SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
USA: Katholischer Schüler wegen Verweigerung von geschlechtsneutraler Ansprache suspendiert22. November 2021 in Jugend, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im betreffenden Schulbezirk wird das Recht jedes Schülers festgehalten, eine geschlechtsneutrale oder dem Geschlecht seiner Wahl entsprechende Ansprache zu verlangen.
Exeter/New Hampshire (kath.net/Catholic News Agency/mk) Ein katholischer Jugendlicher wurde in einer öffentlichen Schule in New Hampshire/USA von einem Football-Spiel suspendiert, weil er geäußert habe, es gebe nur zwei Geschlechter. Im nun angestrengten Prozess gegen den Schulbezirk wird der Schüler als ein „gläubiger Katholik, der an der überlieferten christlichen Lehre festhält, dass Gott den Menschen als Mann und Frau erschaffen hat“ beschrieben. Der Rechtsvertreter des Jugendlichen verweist dazu auf das Dokument der vatikanischen Kongregation für das Bildungswesen mit dem Titel „Als Mann und Frau schuf er sie“ aus dem Jahr 2019, das derartige Auswüchse der Gender-Theorien problematisiert. 
Konkret geht es um die Weigerung des Jungen, einen anderen Schüler mit einem geschlechtsneutralen Pronomen anzusprechen, weil dieser es so wünschte. In den Richtlinien des Schulbezirks wird nämlich das Recht jedes Schülers festgehalten, seine Ansprache in Namen und Pronomen frei zu wählen. Zwischen den beiden Schülern kam es in der Folge zu einem aufgeheizten Austausch von Nachrichten, allerdings außerhalb der Schulzeiten. Als die Nachrichten in der Direktion landeten, kam es dennoch zur Suspendierung des Katholiken. Sein Rechtsvertreter sieht darin einen Verstoß gegen die Meinungs- und Religionsfreiheit.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Ulmus 23. November 2021 | | |
@Chris2: als "they" - 3. Person Plural. Da kommen bei mir allerdings sehr spezielle Gedanken auf - Stichwort Lk 8,30.
@elmar69: Doch, laut Daily Mail war der Hauptgrund wirklich der Verstoß gegen die Policy. Die sprachlichen Ausdrücke scheinen eher harmlos gewesen zu sein, wenn "bozo" (Depp) und "STFU" (Shut the f*ck up - Halt die Sch*ßfresse) als Beispiele herhalten müssen - zumal sie außerhalb des Unterrichts gefallen sind. www.dailymail.co.uk/news/article-10206067/New-Hampshire-high-schooler-suspended-saying-two-genders-sues-school-district.html |  0
| | | Chris2 22. November 2021 | | | Verstehe ich "es" richtig? D... Schüler... will als "das" oder "es" angesprochen werden? Im Ernst? Vor kurzem galt das noch als üble Beleidigung. Aber offwnbar gilt auch vor Gericht immer öfter das subjektive Empfinden des "Opfers" als Maßstab (oder das, was es als solches behauptet). Fazit: Niemanden mehr anreden, so oder so oder so könnte es falsch sein? Ist ja irre... |  1
| | | bibelfreund 22. November 2021 | | | Irre Eine Hochburg der Demokraten — wen wunderts also. Und die deutschen Katholiken verachten Trump…. Weiter so!!! |  2
| | | elmar69 22. November 2021 | | | Da muss mehr vorgefallen sein Grund für die Suspendierung waren wohl eher Beleidigungen im anschließenden verbalen Streit.
Die unmittelbare Anrede dürfte im Schulbereich ohnehin geschlechtsneutral sein, die Feinheiten beim Reden über andere sind nicht relevant genug, daraus irgendwas ableiten zu wollen. Ob man nun sagt "Gestern habe ich Peter getroffen, er war in Eile" statt wie gewünscht "Gestern habe ich Peter getroffen, es war in Eile", wird nicht der Grund für eine Maßnahme sein. |  0
| | | Passero 22. November 2021 | | | Mutiger Bekenner! Alle Achtung vor diesem mutigen gläubigen Jungen! Mögen viele seinem Beispiel folgen! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
|