![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz23. Februar 2021 in Deutschland, 35 Lesermeinungen DBK regelt auf Frühjahrsvollversammlung die Nachfolge von Pater Langendörfer - VIDEO der DBK-Pressekonferenz Bonn (kathnet) Die Theologin Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Dies wurde heute auf der Frühjahrs-Vollversammlung der DBK beschlossen, wie die Deutsche Bischofskonferenz berichtet. Gilles wird damit Nachfolgerin von P. Dr. Hans Langendörfer. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, freut sich über das positive Votum der Vollversammlung. „Mit Frau Dr. Gilles wird zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Bischofskonferenz eine Frau Generalsekretärin. Ich sehe das als starkes Zeichen, dass die Bischöfe ihrer Zusage nachkommen, Frauen in Führungspositionen zu fördern. Frau Dr. Gilles gilt als profunde Theologin, stark in den vielfältigen Strukturen der katholischen Kirche vernetzt und mit besten organisatorischen Fähigkeiten ausgestattet. Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen sind sehr gute Voraussetzungen für die neue Aufgabe“, erklärte Bischof Bätzing unmittelbar nach der Wahl. Mit der Veränderung des Titels „Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz“ komme man einer Anpassung an die internationalen Gegebenheiten nach, zumal das kirchliche Recht diese Begrifflichkeit verwende. Die neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des VDD wird ihr Amt am 1. Juli 2021 antreten. Foto: (c) Schnelle /DBK/ Bistum Limburg Pressekonferenz zur digitalen DBK-Vollversammlung - Vorstellung der neuen Generalsekretärin Beate Gilles und erste Statements von ihr Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |