Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Herzliche Einladung zum Kongress 'Freude am Glauben' 2017 in Fulda!

12. Dezember 2016 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nächster Kongress des „Forums Deutscher Katholiken“ bietet wieder spannende Themen und prominente Referenten: Peter Seewald, Bischof Voderholzer, Prof. Ockenfels, Gabriele Kuby und andere – Eröffnungsgottesdienst Bischof Algermissen


Fulda (kath.net) Das Forum Deutscher Katholiken lädt am 7. bis 9. Juli 2017 nach Fulda zum großen Kongress „Freude am Glauben“ ein. das Leitwort „Hab keine Angst du kleine Herde“. Mit diesem Leitwort, so erläutert das Forum Deutscher Katholiken, „greifen wir das auf, was uns Kardinal Meisner in seiner Predigt auf dem Abschlussgottesdienstes unseres Kongresses in Aschaffenburg mitgegeben hat. Wir verstehen uns als kleine Herde nicht als eine eingeschüchterte Gruppe von Menschen, die sich in eine Wagenburg zurückzieht und einigelt. Im Gegenteil! Wir sehen uns vielmehr als eine missionarische, kreative Minderheit, die ‚Licht auf dem Berg‘ und ‚Salz der Erde‘ sein will und die den Mut hat, ein attraktives Kontrastprogramm in der Gesellschaft zu sein.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit


Referenten und Themen:

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
„Der Glaube wird stark durch Weitergabe“ (Johannes Paul II.) Zum Projekt der Neuevangelisierung.

Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident a.D.
„Rolle und Bedeutung von Minderheiten in Gesellschaft, Politik und Kirche“

Tabea Freitag, Dipl.-Psychologin und Therapeutin
„Entmenschlichung der Sexualität durch Pornographie und Frühsexualisierung. Irrwege und Auswege“

Gabriele Kuby, Buchautorin und Publizistin
„Vom Weinen der Kinder, die lachen möchten“

Alexandra Maria Linder, MA, Bundesvorsitzende der ALFA e.V.
„Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt“. (Lessing) Über die Lebensrechtsarbeit im 21. Jahrhundert.

Pfarrer Wolfgang Marx
„Die Wiederbelebung des Taufbewusstseins als Schlüssel für einen lebendigen Glauben“

Erfahrungen mit dem Neokatechuminalen Weg der Pfarrei St. Philipp Neri in München-Neuperlach

Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels OP
„Gefährdete Freiheit: Freiheit zwischen Recht und Pflicht“.

Peter Seewald, Journalist und Buchautor
„Warum ich noch in der Kirche bin“.

Gespräch mit Bernhard Müller, Pur-Magazin

Prof. Dr. Dr. Anton Ziegenaus
„1917: Fatima ein neuer Frühling… nur für Portugal?

Die Erscheinung der Gottesmutter in Fatima an drei Kinder auf einem abgelegenen Weideplatz für Schafe erlangte eine weltweite Ausstrahlung. In Portugal blühte das religiöse Leben auf. Trotz heftigen Widerstands! Bringt „Fatima“ der ganzen Kirche neue Hoffnung?

Podium: „Wie kann Integration gelingen“

Moderator: Bernhard Müller, FE-Verlag

Teilnehmer: Prof. Dr. Dr. Anton Ziegenaus, Dipl.-Psychologe OStD a.D., Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, RA Norbert Geis, Dr. Norbert Neuhaus

Podium: „Baut eine bessere Welt auf, eine Welt von Brüdern und Schwestern!“ (Papst Franziskus) Wie junge Christen im 21. Jahrhundert „im Sturm spielen“

Moderatorin: Alexandra Maria Linder, MA, Bundesvorsitzende der ALFA e.V.

Teilnehmer: Prof. Dr. theol. Cornelius Roth, Victoria Bonelli, Rudolf Gehrig, Angelika M. Doose



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Forum Deutscher Kath

  1. Papst kann die Lehre nicht ändern
  2. Sonst kann jeder tun, was ihm entspricht
  3. Gibt es einen Gott? Die nicht enden wollende Frage der Theodizee
  4. Forum Deutscher Katholiken: Die Römische Instruktion „hat unsere volle Unterstützung!“
  5. Was sie anprangert, möchte sie selber: Macht!
  6. Der Startschuss muss kein lauter Knall sein
  7. „Eine herbe Enttäuschung“
  8. „In Kirche erleben wir einen seit Jahren gewachsenen Glaubensabfall“
  9. Gott will mit uns leben in allen Dingen
  10. Derzeitige Wirren erinnern an Arianische Wirren des 4. Jahrhunderts






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz