Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof

Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo

9. Juni 2019 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beim Pfingstgottesdienst im Salzburger Dom ermutigte Erzbischof Lackner tausende zum Pfingstkongress versammelte junge Leute zum Ja zu Gott - Christen sollten "Stimme Gottes" in einer Welt sein, "die aus vielen Fugen nach Gott lechzt"


Salzburg (kath.net/KAP) Ein Schlagzeug-Solo hat am Sonntag die Predigt des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner bei der Pfingstmesse im Salzburg Dom beendet. Um die gewohnte Schlussformel "Amen" im Sinne von "ja, so ist es" besonders zu betonen, ließ sich Lackner vom Schlagzeuger der Musikgruppe des über Pfingsten im Dom stattfinden Jugendfestivals der Loretto-Gemeinschaft lautstark begleiten. Zuvor hatte der Erzbischof den tausenden Jugendlichen, von denen er rund 100 am Sonntag auch die Firmung spendete, Mut zugesprochen, damit sie Ja zum Glauben sagen und ihr Leben an Gott ausrichten.

Er sei "begeistert vom Schlagzeug" und hätte gern selbst zu den Sticks gegriffen, um sein Ja zu Gott zu betonen, bekannte Lackner vor den jungen Leuten. Er habe sogar ein Schlagzeug in seinem Büro stehen, erzählte der 62-jährige Erzbischof - es sei aber noch unbenutzt. "Wenn ich einmal in den Himmel komme und Gott eine Frage stellen darf, werde ich fragen: 'Warum hab ich das Schlagzeugspielen nicht erlernt", meinte er schmunzelnd.


Zum heuer zum 20. Mal stattfindenden viertägigen "Fest der Jugend" sind noch bis Montag mehr als 8.000 junge Menschen aus 25 Ländern versammelt. Das laut Veranstaltern größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas bietet den Teilnehmern unter dem Motto "come as you are" ein Programm mit Gottesdiensten, Musik, Glaubensvorträgen und Workshops. Bei einem "Abend der Barmherzigkeit" spendeten am Samstagabend 130 Priester im Dom bis gegen Mitternacht das Sakrament der Versöhnung, die Beichte.

Zuvor luden am Nachmittag 70 Workshops, die über die gesamte Salzburger Altstadt verteilt waren, die Teilnehmer zur Auseinandersetzung mit Themen wie Jüngerschaft und Verkündigung, Nächstenliebe, Christsein in der Welt, Sexualität oder Berufung ein. Aus den ebenfalls angebotenen Kreativ-Workshops entstanden auch Tanz- und Gesangseinlagen in den Gassen der Altstadt.

Lackner: "Habt Mut!"

Der Pfingstkongress sei "ein mächtiges Glaubenszeugnis" vieler junger Menschen für die Stadt Salzburg sowie die Kirche "in unserm Land und darüber hinaus", sagte Erzbischof Lackner bei der Pfingstmesse am Sonntag und sprach angesichts des mit Tausenden Menschen gefüllten Doms von einem "einzigartigen Anblick". Die veranstaltende Loretto-Gemeinschaft bezeichnete Lackner wörtlich als "Großmolekül des Heils in dieser Welt".

"Habt Mut! Gebt eurem Herzen einen Stoß! Sagt dieses eine Wort: Ja zu Gott! Sagt Ja, dann wird er euch bitten auch seine Stimme in dieser Welt zu sein", forderte Lackner die Jugendlichen im Dom auf. "Das ist die wunderbare Berufung für uns Christen in der Welt von heute, die aus vielen Fugen lechzt nach Gott, nach dem Heiligen Geist."

Am Sonntagabend werden die Festivalteilnehmer auf der Festung Hohensalzburg für Stadt und Land beten, im Anschluss kommen sie zu einem Konzert mit der Band "O'Bros" auf dem Domplatz zusammen. Am Pfingstmontag steht erneut im Dom eine Katechese für die Jugendlichen mit "Fest der Jugend"-Organisator Georg Mayr-Melnhof auf dem Programm. Zum Abschluss des diesjährigen Pfingstkongresses feiern die Teilnehmer um 10.45 Uhr einen Gottesdienst.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfingsten

  1. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern
  2. Papst und Gläubige weltweit beten Rosenkranz gegen die Pandemie
  3. Komm, der jedes Herz erhellt
  4. Gebetsaktion in prominenten Kirchen vor Pfingsten
  5. ‘Niemals die Sprache des Zeitgeistes sprechen’
  6. Der Heilige Geist, der Tröster
  7. „Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde…“
  8. Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit!
  9. Vorbereitung auf Pfingsten
  10. "Der Heilige Geist führt uns in die Wahrheit Gottes ein, die Liebe"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz