Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Nach Skandal um McCarrick: US-Bischof will Kulturwandel im Klerus

13. August 2018 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Das kann so nicht weitergehen’ schreibt Bischof McKnight angesichts des jahrelangen Missbrauchs von Jungen, Seminaristen und Priestern durch Erzbischof McCarrick.


Jefferson City (kath.net/LSN/jg)
Shawn McKnight, der neu geweihte Bischof von Jefferson City (US-Bundesstaat Missouri), hat das Schweigen vieler Bischöfe zum Missbrauchsskandal um Erzbischof McCarrick kritisiert.

In einer Stellungnahme für die Bistumszeitung Catholic Missourian hat McKnight einen „Kulturwandel im Klerus“ verlangt. Wörtlich schreibt er: „Es ist beinahe unerträglich. Wie konnte ein Mitbruder im Bischofsamt mit solcher Gleichgültigkeit die Würde von Jungen, Seminaristen und Priestern jahrzehntelang missachten, ohne dass ihn jemand zur Verantwortung zieht?“


„Das kann so nicht weitergehen und ich hoffe, dass es mit der Gnade Gottes eine Änderung der Kultur im Klerus geben wird“, fährt er fort. Er verspricht, sich bei der Versammlung der Bischöfe der USA im November für einen transparenten und effektiven Modus der Aufklärung von Missbrauchsvorwürfen gegen Bischöfe einzusetzen. Das Treffen soll Wege zu einer spirituellen Erneuerung finden und Möglichkeiten aufzeigen, wie das Vertrauen in die Kirche wieder hergestellt werden kann.

Shawn McKnight ist vor einem halben Jahr zum Bischof von Jefferson City geweiht worden.

© Foto: Diözese Jefferson City


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Holunder 14. August 2018 
 

Antwort an @Herbert K.

Zitat aus Wikipedia: "McCarrick studierte die Fächer Katholische Theologie, Philosophie und Soziologie an der Katholischen Universität von Amerika in Washington, D.C. und empfing am 21. Mai 1958 durch Francis Kardinal Spellman das Sakrament der Priesterweihe."

Erzbischof McKerrick hatte also sehr wohl noch das "alte", vorkonziliare Verständnis von der Stellung und Würde des Priesters. Sexueller Missbrauch findet immer dort statt, wo esMachtstrukturen gibt, die eine Person unantastbar machen.


0
 
 Suebus 13. August 2018 
 

@Herbert K.

Ich habe ja geschrieben, dass man Priestern die Ehre zuteil werden soll, die ihnen gebührt.

Sie hatten geschrieben, wenn man zu Klerikern aufschaue, dann würden sie sich diese hohe Stellung verinnerlichen und folglich keine bösen Taten begehen. Und da habe ich eben meine Zweifel.


1
 
 Petrusbinsfeldus 13. August 2018 
 

@ Herbert K.

"Man muss halt die schwarzen homosexuellen Schafe herausfinden und konsequent laisieren sobald es bekannt ist." Aber wie wollen Sie das machen wenn jemand enthaltsam lebt?


3
 
  13. August 2018 
 

@Suebus

"Wenn man sie habe zu sehr auf ein Podest hebt und ihnen grundsätzlich mehr Vertrauen entgegenbringt, dann fühlen sich die „schwarzen Schafe“ unter ihnen umso mehr unangreifbar, was sie noch mehr zu irgendwelchen Taten animieren kann."
Na ja, die Tatsache dass es schwarze Schafe geben kann, ist ja kein Grund, Kleriker mit Laien auf die selbe Stufe zu stellen. Mit diesem Grund könnten sie sämtliche Hierarchien verbieten bzw. das ist das gleiche Argument wie der Laien, die Priesterinnen spielen wollen. "Wir sind doch eh alle gleich" sagen die dann.
Man muss halt die schwarzen homosexuellen Schafe herausfinden und konsequent laisieren sobald es bekannt ist. Dann kann man auch aufschauen.


0
 
 Suebus 13. August 2018 
 

Herbert K.

Da bin ich mir nicht so sicher.

Natürlich bin ich auch dafür, dass Tristan der benötige Respekt entgegengebracht wird.

Wenn man sie habe zu sehr auf ein Podest hebt und ihnen grundsätzlich mehr Vertrauen entgegenbringt, dann fühlen sich die „schwarzen Schafe“ unter ihnen umso mehr unangreifbar, was sie noch mehr zu irgendwelchen Taten animieren kann.


2
 
 JuM+ 13. August 2018 
 

An den Früchten werdet ihr sie erkennen...

und diese sind nach 50 Jahren des Verfalls nicht mehr sichtbar. Die Logik des Ursache-Wirkung Prinzip kann nicht verleugnet werden.


3
 
  13. August 2018 
 

Klerus

„Das kann so nicht weitergehen und ich hoffe, dass es mit der Gnade Gottes eine Änderung der Kultur im Klerus geben wird“
Dass hoffe ich auch! Es muss eine Rückbesinnung auf die Werte vor dem II. Vatikanum geben, wo der Priester noch eine andere Stellung hatte. Die Priester müssen diese Kultur leben und ausstrahlen, das wird dazu führen, dass sie nicht mehr durch die sexualisierte Welt abgelenkt werden.


8
 
 griasdigott 13. August 2018 

Barmherzigkeit und Gerechtigkeit!

Niemand kann für sich selber immer nur Barmherzigkeit fordern, es muss auch gerecht zugehen.

Ein Heiliger hat einmal gesagt:

Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit ist die Mutter der Auflösung.

Mir scheint, daß ist die Quelle des Problems.


9
 
 Bernhard Joseph 13. August 2018 
 

Alles richtig, was Bischof McKnight sagt

Fraglich bleibt, von wem der "Kulturwandel" in der Kirche in Zukunft bestimmt wird, hoffentlich nicht von der sogenannten "Homo-Lobby" im Vatikan, deren Existenz ja selbst vom Papst nicht bestritten wurde!


12
 
 girsberg74 13. August 2018 
 

Hoffnungsvoll

Dieser Bischof verbreitet Hoffnung.

Ich wünsche ihm und der Katholischen Kirche Dursetzungsvermögen; Einsicht bei den Zögerlichen.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
  2. Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
  3. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  4. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  5. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  6. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  10. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz