Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

31. Juli 2025 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorsitzende der Grünen Jugend, Nietzard, hatte zum Thema Widerstand gegen „rechts“ und gegen eine eventuelle AfD-Bundesregierung öffentlich geäußert: „Ist der dann intellektuell, ist der dann vielleicht mit Waffen?“


Berlin (kath.net) „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet, kann sich nicht weiter zum Sprecher der demokratischen Mitte erklären, ohne sich selbst lächerlich zu machen.“ Das schreibt der amtierende stellv. FPD-Vorsitzende Wolfgang Kubicki, Rechtsanwalt und früherer Bundestagsvizepräsident, auf X. Immerhin lägen „zwischen Widerstandsrhetorik und Umsturzfantasie … nur der Respekt und das Vertrauen in unsere demokratischen Institutionen“, doch das letztere könne er „bei großen Teilen der Grünen Jugend schon lange nicht mehr erkennen“. „Die Erklärung von Frau Nietzard, im Oktober nicht mehr als Vorsitzende kandidieren zu wollen, ändert daran nichts.“


Foto Wolfgang Kubicki (c) Wolfgang Kubicki/Tobias Koch


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chrissi Bohm 1. August 2025 
 

Das Neue ist das Alte

Fortführung der RAF = Rote Armee Fraktion, die schon vom Gründer der Grünen, Joschka Fischer, aktiv unterstützt wurde.


1
 
 modernchrist 31. Juli 2025 
 

Da sieht man, wie die Saat auch von Bischöfen und Gremien

negativ aufgeht, wenn man immer nur den Tunnelblick gegen rräächts hat. Wenn man deshalb schweigt sogar in Sachen Lebensrecht der Ungeborenen, weil angeblich sonst "die Falschen profitieren". Die FALSCHEN, das sind offensichtlich Leute, die man "bekämpfen" muss, deren Denken im katholischen Raum keinen Platz mehr hat, die absolut ausgegrenzt werden! Junge, aufgehetzte und mehr militante Leute greifen dann auch zu "Waffen". Wundert uns das?


2
 
 serafina 31. Juli 2025 
 

Frei nach Goethe: "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt"

Der Schuß könnte aber auch ganz schnell nach hinten losgehen.
Aber mit dem Rosenkranz besiegen wir die Mächte der Finsternis. 1 RK = 53 Schuß unblutige Munition. Bei jedem Ave Maria zittert und bebt die ganze Hölle! Beten wir sooft wie möglich den RK und das Michaelsgebet.
@girsberg74 zum Thema Verfassungsschutz:
Man will ja eine umstrittene Juristin zur Verfassungsrichterin ernennen, die dann die AfD samt ihrer Anhängerschaft am liebsten "beseitigen" möchte.


2
 
 girsberg74 31. Juli 2025 
 

Eigentlich ein Fall für den Verfassungsschutz,

doch wo steht deser?


3
 
 Uwe Lay 31. Juli 2025 
 

Ja zur Gewalt als Mittel der Parteipolitik!

Eindeutiger und klarer kann sich eine politische Organisation nicht als verfassungsfeindlich offenbaren, daß, wenn einem der Ausgang einer Bundestgswahl mißfällt und die AfD die Regierung stellte, zum gewaltsamen Sturz dieser Regierung aufgerufen wird. Das Ziel des gewaltsamen Widerstandes soll ja der Sturz der dann gewählten Regierung sein! Aber das ist doch nicht nur als ein Zukunftsprogramm angedacht: Jetzt schon solle man wohl militant gegen Rechts vorgehen, wie es die "Hammerbande" schon praktizierte.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz