![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kirchen-Staatssekretär: Glaube strahlt in Ungarn große Kraft aus11. November 2021 in Weltkirche, keine Lesermeinung KDNP-Politiker Soltesz zieht Positivbilanz nach Papstbesuch und betont Bedeutung der Staat-Kirche-Beziehungen Budapest (kath.net/KAP) Die große Bedeutung des jüngsten Papstbesuchs in Budapest und des erfolgreich durchgeführten Eucharistischen Weltkongresses hat der ungarische Kanzleramts-Staatssekretär Miklos Soltesz betont. Vom Kongress seien Geist, Kraft und Gebet ausgegangen; er hoffe, dass dies bewahrt werden könne, sagte Soltesz laut "Magyar Kurir" beim "Christlichen Mittwochabend" in der Stadt Szentgotthard. Er werde die besondere Woche vom 5. bis 12. September sein Leben lang nicht vergessen, meinte der für die Beziehungen zu den Kirchen zuständige Regierungsvertreter. Soltesz zufolge war der Weltkongress ein deutlicher Beleg für die Kraft des Glaubens. Diese beruhe in Ungarn auch auf der Zusammenarbeit zwischen Kirche und Regierung, zeigte sich der Staatssekretär überzeugt. In seinem Vortrag wies Soltesz auch erneut auf die zahlreichen Förderungen für die Kirchen im Land hin. Allein in den vergangenen zehn Jahren habe die ungarische Regierung im Karpatenbecken 3.000 Gotteshäuser renovieren lassen,150 Kirchen seien errichtet worden, so der Politiker der christlich-demokratischen Volkspartei KDNP. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |