![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbistum Freiburg: „Priesterinnen“ spenden Aschenkreuz24. Februar 2021 in Deutschland, 25 Lesermeinungen Pastorale Mitarbeiterinnen trugen lila Priesterstola - Facebook-Posting wurde kurz nach Nachfrage eines irritierten Gläubigen gelöscht - kath.net hat Presseanfrage an Erzbistum gestellt - UPDATES - Antwort des Erzbistums Freiburg! Freiburg (kath.net/mk) Das Erzbistum Freiburg veröffentlichte vergangenen Samstag auf ihrer Facebook-Seite Fotos, die Frauen in offensichtlicher Priestermontur bei der Spendung des Aschenkreuzes zeigen. Die Spenderinnen der „Asche to go“, wie das Sakramentale bezeichnet wurde, waren in weißer Albe und violetter Stola zu sehen, wie sie Gläubige mit Asche bestreuten. In der Facebook-Meldung wurde erläutert, dass es sich um die fünf pastoralen Mitarbeiterinnen der Seelsorgeeinheit Achertal (im Schwarzwald) handelt. Nachdem ein irritierter Gläubiger in einem Kommentar dazu gefragt hatte, ob dieser Auftritt als „Priesterinnen“ vom Pfarrer und der Diözesanleitung gutgeheißen oder sogar bewusst gewollt sei, verschwand der Bericht plötzlich von Facebook. - kath.net hat an das Erzbistum Freiburg dazu eine Presseanfrage gestellt - Link zu einem Beitrag in "Baden Online" mit Bild einer der Frauen mit Priesterstola: „Asche zum Mitnehmen“ für Gläubige im Achertal UPDATE 24.2. 8.00 Uhr: Die Komposition des Artikels auf ihrer Homepage-Seite gibt einfach nicht das wieder, was tatsächlich an guter katholischer Arbeit in dieser Seelsorgeeinheit geleistet wird. Das sind alles Verantwortliche, die seit Jahrzehnten auf einem guten römisch-katholischen Boden stehen, eine der Frauen ist Religionslehrerin, eine andere macht viele Projekte für Kinder und die Kirche im Nationalpark und eine dritte ist Klinikseelsorgerin und sitzt an Betten von Sterbenden. Die Darstellung auf ihrer Seite entspricht überhaupt nicht dem, wie wertvoll diese Frauen in und für die Kirche sind.“ UPDATE 10.30 Uhr:
Der Facebook-Eintrag des Erzbistum Freiburg 2020 am selben Ort mit derselben Bekleidung kann weiterhin abgerufen werden:
Cafe zu den 7 Posaunen mit Bischof Eleganti - "Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!" Lk 3,8 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |