Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

"Genau so bin ich für dich da. Wenn du leidest, lass ich dich nicht allein!"

4. Dezember 2021 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Gerade jetzt, wo die Welt da draußen verrücktspielt, braucht es doch Zeugen, die noch eine gute Nachricht zu verkünden haben" - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Zimmermann


Salzburg (kath.net)

In einem unserer Hauskreise haben wir im Römerbrief gelesen, dass Paulus schreibt: „…Gott,, dem ich mit der Verkündigung des Evangeliums von seinem Sohn mit ganzem Herzen diene…“ (Rom 1, 9). An diesem Satz bin ich lange hängen geblieben und viele Fragen sind in mir aufgekommen. Verkünde ich das Evangelium? Diene ich Gott von ganzem Herzen?

Diese Fragen beschäftigen mich seither so gut wie jeden Tag. Ich hinterfrage meinen Alltag und denke darüber nach, womit ich mich die meiste Zeit beschäftige und ob mein Glaube wirklich lebendig ist und Früchte trägt.

Gerade jetzt, wo die Welt da draußen verrücktspielt, braucht es doch Zeugen, die noch eine gute Nachricht zu verkünden haben.

Bei meinem Morgengebet zum Hl. Geist, hat mich Gott dann auf diesen einen Satz aufmerksam gemacht: „Schaffe uns neu, dass wir Menschen der Liebe werden, deine Heiligen - sichtbare Worte Gottes..“. Ein sichtbares Wort Gottes. Das will ich sein. Ich will Gott und seine Liebe für die Menschen erfahrbar machen. Zeigen, wie nah uns Gott ist. Aber wie? Wie soll ich für ihn das Evangelium von seinem Sohn verkünden?


In der Nacht lag ich neben meinem kranken Mann, der die halbe Zeit von schlimmen Hustenattacken wachgehalten wurde. Ich konnte nichts tun, außer da sein und es mit ihm aushalten. Das war richtig schwer. Jedes Husten hat so schmerzhaft geklungen. Ich habe für ihn gebetet und währenddessen hatte ich das Gefühl, Gott spricht mir zu: „Genau so bin ich für dich da. Wenn du leidest, lass ich dich nicht allein. Es gibt Dinge, die du durchstehen musst. Aber ich sehe dein Leid, ich fühle mit dir deinen Schmerz und es ist mir nicht egal, wie es dir geht. Es tut mir weh, mitanzusehen, wie du dich quälst. Halte durch. Ich halte dich. Ich lasse dich nicht allein.“ Dadurch ist mir klar geworden, dass, für meinen Mann da sein, schon ein Stück Verkündigung ist. Meine Liebe für meinen Mann macht ein winziges Stück der Liebe Gottes für ihn sichtbar.

Das ist jetzt irgendwie mein neues Leitgebet geworden. „Wie kann ich dich, Gott, jetzt in dieser Situation, in diesem Konflikt sichtbar machen?“ Und dazu die Bitte um ein hörendes Herz. Wenn mir dann ein Gedanke kommt, brauche ich es nur noch zu tun. Und ich staune, wie unkompliziert das oft ist. Bei der Verkündigung des Evangeliums denke ich schnell an mutige Missionare, Entbehrung und Feuerproben. Und ich weiß, auch dafür muss ich offen sein. Aber meiner Erfahrung nach, geht es ganz oft gar nicht um diese großen Dinge, sondern um kleine Zeichen und Gesten. Gott weiß, wer ich bin und wie groß die Schritte sind, die ich machen kann. Ich muss nicht buchstäblich in Paulus Fußstapfen treten. Ich darf von ganzem Herzen ich sein und mit meinen Gaben Gott dienen.

Komm, Heiliger Geist, heilige uns!

Erfülle unsere Herzen mit brennender Sehnsucht nach der Wahrheit, dem Weg und dem vollen Leben. Entzünde in uns dein Feuer, dass wir selber davon zum Lichte werden, das leuchtet und wärmt und tröstet. Lass unsere schwerfälligen Zungen Worte finden, die von deiner Liebe und Schönheit sprechen. Schaffe uns neu, dass wir Menschen der Liebe werden, deine Heiligen – sichtbare Worte Gottes. Dann werden wir das Antlitz der Erde erneuern, und alles wird neu geschaffen. Komm, Heiliger Geist, heilige uns, stärke uns, bleibe bei uns! Amen.

(Gebet aus der Ostkirche)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz