Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Bamberger Kirchenvandalismus - Tatverdächtiger festgenommen

8. Mai 2018 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gegen den 25-jährigen Mann wurde Haftbefehl unter anderem wegen mehrerer Fälle der gemeinschädlichen Sachbeschädigung sowie des Diebstahls im besonders schweren Fall erlassen.


Bamberg (kath.net/pl) "Wir sind erleichtert, dass die Ermittlungen der Polizei so schnell zum Erfolg geführt haben. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft gibt es keine Hinweise auf ein religiöses Tatmotiv." Das erläuterte Harry Luck, Pressesprecher des Erzbistums Bamberg, gegenüber kath.net.

Nach den sieben Vorfällen von Kirchenvandalismus an fünf Bamberger Kirchen wurde ein Tatverdächtiger gefasst. Nach Angaben der Bamberger Polizei wurde am Freitag wurde bekannt, dass der Täter im Verlauf des Freitags aus der Institutskirche am Holzmarkt zwei Kreuze im Wert von ca. 5000 Euro entwendet hatte. Am selben Freitag wurde ging nachmittags bei der Polizei die Mitteilung über einen räuberischen Diebstahl in einem Einkaufsmarkt. Der Tatverdächtige hatte dabei einem Angestellten des Marktes mehrfach ins Gesicht geschlagen und anschließend die Flucht ergriffen. Seinen Rucksack mit den entwendeten Waren ließ er am Tatort zurück. Die Überprüfung des Rucksackes durch die Polizei brachte den Reisepass des Gesuchten zum Vorschein. Nach Polizeidarstellung handelte es sich bei dem Rucksack um das gleiche Modell, wie ihn ein Tatverdächtiger, der am 21.04.2018 sowie am 03.05.2018 öffentliche Kreuze mit Jesusfigur bespuckt hatte, mit sich führte. Zwischenzeitlich meldete sich auch ein Antiquitätenhändler aus dem Stadtgebiet bei der Polizei, bei dem der Täter beide Kruzifixe zum Kauf angeboten hatte.


Als der 25-jährige flüchtige Tatverdächtige aus Bamberg im Verlauf des Nachmittags dann völlig unerwartet zur Wache der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt kam, um dort seinen Rucksack sowie seinen Ausweis abzuholen, erfolgte die vorläufige Festnahme des Mannes. Im Zuge der ersten Vernehmungen räumte der Festgenommene die Straftaten schließlich ein.

Die Staatsanwaltschaft Bamberg ordnete die Vorführung des Beschuldigten vor den Ermittlungsrichter an. Gegen den Mann wurde Haftbefehl unter anderem wegen mehrerer Fälle der gemeinschädlichen Sachbeschädigung sowie des Diebstahls im besonders schweren Fall erlassen. Der 25-jährige Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Weiterführender kath.net-Artikel: Heiligenfiguren und Kreuze in Bamberger Kirchen zerstört

Symbolbild: Handschellen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Bamberg

  1. Erzbischof Schick: „Jeder Christ soll politisch sein“
  2. Erzbistum Bamberg: Stellenausschreibung „m/w/d“
  3. „Echte Umkehr und Reform sind ein Dauerauftrag für die Kirche“
  4. Heinrichs und Kunigundes Weckruf: Erneuert die Kultur des Evangeliums
  5. Erzbischof Schick: „Ein Christ freut sich über jedes Kreuz“
  6. Erzbistum Bamberg suspendiert Priester wegen Zölibatsbruch
  7. Solidaritätsreise von Erzbischof Schick nach Bagdad und Nordirak
  8. Schick: „Zur Bewahrung unserer Kultur können wir alle beitragen“
  9. Trauer um Weltfreiwillige aus dem Erzbistum Bamberg
  10. Gericht: Keine Hetze gegen Erzbischof Schick







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz