Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Corona-Pandemie in Italien kostete mehr als 200 Priester das Leben

8. Jänner 2021 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Viele der Opfer hatten sich bei der Ausübung ihres pastoralen Dienstes angesteckt


Rom (kath.net/KAP) Mindestens 204 katholische Diözesanpriester sind in Italien bislang an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Wie die Zeitung "Avvenire" am Mittwoch berichtet, hatten sich viele der Opfer bei der Ausübung ihres pastoralen Dienstes angesteckt. Seit Jahresbeginn 2021 wurden vier Corona-Todesfälle im italienischen Klerus verzeichnet.


Bei den meisten Verstorbenen handelt es sich den Angaben zufolge um hochbetagte Personen, darunter etwa der 100-jährige Alfredo Bertolini aus der Erzdiözese Trient. Einer der betroffenen Priester, Alfredo Nicolardi aus der Diözese Como, war allerdings erst 58 Jahre alt.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 8. Jänner 2021 
 

Herr gib ihnen die ewige Ruhe

und lohne ihnen ihre Mühen.


1
 
 Peterson 8. Jänner 2021 
 

340

dann sind in einem Jahr etwa 340 verstorben


0
 
 peter.palfinger 8. Jänner 2021 
 

@Peterson

Abgesehen davon, dass Ihr Beitrag menschlich vollkommen daneben ist. Italien hatte 2016 etwa 34.000 Priester, 2020 wird die Zahl ähnlich sein. Wie sollen davon pro Jahr 6000 sterben?


4
 
 Thomas59 8. Jänner 2021 
 

Absolute Zahlen sind wertlos

Wieder einmal wird mit absoluten Zahlen Angst und Panik verbreitet.
Laut "katholisch.de" gibt es etwa 30.000 Priester in Italien.
Es sind also 0,7% der Priester MIT einem positiven PCR-Testergebnis gestorben.
Um die rechte Relation zu erhalten, müsste man z.B. wissen, ob im Jahr 2020 diese 200 Priester mehr gestorben sind als 2019. Falls mehr gestorben sind, hat man die Zahlen mit der Altersstruktur bereinigt? Usw. usw, usw.


2
 
 Robensl 8. Jänner 2021 
 

Welch fundierte Meldung....

Wieviele sind tatsächlich an den Folgen einer Corona-Infektion und wieviele "nur" mit pos. Test bzw. eigentlich aus einem anderen Grund gestorben?
Und wieviele sind denn "viele", die sich in der Pastoral angesteckt hätten?
Genügen solche Meldungen dem Gebot der Wahrheitsfindung? Sind eher mit Waschweiber*innengeschwätz vergleichbar, oder?

Mal zum Vergleich: wer würde einem Wartungsfachmann vertrauen, der bei soundsoviel kaputten Geräten unterschiedlichen Typs und mit unterschiedlichen Ausfallerscheinungen eine bestimmte Ablagerung im Schmieröl gefunden hat (noch dazu mit einem nicht DIN-genormten Testverfahren) und der nun einfach behauptet, ALLE Geräte sind genau wegen dieser Ablagerung kaputt gegangen?

Herr, lass sie ruhen in Frieden.


3
 
 Thomas59 8. Jänner 2021 
 

Absolute Zahlen sind wertlos.


0
 
 rode 8. Jänner 2021 
 

@Peterson

Wahnsinn, wie Sie hier Menschenleben geringschätzen. Wahrlich christliche Nächstenliebe?


5
 
 Peterson 8. Jänner 2021 
 

200

200 verstorbene Priester pro Jahr von insgesamt ich schätze ratend 6.000 verstorbenen Priestern pro Jahr?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz