![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutsche Bischofskonferenz erkennt die "Katholische Pfadfinderschaft Europas" offiziell an28. Jänner 2022 in Jugend, 15 Lesermeinungen Pfadfinderbund verlegt Sitz ins Bistum Augsburg - Mit rund 2500 Mitgliedern ist sie schwerpunktmäßig in Süddeutschland vertreten Augsburg (kath.net/pba) Die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) hat mit der Anerkennung als privater kanonischer Verein auf der Bundesebene und Zustimmung von Bischof Dr. Bertram Meier ihren Sitz in die Diözese Augsburg verlegt. Dem ging ein mehrjähriger Gesprächs- und Strukturprozess voraus, bei dem sich die KPE gemeinsam mit diözesanen und überdiözesanen Stellen sowie den Pfadfinderverbänden (PSG, DPSG) unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) austauschten und besser kennenlernten. Gemeinsames Ziel ist ein gelingendes Miteinander. Bischof Bertram ist überzeugt: „Die kirchliche Jugendarbeit lebt vom Reichtum der Angebote, um möglichst viele Kinder und Jugendlichen ansprechen zu können. Das gemeinsame Anliegen aller Protagonisten in der Jugendarbeit besteht darin, jungen Menschen zu helfen, ihrer Berufung auf der Spur zu bleiben. Wichtig ist mir, dass die verschiedenen kirchlichen Gruppen und Verbände voneinander wissen und einander wertschätzend begegnen. In diesem Sinne freue ich mich, dass dieser Prozess zu einem guten Abschluss gekommen ist.“ Im Dezember 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz die Katholische Pfadfinderschaft Europas als privaten kanonischen Verein anerkannt. Die KPE wurde 1976 gegründet als deutsche Sektion des internationalen Dachverbandes Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (UIGSE). Zivilrechtlich ist die KPE als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mit rund 2500 Mitgliedern ist sie schwerpunktmäßig in Süddeutschland vertreten; in Mittel- und Norddeutschland gibt es vereinzelt Gruppen. Im Bistum Augsburg ist die KPE bereits seit 1992 als „kirchliche Jugendgemeinschaft“ beheimatet und seither an zahlreichen Orten auf dem Bistumsgebiet vertreten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |