Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  12. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  13. Alle Macht den synodalen Räten?
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung

Irakischer Patriarch Sako: Westen hat Mitschuld am Christenschwund

27. Jänner 2016 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholischer Patriarch: «Ausländische Akteure» haben Demokratie und Freiheit als Deckmantel benutzt, um sich irakische Rohstoffe anzueignen, und dabei Chaos und Terrorismus gefördert.


Rom-Wien (kath.net/KAP) Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako hat den Westen für die Auslöschung des Christentums im Nahen Osten mitverantwortlich gemacht. "Ausländische Akteure" hätten Demokratie und Freiheit als Deckmantel benutzt, um sich irakische Rohstoffe anzueignen, und sie förderten dabei Chaos und Terrorismus, sagte das Oberhaupt der chaldäischen Katholiken laut dem vatikanischen Pressedienst Fides (Dienstag). Zugleich werde seit dem US-Einmarsch im Irak 2003 "systematisch und wohlüberlegt" auf das Verschwinden der Christen und anderer religiöser Minderheiten hingearbeitet. Der Pressedienst zitierte Sako nach dem Manuskript einer Rede, die er auf einer Konferenz über Rechte religiöser Minderheiten in islamischen Ländern im marokkanischen Marrakesch halten sollte.

Demnach führte der chaldäisch-katholische Patriarch auch aktuelle Beispiele für eine Diskriminierung von Christen im Irak an. So habe ein Richter in Bagdad einen Christen aufgrund seiner Religionszugehörigkeit als Prozesszeugen abgelehnt. Bauunternehmen, die Muslimen gehörten, weigerten sich, Aufträge von Christen auszuführen.

Weiter berichtete Sako von Enteignungen christlicher Hausbesitzer durch Milizen in Bagdad. Selbst in Behörden seien Aushänge aufgetaucht, mit denen christliche Mädchen aufgefordert würden "nach dem Vorbild der Jungfrau Maria" ihren Kopf zu verhüllen.


Notwendig sei die Ausbildung kompetenter muslimischer Geistlicher, "die sich dem Fanatismus und der Sektenmentalität in Wort und Tat widersetzen", sagte der Patriarch laut Fides.

Die chaldäische Kirche bildet die größte christliche Gemeinschaft im Irak. Schätzungen sprechen von 480.000 Gläubigen, von denen mehr als 150.000 in den USA und 30.000 in Australien leben. Aufgrund der Vertreibungen und der steten Abwanderung sind die Zahlen jedoch starken Veränderungen unterworfen.

Trauer um Zerstörung von St. Elias

Die neuesten Berichte über die Klosterzerstörung durch die IS-Terroristen verdüstern die Stimmung der im Irak verbliebenen Christen zusätzlich. Satellitenaufnahmen haben jetzt die Zerstörung von St. Elias, einem der ältesten Klöster im Irak, durch die Terrormiliz bestätigt.

Derzeit ist noch nicht klar, ob das Kloster bereits im August oder September des Jahres 2014 zerstört oder erst in den letzten Tagen dem Erdboden gleich gemacht wurde. Es gibt die Version von Experten, dass die Ruinen des Klosters erst jetzt durch den Einsatz von Baggern oder Sprengstoff buchstäblich pulverisiert wurden.

Das Kloster war bereits während der Besetzung des Irak Ziel von Vandalismus gewesen, auch von Seiten amerikanischer Soldaten: Einige Mitglieder der 101. US-Airborne Division hätten die Wände mit Zeichnungen und Graffiti beschmiert.

Die aktuellen Satellitenaufnahmen zeigen, dass der gesamte Komplex des 1.400 Jahre alten Klosters vollständig eingeebnet ist. In Bagdad sagte der chaldäisch-katholische Weihbischof Shlemon Warduni: "Eine weitere Tragödie, diese Nachricht betrübt mich und zerstört mir das Herz." Die Stiftung "Pro Oriente" (Mittwoch) zitiert den Bischof mit Berichten, wonach die chaldäischen Seminaristen vor dem Krieg alljährlich am Fest des Heiligen Elias zu dem Kloster gepilgert seien und in den Ruinen die Liturgie gefeiert hätten.

Ohne einer baldigen Beendigung des Krieges seien "noch viele weitere schreckliche Dinge" zu erwarten, so die Befürchtung des Chaldäerbischofs. "Gewisse Leute" seien in den Irak eigens deshalb gekommen, "um zu zerstören und zu morden, um schreckliche Dinge gegen Gott und den Menschen zu begehen". Die USA, Europa und die arabischen Länder müssten gemeinsam etwas unternehmen, um eine noch größere Tragödie zu verhindern.

Zufluchtsort und Pilgerziel

Erst 2008 hatten irakische Archäologen das Kloster St. Elias untersucht, um den Erhaltungszustand der Ruinen und nötige Renovierungsmaßnahmen zu ermitteln. Der Gründermönch des Klosters, Mar Elia, wird als Heiliger verehrt. Das Kloster wurde um das Jahr 595 von Mar Elia begründet. Es war über Jahrhunderte ein bevorzugtes Ziel der mesopotamischen Pilger, um den Feiertag des Heiligen Elias zu begehen, der auf den letzten Mittwoch im November fällt.

Das Kloster hatte eine bewegte Geschichte, es wurde im 17. Jahrhundert von Hurmizd Alquschnaya renoviert. 1743 fiel der persische Machthaber Tahmaz Nader Schah über das Kloster her und ließ alle Mönche ermorden, weil sie nicht zum Islam konvertieren wollten. Das Kloster lag bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Ruinen, als einige Restaurierungen durchgeführt wurden. Während des Ersten Weltkriegs und des Völkermordes an den Armeniern und Assyrern war St. Elias ein Zufluchtsort, was später zum Wiederaufbau eines Teils der Stätte führte.

Nach dem Irakkrieg 2003 befand sich das Klostergelände unter der Kontrolle US-amerikanischer Einheiten. Dann übernahm die 101. US-Luftlandedivision die Verantwortung für das Gebiet. Später führte das 94th Engineer Battalion eine topografische Vermessung des Klosters durch. St. Elias wurde eingezäunt, um US-Militärseelsorger bei ihren Touren zu schützen. Im Mai 2008 war es irakischen Archäologen zum ersten Mal seit dem Zweiten Golfkrieg möglich, die Gebiete zu besichtigen.



Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Suebus 28. Jänner 2016 
 

@queenie

Ich muss Ihnen zustimmen. Die USA und ihre "Verbündeten" haben den Irak mit Krieg überzogen, aus rein wirtschaftlichen und geostrategischen Gründen. Und George W. Bush war noch so dreist, sich als "christlich" zu bezeichnen.

Mit diesem Krieg wurde die jetzige Misere erst möglich. Aber es waren vor allem die europäischen "Konservativen", die ihn unterstützt haben.

Dass die dortigen Christen wegen der Angriffe des Westens gehasst werden, ist natürlich völlig falsch, aber menschlich verständlich.


2
 
 Helena_WW 27. Jänner 2016 
 

Nur der Westen und welche ? Was ist mit Saudia Arabien, VereinigteArab. Emirate, Katar IS Bezug?


2
 
  27. Jänner 2016 
 

Bitten des früheren irak. Außenministers

wurden vom Westen nicht ernst genommen.
Krieg ist immer die schlechteste Alternative. Das Christen für westliche Angriffe angegangen werden, ist bei Menschen naheliegend. Trotzdem ist Interaktion und Austausch auf allen Seiten nötig, auch wenn der Ball flach zu halten ist.


4
 
 Philipp Neri 27. Jänner 2016 

Und wir lassen sogar die zu uns geflüchteten Christen im Stich, obwohl unter unseren Augen Christen in vielen Flüchtlingsunterkünften offen drangsaliert und gedemütigt werden!
Stattdessen feiern wir Karneval ...


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Iran

  1. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  2. Christen im Iran vorerst aus Gefängnis entlassen
  3. Nach 26 Jahren im Land: Iran verweigert Ordensfrau neues Visum
  4. Kardinal Sako warnt USA und Iran vor "katastrophalem Krieg"
  5. Iranischer Pastor verhaftet: Scharfer Protest von CDU/CSU
  6. Iran: Immer mehr finden zum Christentum
  7. Papst Franziskus empfing Irans Präsidenten Rohani
  8. Teheran will auf Kirchengrundstück Moschee errichten
  9. Kölner Erzbischof empört über den Iran
  10. Irans Präsident Ruhani hält sein Versprechen nicht







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  10. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz