Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Abtreibung ist gegenüber der Frau wie dem Kind menschenverachtend

11. Oktober 2019 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seelische Folgen der Abtreibung werden in Deutschland mit staatlicher Hilfe untersucht und mit finanzieller Hilfe unterstützt. Warum in der Schweiz nicht? - Gastkommentar von Pius Stössel, Präsident des Stiftungsrates JA ZUM LEBEN Schweiz


Zürich (kath.net)
Der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erhält für eine Studie zu den stark zunehmenden seelischen, psychischen Folgen von Abtreibungen fünf Millionen Euro extra aus dem Bundeshaushalt. Laut der Kabinettsvorlage gebe es für die Jahre 2020 bis 2023 jeweils 1,25 Millionen Euro!

Begründung: Nach Angaben von Experten leiden immer mehr Frauen nach einer Abtreibung unter psychosomatischen Störungen. Die Symptome reichen von Antriebs-, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, starken Stimmungsschwankungen, einem verminderten Selbstwertgefühl, Panikattaken bis zu Selbstmordgedanken. Bei manchen Betroffenen träten die Symptome erst Jahre später auf, wenn sie wieder schwanger werden, oder wenn sie eine schwangere Frau sähen oder eine Frau mit Kinderwagen. Frauen würden teilweise jahrelang erfolglos psychotherapeutisch behandelt, weil in der Therapie gar nicht über die Abtreibung als Ursache gesprochen werde! Viele Ärzte würden die Folgeerkrankung «Post- Abortion-Syndrom» – die Leiden der Frauen nach Abtreibung – nicht kennen oder nähmen sie nicht ernst.

Der weltberühmte Embryologe Professor Dr. med. Erich Blechschmidt aus Göttingen stellte eindeutig fest: «Ein Mensch wird nicht Mensch, sondern ist Mensch, in jeder Phase seiner Entwicklung, von der Befruchtung an.» Das Herz schlägt bereits seit dem 18. – 25. Tag. Jedes Leben ist ein Geschenk Gottes. Alle Menschen sind nach dem Abbild Gottes geschaffen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Doch die Menschenwürde ist angetastet. In den letzten Jahrzehnten scheint unsere Gesellschaft ihren moralischen Kontakt verloren zu haben. Abtreibungen gelten als «gesellschaftlich» akzeptiert. Der Mutterleib ist zu einem ungeschützten Ort geworden. Abtreibung ist weltweit die Todesursache Nummer 1!

Das RECHT AUF LEBEN und die Menschenwürde der Ungeborenen, der Embryonen, wird durch die Pränataldiagnostik immer mehr gefährdet. Pränataldiagnose heisst kurz gesagt: «Nachschauen, um vielleicht zu töten!» Die vorgeburtlichen Untersuchungen setzen die Eltern des Kindes unter einen enormen Druck. Wer heute schwanger wird, ist oft nicht mehr freudig oder «guter Hoffnung». Die Schwangerschaft ist in zwei Phasen geteilt: Zunächst die Frage, ob das Kind jetzt willkommen ist bzw. ob das Kind nach einer unauffälliger PID akzeptiert wird. Dann kann es heissen: «Wollen Sie das Kind trotzdem?» Bei der PID werden bis zu 7 Embryonen hergestellt, maximal 2 werden dann der Frau implantiert. Bei der PID wird der Embryo zum Objekt, seine Tötung ist Voraussetzung und einkalkuliert. Mit der Zulassung der PID hat der Staat Rahmenbedingungen geschaffen, die nicht nur die Würde aller Menschen nicht schützen, sondern die ein gestuftes, graduelles bzw. qualitatives Würdeverständnis propagieren. Doch die Würde des Menschen muss unantastbar bleiben, d. h. muss wieder unantastbar werden! Zum menschlichen Leben gehört auch das Ungeborene. Auch ihm gehört der Schutz des Staates!


Ich denke, angesichts der täglichen massenhaft stattfindenden Menschenrechtsverletzung gegenüber Ungeborenen ist es nicht übertrieben, zu sagen, dass es einen blinden Fleck in der Gesellschaft und Politik, ja sogar in unseren Gesetzen gibt. Wir sind auf dem Weg in eine eugenische Gesellschaft! Es gibt keinen Weg, es gibt kein gutes Töten! Die vorgeburtliche Selektion von Embryonen ist menschenverachtend und muss gestoppt werden!

Beim Thema Abtreibung könnten unsere Gesellschaft und unsere Politik auch sofort beginnen.

– Wer Frauen wirklich helfen will, bewahrt sie vor Schaden und bereichert sich nicht an ihrer Konfliktlage.
– Wer Frauen wirklich helfen will, löst ihre tatsächlichen Probleme und beseitigt nicht ihre Kinder.
– Wer Frauen wirklich helfen will, bietet ihnen nicht die Tötung ihrer eigenen Kinder als Lösung an.

Abtreibung ist gegenüber der Frau wie dem Kind menschenverachtend. Wie wir mit den Schwächsten unserer Gesellschaft umgehen, wird unsere Kultur des Zusammenlebens nachhaltig prägen. Familien werden zudem finanziell mit jedem Kind mehr durch die Ausgaben für den Lebensunterhalt belastet, obwohl sie entlastet werden müssten.

Die Häufigkeit seelischer und psychischer Störungen (Post-Abortion-Syndrom) nach einer Abtreibung nehmen aufgrund unserer bisherigen 45-jährigen Erfahrung von Jahr zu Jahr immer mehr zu, machmal sogar bis zum Lebensende. In der Öffentlichkeit gelten Abtreibungen oft als schnelle «Problemlösung» im Falle einer unwillkommenen Schwangerschaft. Seit Inkrafttreten der Fristenlösung am 1. Oktober 2002 wurden in der Schweiz ca. 200 000 ungeborene Kinder im Mutterleib getötet! Jedes Jahr sind es gemäss eidg. Statistik mehr als 10 000 ungeborene Kinder! Die Uno selbst beziffert die offiziellen Opferzahlen der so im Mutterleib schutzlos um ihr Leben gebrachten ungeborenen Kinder auf der ganzen Welt mit dem beinahe unvorstellbaren Ausmass von 55 bis 65 Millionen pro Jahr!

Es gibt nur einen Weg: Die gesetzliche Rücknahme der straffreien Abtreibung und unsere intensiven, erdenklichen Anstrengungen zum unantastbaren Schutz des menschlichen Lebens und zur Förderung unserer Familien!

Bereits vor 24 Jahren hat unser Stiftungsrat auf die gravierenden, schwerwiegenden Probleme der Folgen der Abtreibung in unserem Buch «Myriam, warum weinst Du?» aufgrund kompetenter Fachärzte und authentischer Erlebnisberichte betroffenen Frauen hingewiesen. Anlässlich zahlreicher Beratungsgespräche mit betroffener Frauen, die unter der Abtreibung seelisch und psychisch sehr leiden, haben wir uns sehr intensiv mit diesem seelischen-psychischen Leiden dieser Frauen befasst.

Mit der Herausgabe unseres Buches «Myriam, warum weinst Du? – die Leiden der Frauen», haben wir auf die sehr vielen Leiden der Frauen nach einer Abtreibung aufmerksam machen wollen. Inzwischen ist unser Buch in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern verbreitet worden. Im Inselstaat Ostasien, Taiwan, Republik China, ist «Myriam» nun in die chinesische Sprache übersetzt und mit grossem Erfolg verbreitet worden.

25 000 Personen haben die an unsere Landesregierung gerichtete Petition «Abtreibungsfolgen öffentlich machen» unterzeichnet. Der Bundesrat wurde gebeten, ein umfassendes Bild über die schwerwiegenden Folgen der Abtreibung zu verschaffen und eine Verbesserung der Informationspflicht durch Ärzte, Beratungsstellen an Schulen und Spitälern zu verlangen. Doch die Antwort vom zuständigen Amt, von Bundesrat Berset, ist sehr enttäuschend und auch unverständlich. Er zeigt kein Interesse, die gravierenden seelischen Folgen der Abtreibung anzugehen, obwohl die Zahl der leidenden Frauen in unserem Lande immer mehr zunehmen.

Wir stellen eindeutig fest, dass über die gravierenden Folgen der Abtreibung in unserem Lande viel zu wenig gesprochen wird. Es darf doch nicht sein, dass wir uns der Leiden dieser Frauen nicht annehmen wollen und so viele ungeborene Kinder jedes Jahr getötet werden!

Ich habe zwei grosse Bitten an unsere Bundesparlamentarier:

1. Zur Bewusstseinsbildung in unserem Volke beschliessen Sie bitte einen «Tag des ungeborenen Kindes!» als Sensibilisierung für die dringende Notwendigkeit des Schutzes des ungeborenen Lebens.

2. Bitte beschliessen Sie infolge der zunehmenden, gravierenden, schwerwiegenden, psychischen Folgen nach einer Abtreibung untersuchen zu lassen und bewilligen Sie auch entsprechende Kosten zur Abklärung: «Folgen der Abtreibung» für die nächsten fünf Jahre im Parlament.

Wer einen Staat der Zukunft haben will, schützt die unbedingte und unverlierbare Würde seiner Bürger, insbesondere die ungeborenen, wehrlosen Kinder und bietet den Frauen Hilfe in psychischer, seelischer Not. Nur wenn es den schwächsten Gliedern des Staates gut geht, geht es auch langfristig gesehen allen gut. So steht es ja auch in der Präambel: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen. Im Namen vieler Frauen, die unter ihrer Abtreibung sehr leiden, und der vielen ungeborenen Kinder in unserem Lande, die leben dürfen, danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung. Gott möge Ihnen Ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohle unserer Leidenden und der ungeborenen Kinder in unserem Lande reichlich vergelten.

Pius Stössel ist Präsident des Stiftungsrates JA ZUM LEBEN – Mütter in Not in der Schweiz

Archivfoto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz