Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

"Biedern Sie sich nicht der Welt und ihren falschen Wegen an!"

11. Mai 2021 in Österreich, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erneut haben sich Katholiken in der Erzdiözese Wien gegen die Gay-Beflaggung einer katholischen Kirche zur Wehr gesetzt und die Flagge nicht nur abgenommen, sondern sogar einem Protest-Brief auch an Kardinal Schönborn geschickt


Wien (kath.net)

In der Erzdiözese Wien haben sich erneut Katholiken gegen die Beflaggung einer katholischen Kirche mit einer Gay-Fahne zur Wehr gesetzt. So wurde in Hietzing bei einer katholischen Kirche die umstrittene Fahne entfernt, aber nicht nur das. Katholiken haben den Banner mit der Aufschrift "Ich will Dich segnen" nicht nur abgehängt und umgefärbt, sondern diesen auch gemeinsam mit einem offenen Brief an Kardinal Schönborn geschickt.


In dem kath.net vorliegenden Brief heißt es an Kardinal Schönborn: "Die Symbolik des von der sogenannten LGBTQ-Community vereinnahmten und für ihre Agenda missbrauchten Regenbogens steht nämlich eindeutig für Akzeptanz sexueller Beziehungen zwischen Gleichgeschlechtlichen. Diese Verbindungen sind widernatürlich und immer sündhaft. Gott kann die Sünde nicht segnen. Durch die falsche Inklusion von sündhaften Lebensformen schließt man Gott aus! Macht Euch nicht der Welt gleichförmig! Aus diesem Grund, Eure Eminenz, haben wir uns erlaubt, das Banner von der Pfarrkirche Maria Hietzing abzuhängen und Ihnen in der korrigierten Fassung mit dem Wunsch eines klaren und notwendigen Bekenntnisses Ihrerseits zur wahren Lehre der Kirche zu übersenden." Abschließend heißt es an den Kardinal: "Biedern Sie sich nicht der Welt und ihren falschen Wegen an!"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 marguerite 12. Mai 2021 

weitere gespräche...

Auf der hp der Pfarre steht: "Für weitere Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung." - Hat man dieses Gespräch zuerst gesucht? Oder gleich alles abgeräumt und den Bischof gerufen? Vgl Mt 18, 15-17.


1
 
 Richelius 11. Mai 2021 
 

Ich verstehe nicht, daß Hw. Kaiser das durchgehen läßt. Ich habe ihn als konservativ in Erinnerung.


0
 
 Antlitz Christi 11. Mai 2021 
 

Dank

an diese mutigen profilierten Katholiken! Besser hätte man nicht auf diesen Unfug reagieren können. Beten wir für die Hirten, dass sie sich für die Wahrheit einsetzen und Klarheit vermitteln. So geht's nicht! Packt alle Eure Regenbogenflaggen ein und folgt Jesus auf seinem Kreuzweg nach ... Er wird Euch alles lehren und verzeihen.


10
 
 Devi 11. Mai 2021 
 

Segnungen!

Das größte Opfer der Liebe ist, nicht alles möglich sein zu lassen, sondern die göttlichen Gebote anzuerkennen.Wir verfügen nicht über Gottes Segen .Es ist Gottes Segen der im Namen des Vaters des Sohnes und des Hl. Geistes gesprochen wird,In dieser Heiligkeit ist er auch in besonderer Form den Priestern anvertraut.Ich möchte auch gerne meine Unterschrift unter den Brief an den Herrn Cardinal und Priester Schönborn unterschreiben!Danke !für die obigen Meinungen.Devi


3
 
 lesa 11. Mai 2021 

Aufwachen!

Prima Aktion! Die massiv durch Irreführung und Verblendung gefährdeten Menschen sind Euch diese Mühe wert, das ist wunderbar. Und ihr verteidigt die Ehre Gottes, der aufs Schlimmste gelästert wird, weil man sich ihm ins Angesicht widersetzt. Dabei ist SEIN Wille nur das Heil der Menschen. Wenn der Kardinal nicht aufwacht, so werden doch wenigstens andere zum Nachdenken kommen.


8
 
 laudeturJC 11. Mai 2021 

Bravo bravissimo

Der Herr Kardinal wird sicher verlauten lassen, dies sei der falsche Weg und nicht brüderlich genug und auch nicht genug Amoris laetitia....


5
 
 elisabetta 11. Mai 2021 
 

Untätigkeit bedeutet Zustimmung

Wenn man Kard. Schönborns Einstellung, seine bisherigen Äußerungen und sein Wohlwollen gegenüber der LGBT – Szene näher betrachtet, dann besteht wenig Hoffnung, dass dieses Schreiben etwas bewirken wird. Aber es ist auch für den Herrn Kardinal noch nicht zu spät, sich vom Saulus zum Paulus zu wandeln. Hoffentlich tut er das bald, denn er trägt eine große Verantwortung für die fehlgeleiteten Menschen, denen er eine verwässerte und weichgespülte Glaubenslehre vermittelt.


13
 
 Cor ardens 11. Mai 2021 
 

Eine Baustelle von vielen

Wenn man die Pfarrei "Maria Geburt" in Wien-Hietzing kennt und weiß, was da die vergangenen Jahre los war, dann wundert einen nichts mehr! Dort wurde ein junger und kirchloyaler Priester auf miese Art und Weise weggemobbt, weil er u.a. verhindern wollte, dass bei der Kommunion die heiligen Gestalten nicht auf den Boden fallen. Unter dem Schlagbegriff "Gemeinsames Priestertum" bildet sich der PGR ein, über alles zu bestimmen und den Pfarrer als Laufburschen und Handlanger Ihrer kirchenfernen Ideologie zu mißbrauchen. Ein Blick in die Pfarrblätter sagt alles.


11
 
 SalvatoreMio 11. Mai 2021 
 

Dank sei Gott!

Es gibt wenigstens einige, die deutliche Zeichen setzen: bravo!


10
 
 H.v.KK 11. Mai 2021 
 

H.v.KK

Kann man sich diesem Brief per Unterschrift anschließen?


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  14. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz