![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Familienbischof" Glettler weiterhin auf Gay-Linie21. April 2021 in Österreich, 23 Lesermeinungen Innsbrucker Bischof Glettler ignoriert weiterhin die Lehre der Kirche beim Thema "Homosexualität" und möchte gerne Segnung homosexueller Paare im Familienkreis Innsbruck (kath.net) Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler ignoriert weiterhin die Lehre der Kirche beim Thema "Homosexualität", bleibt weiterhin seiner Gay-Linie zu treu und möchte jetzt ernsthaft einen Segen für gleichgeschlechtliche Paare im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Kreise der Familie ermöglichen. Gegenüber der APA meinte der "Familienbischof" der Österreichischen Bischofskonferenz wörtlich zum Nein aus Rom zum Segen für Homo-Beziehungen: "Es war schon 'old school' zu meinen, dass so ein sensibles Thema mit einer einfachen Klarstellung zu lösen wäre" und "Die Kränkung hat stattgefunden, es wurde das Signal gesendet: 'So wie ihr lebt, ist es nicht in Ordnung'". Katechismus zum Thema: Gestützt auf die Heilige Schrift, die sie als schlimme Abirrung bezeichnet, hat die kirchliche Überlieferung stets erklärt, ‚dass die homosexuellen Handlungen in sich nicht in Ordnung sind’ (CDF, Erkl. ‚Persona humana’ 8). Sie verstoßen gegen das natürliche Gesetz, denn die Weitergabe des Lebens bleibt beim Geschlechtsakt ausgeschlossen. Sie entspringen nicht einer wahren affektiven und geschlechtlichen Ergänzungsbedürftigkeit. Sie sind in keinem Fall zu billigen.“
kathpedia - Homosexualität - Was die Bibel und katholische Kirche dazu sagt?
Kontakt Bischof Glettler: [email protected]
VIDEO-Tipp: LET´S TALK ABOUT SEX mit Maria und Jakob Gfrerer - Auszug aus Sunday Morning
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |