Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

"Doch da ist die Gnade"

7. April 2021 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Gott stellt uns Wege zur Verfügung, die mit Gold gefüllt sind, wenn wir nur eines sagen: 'Rede, denn Dein Diener hört' und dann bereit sind wirklich dorthin zu gehen, wohin er uns ruft." - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net) Es ist schon Jahre her, dass eine gute Freundin versuchte, mir Mut zuzusprechen. Was sie sagte, war, dass Gott den Ruf, den er an mich ergehen ließ, und die Fähigkeiten mit denen er mich dazu ausgestattet hat, nicht zurückzieht. Sie verwies mich auf einen Bibelvers, der mir bis dato noch nie ins  Auge gefallen war: „Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt.“ (Röm 11,29) Die Bibel, das Wort Gottes, ist da unmissverständlich. Wen Gott ruft, den ruft er und dieser Ruf bleibt bestehen.

Ich denke gerade an Samuel – dreimal rief ihn der Herr und erst beim dritten Mal konnte er Gott mit den Worten „Rede, denn Dein Diener hört.“ begegnen.  In der Heiligen Schrift steht als Erklärung dazu: „Samuel kannte den Herrn noch nicht und das Wort des Herrn war ihm noch nicht offenbart worden.“ Dass der junge Samuel anfangs verwirrt zu Eli lief, weil er dachte, dieser sei es der ihn ruft, tat seiner Berufung keinen Abbruch. Die Unwissenheit Samuels bedeutete für Gott kein Hindernis.

Wenn ich hier von Berufung spreche, dann meine ich in diesem Falle nicht die Berufung zum/zur Geistlichen oder Laien. Ich spreche viel mehr von den Berufungen, die uns innerhalb unseres Lebensstandes ereilen. Ich glaube, dass wir alle hier Aufgaben haben, die nur wir in genau dieser uns von Gott zugedachten Weise erfüllen können. Ich glaube aber auch, dass es oft schwer sein kann, zu hören, was Gott uns ins Herz zu flüstern versucht und ich glaube, dass es oft schwer sein kann, die Stimme Gottes von den vielen anderen Stimmen, die an unserem Herzen zu ziehen scheinen, zu unterscheiden.


Als ich vor Jahren über eben dieses Thema mit einer Freundin sprach, kam ich mir vor wie Samuel, der den Ruf Gottes hörte – doch im Gegensatz zu ihm schaffte ich es nicht mit „Rede, denn Dein Diener hört.“ zu antworten. Diese Last wog schwer auf meinen Schultern. Ich fühlte mich als wäre ich in Gottes Augen eine große Enttäuschung.

Warum ich Dir das heute erzähle? Weil ich glaube, dass ich nicht die Einzige bin, die hin und wieder darin versagt, Gott die Antwort zu geben, die ich ihm gerne geben würde. Wir haben gelesen, dass die Berufung, die Gott gewährt, unwiderruflich ist. An dieser Stelle möchte ich Dich darauf hinweisen, dass Röm 11,29 genau dasselbe auch über die Gnade Gottes sagt. Während ich diese Worte niederschreibe, schleicht sich in meine Gedanken ein Bild von strahlendem Gold. So stelle ich mir die Gnade Gottes vor. Es ist Gold, flüssiges Gold.

Jetzt kommen wir zu dem Punkt auf den ich eigentlich hinausmöchte: Die Welt bietet uns viele Wege, die wir begehen können. Und Gott tut das auch, denn immerhin schenkt er uns die Freiheit der Wahl. Doch nicht jeder der möglichen Wege steht im Einklang mit dem herzensreinen „Rede, denn Dein Diener hört.“ – dennoch begehen wir manchmal einen dieser Wege. Ich denke, die Wahl dieser Wege hinterlässt oft Spuren, ja kleine Risse, in unseren Herzen, die erlauben, dass Unwahrheit in uns eindringt. An meinem Beispiel: Als ich es tat, lastete auf mir die vermeintliche Enttäuschung Gottes und der Gedanke, dass er nichts mehr mit mir anfangen könne, denn was ich verbogen habe, kann Gott nicht wieder gerade biegen. (Wie klein ich damals doch von Gott dachte! Was ich verbogen habe, kann er vermutlich in Winkeln und Richtungen zurechtbiegen, von denen ich nicht einmal weiß, dass sie existieren.)

Doch da ist die Gnade. Ich habe dir erzählt, dass ich mir die Gnade wie flüssiges Gold vorstelle. Und dieses Gold gießt Gott über den kleinen Rissen in unseren Herzen und Wegen aus, um sie wieder zu ebnen. So können vermeintliche Irrwege zu bloßen Umwegen werden, die uns doch noch zum Leben unserer Berufung(en) führen. Gott stellt uns Wege zur Verfügung, die mit Gold gefüllt sind, wenn wir nur eines sagen: „Rede, denn Dein Diener hört“ und dann bereit sind wirklich dorthin zu gehen, wohin er uns ruft. Deine Berufung bleibt bestehen, egal wie viele Umwege Du machst – Du darfst sie noch immer erfüllen. Es ist nicht an Dir Richter über Dein Handeln und ob Du diese Berufung noch wert bist, zu sein. Das hat Dir Gott schon abgenommen: „Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt.“ Geh auf den goldenen Straßen, die Gott Dir schenkt – und hab keine Angst, Du darfst sie auch betreten, wenn Du zuvor im Schlamm stecken geblieben bist. Deine schmutzigen Schuhe stören Gott nicht, seine Gnade kann auch diese veredeln.

 

Błogosławieni miłosierni - die wunderschöne Hyme zum Weltjugendtag in Kraków 2016

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz