![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Turnovszky: Religion ist höchstpersönlich, aber nicht privat19. November 2021 in Spirituelles, 1 Lesermeinung "Wiener Weihbischof: Scheuen Sie sich nicht, Ihren Glauben zu zeigen: mit äußeren Zeichen, aber vor allem durch Ihr christliches Leben, es soll anderen Menschen gut tun." St. Pölten/Wien (kath.net/KAP) Gegen die immer wieder erhobene Behauptung "Religion ist Privatsache" hat sich der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky gewandt. Religion sei zwar "höchstpersönlich", aber nicht privat, stellte er in einem Gastkommentar in den "NÖ Nachrichten" (Ausgabe 17. November) klar. Religion beeinflusse die Überzeugungen eines Menschen, sein öffentliches Engagement, seine Gewohnheiten und auch das, was er vermeidet, schrieb Turnovszky. "Sie beeinflusst seine Zuwendung zu armen und bedürftigen Menschen, seinen Umgang mit der Schöpfung, aber auch mit Schwierigkeiten (beispielsweise mit Stress) und seine Einstellung zur eigenen Sterblichkeit." Der Bischof wies darauf hin, dass die Begriffe "privat" und "persönlich" nicht präzise verwendet würden. Die Wahl des Bettzeugs z.B. sei eine sehr private Sache, sage aber wenig aus über die Persönlichkeit eines Menschen. "Mit Religion verhält es sich genau anders als mit dem Bettüberzug", argumentierte Turnovszky: "Religion ist höchst persönlich (weil die Persönlichkeit eines Menschen immer mit seiner religiösen Überzeugung in Zusammenhang steht) und gerade deshalb nicht rein privat." Religion strahle auch aus - "und zwar nachhaltig und über Jahrhunderte": Gläubige Menschen hätten seit jeher Land und Kultur geprägt. Auch Kultur ist laut Turnovszky nie Privatsache, sie zeige sich in Lebensrhythmus, Musik, Bildern, Bauwerken und auch Feiertagen und Festen der Religion. An seine Leser appellierte der Weihbischof jund Bischofsvikar für das Vikariat Nord der Erzdiözese Wien: "Scheuen Sie sich nicht, Ihren Glauben zu zeigen: mit äußeren Zeichen, aber vor allem durch Ihr christliches Leben, es soll anderen Menschen gut tun." Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Archivfoto Weihbischof Turnovsky (c) Erzdiözese Wien/STephan Schönlaug
Sonntagsimpuls Christkönig 2021 - Von P. Klaus Einsle LC Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |