Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Weltjugendtag wurde mit Gedenken an ermordeten Pere Hamel eröffnet!

26. Juli 2016 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Generalsekretär der Französischen Bischofskonferenz, Olivier Ribadeau Dumas, rief in Krakau eindringlich zum Gebet für Frieden und Brüderlichkeit in Frankreich auf.


Krakau (kath.net/KAP) Mehrere Hundert Bischöfe und 400.000 junge Katholiken aus allen Kontinenten - davon allein 30.000 Franzosen - haben am Dienstagnachmittag im Krakauer Blonia-Park die Eröffnungsmesse zum katholischen Weltjugendtag (WJT) gefeiert. Dabei wurde besonders des am Vormittag in Saint-Etienne-du-Rouvray (Frankreich) von Terroristen ermordeten Priesters Jacques Hamel gedacht.

Bei einer Pressekonferenz in Krakau rief der Generalsekretär der Französischen Bischofskonferenz, Olivier Ribadeau Dumas, eindringlich zum Gebet für Frieden und Brüderlichkeit in Frankreich auf. Er betonte, es gelte jetzt, Pauschalverdächtigungen gegen welche Gruppe auch immer nicht zuzulassen. Dumas erinnerte an den Auftrag des Papstes im Zusammenhang mit dem Jahr der Barmherzigkeit.


Noch vor der von Kardinal Stanislaw Dziwisz geleiteten Messe im Blonia-Park, die mit einem Gebet für Pere Hamel begann, fand in der Krakauer Dominikanerkirche das Treffen der mehr als 3.000 österreichischen Pilger statt. Teilgenommen haben auch die zum WJT in Polen angereisten österreichischen Bischöfe Kardinal Christoph Schönborn, Wilhelm Krautwaschl, Manfred Scheuer, Anton Leichtfried und Stephan Turnovszky. Der Grazer Bischof Krautwaschl nannte als Charakteristika der Weltjugendtage sichtbare Freude und auch Lautstärke. "Ein Weltjugendtag muss laut sein", betonte er.

Die fünf österreichischen Bischöfe berichteten über ihre bisherigen Weltjugendtags-Erlebnisse und ihre Begegnungen mit der bekanntesten Persönlichkeit Krakaus, Papst Johannes Paul II. (1920-2005). Kardinal Schönborn präsentierte dazu das Bischofskreuz, das ihm der polnische Papst 1996 schenkte.

R.I.P. Abbé Jacques Hamel. Ihm wurde in der Kirche die Kehle durchgeschnitten


Wer wagt es, die IS zu lieben? Ein Brief vom Volk des Kreuzes - A Letter from the People of the Cross - ANSCHAUEN, TEILEN!!


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz