SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- Proaktiv für das Leben
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
| 
Ich hatte in der Ehe zum ersten Mal Sex das Warten hat sich gelohnt8. August 2017 in Jugend, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Debora, eine bildhübsche und kluge Frau, hat in einem spannenden Beitrag bei FOCUS-Online sich jetzt dazu bekannt, auf Sex bis zur Ehe gewartet zu haben.
München (kath.net) Debora, eine bildhübsche und kluge Frau, hat in einem spannenden Beitrag bei FOCUS-Online sich jetzt dazu bekannt, auf Sex bis zur Ehe gewartet zu haben. Ihren Eltern, Pastoren einer Freikirche, haben sie dazu erzogen. "Dass sich das Warten lohnt, haben sie mir aber nicht als Dogma mitgegeben. Da war nie dieses Gefühl von "man darf nicht" oder "man muss", da war kein theoretischer Überbau.", schreibt sie. Sex sei für sie immer "etwas Wunderbares, Großes" gewesen. Und dieses wollte sie eines Tages mit dem Menschen zu teilen, den Gott für sie im Auge hatte. Sie habe sich auch nie unter Druck setzen lassen sondern immer an die "große Liebe" geglaubt. "Wenn ich in den Laden gehe, nehme ich ja schließlich auch nicht den Tester, der vorne im Regal steht und den einige schon in den Händen hatten. Ganz bewusst greife ich nach hinten. Nehme das Originalverpackte. Genauso wünsche ich mir eines Tages auch meinen Mann", erklärt sie. Debora wirft dann der Gesellschaft vor, dass Sex für viele ein Hobby geworden sei. Inzwischen hat sich für sie das Warten gelohnt. Mit 25 hat sie David in einem christlichen Online-Forum kennengelernt. Es gab ein langsames Kennenlernen. Beide haben sich zwei Wochen lang nur geschrieben. Sie kannte weder seine Simme noch ein Foto von ihm. Beim ersten Treffen wussste sie aber sofort: Er ist es. "Dass wir bis zu unserer Hochzeit neun Monate später nicht miteinander geschlafen haben, hat schon einiges an Selbstdisziplin erfordert. Dafür wurden wir, als es soweit war, aufs Schönste belohnt." 
Beitrag bei FOCUS
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 10. August 2017 | | | | Augustinus Ich stimme vollkommen überein ,obwohl
die Natur fordernd ist.Aber der Gehorsam
dem Gewissen und Gott gegenüber ist ein
Gehorsam gegen die Person, die man liebt.
Und lieben kann man nur, indem man mit-
einander Spricht, sich austauscht und
wartet--- auf ein Zeichen Gottes, die Hochzeit!--- und dann,vieleicht erst
nach Wochen,Monaten oder Jahren sich sicher sein kann in der Erfüllung:
Seinen Kindern. |  3
| | | | | Paddel 8. August 2017 | |  | Neun Monate oder länger Es gibt auch Paare die müssen länger warten und da können es schon auch mal zwei, drei Jahre werden. Auch das ist möglich und wichtig. Denn man lernt den Partner wirklich kennen und Diskussionen um "Rollenverteilung", "Kinder", "Beruf"usw. können ehrlich diskutiert werden. Ich kenne Paare, die intim wurden und sich nach der Trennung eingestehen mussten, dass sie nie über wirklich wichtige Themen miteinander geredet hatten. Sie kannten sich nicht, obwohl sie sich gegenseitig "erkannten".
Abgesehen von allem, allein schon die Hochzeitsfeier ist unbeschreiblich schön und tief bei Paaren, die gewartet haben. Das spüren auch die Gäste. |  14
| | | | | 8. August 2017 | | | | Sex in der Ehe? Ich bin seit vielen Jahren verheiratet. Wir haben eheliche Begegnungen, aber keinen SEX in der Ehe.
Aber es stimmt: Das schönste Geschenk, dass wir uns machten, war, dass wir auf die Ehe warteten.
Davon zehren wir noch heute. |  10
| | | | | Thekla 8. August 2017 | | | | Bei FOCUS-ONLINE ist das vielleicht ein außergewöhnliches Bekenntnis, aber für die User dieses Forums ist es doch eine pure Selbstverständlichkeit, mit dem Sex bis ur Ehe zu warten. |  8
| | | | | Wiederkunft 8. August 2017 | | | | Sehr schön Tolles Zeugnis!! |  7
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuWahre Liebe wartet- Sprecher Mike Johnson unterstützt Enthaltsamkeitsversprechen seiner Tochter
- Mit Gottes Hilfe verspreche ich ab heute
- 'Ich warte'
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
|