen die Auffassung durchgesetzt hat, dass man die Welt, insbesondere die islamische Welt ohne Teheran nicht austarieren kann. Es handelt sich dabei ja auch nicht um einen bewaffneten Banditenhaufen, sondern um ein Land mit 73 Mio. Einwohnern und einen sehr langen Kulturgeschichte.
Bitte auch einmal zu bedenken, dass unsere lieben Medien uns hier seit vielen Jahren etwas sehr negativ dargestellt haben, während zu anderen Staaten vergleichbar laut geschwiegen wurde.
Sofern es vom diplomatischen Protokoll her möglich gewesen wäre, hätte Papst Benedikt den Staatsgast evtl. noch herzlicher empfangen. Bitte zu bedenken, wie die Medien uns immer den Vorgänger dieses Präsidenten verkaufen wollten. Das konnte eigentlich nur der Leibhaftige sein. Ausgerechnet er glättete 2006 alle Wogen in der islamischen Welt.
http://www.focus.de/politik/ausland/papst/iran_aid_115853.html
Vorsicht vor der eigenen Propaganda


2
 
 Der Gärtner 27. Jänner 2016 

Propaganda I

Für mich ist die Kritik hier überhaupt nicht nachvollziehbar. Was macht der Papst denn hier falsch? Was ist geschehen? Der Präsident eines Landes,welches seit Jahren diplomatische Beziehungen unterhält, macht seinen Antrittsbesuch beim Heiligen Stuhl.
Der obige Text ist doch selbsterklärend. Ich möchte sogar sagen, dass die Welt seit Jahren auf diesen Besuch gewartet hat.Diplomatie hat ihre eigenen Gesetze. Niemand ist darin besser bewandert, als eben der Heilige Stuhl. Vielleicht ist es ja den Kritikern hier aufgefallen, dass seit der Isolation des Iran eine andere Hegemonialmacht unvergleichlich an Einfluss gewonnen hat. Diese verfügt noch nicht einmal über diplomatische Beziehungen zum Heiligen Stuhl. Ob der Iran je ein eigenes Atomwaffenprogramm wollte, ob er jetzt wirklich auf ein solches verzichtet, da bin ich nicht sicher. Im Netzt gibt es alle möglichen Stimmen und immer auch das Gegenteil davon.


0
 
 SCHLEGL 27. Jänner 2016 
 

Kritiker

Also ich würde es nicht wagen über den Inhalt der Gespräche des Papstes mit dem Präsidenten des Iran irgendetwas auszusagen! Das sollten jene, die nicht dabei gewesen sind, auch tun! Der Papst weiß um die heikle Situation der Christen im Iran! Es sind Armenier, Syrer, Assyrer, alle sowohl von Rom getrennt, als auch teilweise mit Rom uniert. Dazu noch Lateiner. Ich bin sicher, der Papst hat die Situation der Christen sehr wohl angesprochen, muss aber diesem Regime gegenüber vorsichtig sein, weil der Hardliner Ayatollah Kamenej der eigentliche Drahtzieher der Politik ist! Sonst bluten die Christen wieder.
Da es nur EINEN EINZIGEN GOTT gibt, kann ein Gebet Gott erreichen. Auch wenn der Islam ein unvollständiges, teilweise irrtümliches Bild vom WESEN Gottes hat. Das II Vaticanum sagt, dass die Moslems Gott als Schöpfer und Vollender der Schöpfung anbeten. Das ist zwar nur ein Teilaspekt ,aber das Weitere ist die Sache Gottes und nicht die unsere. Msgr. Franz Schlegl


3
 
 Laus Deo 27. Jänner 2016 

@alle Papst Kritiker

Was lese ich hier für Kommentare? Was soll dann der Papst bitte schön einem Menschen der um sein Gebet bittet antworten? Nein bitte bete nicht für mich den du betest Satan an! Denkt ihr das hätte Jesus gemacht? Klar beten die Muslime UNBEWUSST nicht zu unserem Gott aber sie sind noch in der Dunkelheit. Ich bin auch sehr kritisch zum Islam, aber wenn jemand mich um mein Gebet bitte, dann mache ich das und wenn ich dann antworte aber bitte beten sie auf keinen Fall für mich weil sie kein Christ sind, ist das Nächstenliebe???


5
 
 Walter Knoch 27. Jänner 2016 

Ohne ein gerüttelt Maß

an Zynismus ist die Welt nicht mehr zu ertragen. Aber auch das klingt schon wieder zu pathetisch.
Die Welt als absurdes Theater wie es Eugene Ionesco auf die Bühne gebracht hat.
Ich sehe Bilder, und es dreht sich mir der Magen um. Ich sehe Bilder von Glanz und Gloria.
Keine Analyse - warum auch. Theodizee. Opportunismus. Fetzen. Und am Ende Nihilismus. Wie beneide ich meine Mutter. Ich bin durch ...
Was übrig ist, wird hoffentlich reichen bis zum großen Finale.
Wer verstehen will, verstehe. Ich verstehe nichts mehr. Sei's drum.


2
 
 WolfgangRainer 26. Jänner 2016 

@Mysterium Ineffabile

Sehr interessant ihre Ausführungen und Schlussfolgerungen. Bitte teilen sie uns Lesern doch mit wie lange sie bei dem Gespräch zwischen dem Präsidenten und unserem Hl. Vater anwesend waren (oder doch wenigstens die Quelle ihres "Insiderwissens").


0
 
  26. Jänner 2016 
 

@antonius25

Tja....., nichts? Ja, ich würde sagen: nichts. Gar nichts. Weiteres Schweigen des Papstes zur Situation der durch den Islam verfolgten Christen.


Bei diesem Besuch hier - wurden nicht einmal die Menschenrechtsverletzungen angesprochen. Ebenso wenig die bevorstehende Hinrichtung von mehr al 40 jungen Menschen im Iran.

Fazit: alles eine unwürdige Polit-Show


11
 
 Selene 26. Jänner 2016 
 

Religionsfreiheit für die Christen im Iran

ob das wohl im Gespräch mit dem Papst zur Sprache kam?


12
 
 antonius25 26. Jänner 2016 
 

Wie genau profitiert die Kirche, Christus oder die Christenheit?

>>Schließlich sehe man den Iran in dieser Zeit zurückkehren auf die internationale Bühne. Das Prestige des Papstes sei auf internationaler Ebene "so groß, dass das sogar für die Iraner selbst wichtig ist, dass ihr Präsident ausgerechnet den Papst trifft."


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Iran

  1. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  2. Christen im Iran vorerst aus Gefängnis entlassen
  3. Nach 26 Jahren im Land: Iran verweigert Ordensfrau neues Visum
  4. Kardinal Sako warnt USA und Iran vor "katastrophalem Krieg"
  5. Iranischer Pastor verhaftet: Scharfer Protest von CDU/CSU
  6. Iran: Immer mehr finden zum Christentum
  7. Irakischer Patriarch Sako: Westen hat Mitschuld am Christenschwund
  8. Teheran will auf Kirchengrundstück Moschee errichten
  9. Kölner Erzbischof empört über den Iran
  10. Irans Präsident Ruhani hält sein Versprechen nicht







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  10. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz