Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Angriff auf das Kreuz! - Schwerer Vandalismus in der Regensburger Pfarrkirche Heiliger Geist

1. Dezember 2021 in Deutschland, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als der Mesner der Pfarrkirche Heiliger Geist in Regensburg am gestrigen Montag die Kirche schließen will, entdeckt er Furchtbares: Sakrale Gegenstände wurden zerstört bzw. entwendet, in Kapelle uriniert.


Regensburg (kath.net/pbr) Als der Mesner der Pfarrkirche Heiliger Geist in Regensburg Isarstraße am gestrigen Montag um 19 Uhr die Kirche wie üblich schließen will, entdeckt er Furchtbares: Sakrale Gegenstände wurden zerstört bzw. entwendet: Das Altarkreuz ist verschwunden, lediglich den abgebrochenen Fuß findet er in einer Ecke. Vom Marienaltar ist ein Leuchter abgebrochen worden, mehrere Kerzen wurden angezündet und umgeworfen. In der Werktagskapelle wurde geraucht und in eine Ecke uriniert.

Pfarrer Hartmut Constien ist entsetzt und handelt umgehend: Die Polizei wird eingeschaltet, die die Schäden aufnimmt, Spuren sichert und einen Zeugenaufruf starten wird. Am Dienstagmorgen hält er noch vor der Frühmesse einen kurzen Bußakt, Werktagskapelle und Kirche segnet er mit Weihwasser. Constien, der erst seit Anfang September die Pfarrei Heiliger Geist leitet, sagt: „Das ist, laut Aussage der Mitarbeiter unserer Pfarrei, seit langer Zeit der erste Vorfall dieser Art. Für mich ist das nicht nur bloßer Vandalismus, sondern ein massiver Angriff auf das Kreuz und die Gottesmutter selbst!“ Auch Pfarrer Constien ruft alle Menschen, die vielleicht etwas Auffälliges gesehen haben, auf, sich an die Polizei zu wenden. Und er wendet sich direkt an die Täter: „Bringt uns unser Altarkreuz bitte wieder zurück. Auch, wenn es für Euch keinen Wert hat, uns ist es lieb und teuer!“


Die Liste von Vandalismus in kirchlichen Gebäuden in Deutschland ist lang. Seit rund 10 Jahren hat sich aber nicht nur die Zahl der Vorkommnisse, sondern auch die Qualität der Angriffe gesteigert. Waren es früher „nur“ Schmierereien an Wänden oder umgestoßene Gegenstände, so werden immer häufiger Exkremente in liturgischen Räumen hinterlassen oder religiöse Gegenstände mutwillig zerstört. Im November 2020 köpften Unbekannte in der Straubinger Jesuitenkirche eine Marienstatue. Den Kopf hatte ein Polizist auf dem Weg zur Arbeit – die Polizeiinspektion Straubing ist der unmittelbare Nachbar der Jesuitenkirche – draußen auf dem Bürgersteig gefunden. Dekoriert mit einer Mund-Nasen-Maske.

Gegen alle Menschen guten Willens

Pfarrer Hartmut Constien stimmt der Vorfall nachdenklich: „Mein Eindruck ist, dass bei vielen Menschen der Respekt und die Ehrfurcht vor allem, was anderen Menschen lieb und wertvoll ist, immer mehr verloren geht. Die Lust an der Zerstörung ist die eine Seite, eine andere ist es, wenn etwa sakrale Räume und Symbole bewusst zum Ziel des Hasses werden. Hier geht es ja nicht nur um eine Urinlache in der Ecke oder um zerstörte Gegenstände, sondern um das, was uns als Christen das Kreuz bedeutet, welche Rolle die Gottesmutter in unserem Glaubensleben hat und dass wir diesen Raum als Ort der Gottesbegegnung und des Gebets aufsuchen. Dies war ein Angriff auf alle Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz