SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
| 
Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!vor 6 Stunden in Deutschland, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Scharfe Kritik an der CDU-Begründung und dem Plagiatsvorwurf gegen die linke SPD-Richterin. Alles nur ein vorgeschobener Grund von Spahn-Merz? Auch die zweite SPD-Richterkandidatin ist höchst problematisch - Von Roland Noé
Berlin (kath.net/rn)
"Ich kann es nicht fassen. Da hast du als vermeintlich konservative Partei zwei Begründungen zur Auswahl, um eine Juristin abzulehnen. 1. Die Menschenwürde gilt auch für Ungeborene. 2. Die Juristin hat vielleicht vor fast 30 Jahren wenige Sätze plagiiert. Und dann nimmst du die zweite Option. Wovor hat die Union Angst? Inhalte? Überzeugungen? Profil?" Dies schreibt Ben Brechtken von der Nachrichtenplattform "Nius" heute auf X zur bekanntgewordenen Nicht-Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf durch die CDU/CSU. Brechten bezeichnet dies als "unwürdiges, demokratieängstliches Trauerspiel". Das hat übrigens selbst Brosius-Gersdorf nicht verdient.
Auch NIUS-Chef, Julian Reichelt, übt auf X scharfe Kritik an der CDU: "Was schon jetzt erkennbar von diesem Tag bleiben wird, ist dies: Die CDU findet nicht den Schneid, den Anstand, das Rückgrat, einfach zu sagen "Diese Frau ist mit unserem Gewissen nicht vereinbar, wir wählen sie nicht, es war ein Fehler, das nicht eher bemerkt zu haben." Ein solches Eingeständnis wäre vollkommen in Ordnung und ehrenwert. Es wäre ein politischer Sieg der Aufrichtigkeit. Stattdessen versteckt man sich hinter Plagiatsvorwürfen, die unhaltbar sind und so nicht einmal erhoben wurden. Ausgerechnet von dem Mann, Stefan Weber, dem die CDU in der Causa Mario Voigt "Verleumdung" vorgeworfen hat. Was die entkoppelte Führung der CDU nicht mehr versteht: Es gibt unter ihren Wählern Millionen Menschen, die tief daran glauben, dass man in die Hölle kommt, wenn man Babys tötet. Aus der gottlosen Bubble-Stadt Berlin heraus hält man solche religiösen Empfindungen für irres Zeug und übersieht, dass genau solche Empfindungen das Fundament unserer Gesellschaft und die Überzeugungsbastion unseres Grundgesetzes sind. Die CDU hätte einfach sagen sollen: Die Menschenwürde von Babys, den Wert eines jeden Lebens so eiskalt infrage zu stellen, ist mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar." 
Filipp Piatov von der BILD sieht ebenfalls eine fragwürdige Begründung bei der Union. Auf X schreibt er: "Mein Eindruck: Fraktionsführung von CDU/CDU hatte viele nachvollziehbare Argumente gegen Frauke Brosius-Gersdorf & entschied sich für das schwächste. Wenn Plagiatsvorwürfe abgeräumt sind, bleiben alle inhaltlichen Argumente gegen sie bestehen. Was sagt die Fraktionsführung dann?"
Doch gab es überhaupt die Plagiatsvorwürfe gegen die linke Juristin oder wurde dies von der CDU via Medien nur zur Ablenkung rausgelassen? Stefan Weber, der bekannte Plagiatsjäger aus Salzburg, hat mitgeteilt, dass es überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf gab. "Die Sichtweise der CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau Brosius-Gersdorf erhoben wurden, ist falsch. Diese wurden, zumindest von mir, vielmehr zurecht gegen Herrn Merz und Herrn Voigt erhoben." Er habe überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf erhoben, erklärt er nun auf X. Die linke SPD-Richterin hat übrigens nicht nur Abtreibung bis zur Geburt gefordert, sonder auch eine Corona-Impfpflicht und ein AfD-Verbot. Aber auch die zweite SPD-Höchstrichter-Kandidatin, Ann-Katrin Kaufhold, ist höchst problematisch. Laut NIUS hat sie nie als Richterin gearbeitet und hält Enteignungen für verfassungsgemäß. Sie gilt als "Klima-Aktivistin", die gerne "unpopuläre Maßnahmen" durchsetzen möchte.
Alexander Kissler, der bekannte katholische Journalist, hat jetzt von Merz genug und meint auf X: "Mein persönliches Fazit nach 67 Tagen Kanzlerschaft #Merz: Er kann es nicht. Kein Kompass, kein Handwerk, kaum Kompetenz."
Kritik am großen Schweigen der Kirchen hat auf X. heute auch die die bekannte deutsche Kabaretistin Monika Gruber geübt. Nachdem doch 4 Diözesanbischöfe sich zu Wort gemeldet haben, schreibt sie auf X: "Ahhh, die Kirchen. Es gibt sie (doch) noch. Ich dachte schon, sie seien beim Kriechen vor dem woken Zeitgeist in der Grasnarbe verschwunden…."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | JP2B16 vor 2 Stunden | | | Die Zuteilung der Menschenwürde nach Brosius-Gersdorf Man könnte es auch ganz kurz so auf den Punkt bringen: "Hat das Baby den Beckenausgang passiert, erhält es von den Großeltern ein Sparbuch und vom Staat die Menschenwürde." |  1
| | | Martyria vor 3 Stunden | |  | Alexander Kissler möchte ich ergänzen: Es fehlen darüber hinaus Moral und Gewissen. |  0
| | | Schillerlocke vor 3 Stunden | | | @Tante Ottilie Das kann man so sehen.
Ansonsten halte ich es für eine Debatte um politische Schönheit, wie Frau Brosius-Gersdorf verhindert wurde. Hauptsache, diese Karrieristin mit unchristlichen, vulgären und unanständigen Ansichten darf nicht ins Bundesverfassungsgericht. Erst eine Brosius-Gersdorf im höchsten Richteramt hätte das Ansehen des Bundesverfassungsgerichtes schwer beschädigt. Das wurde in letzter Minute dank der Courage von Unions-Abgeordneten abgewendet. |  0
| | | Wilolf vor 3 Stunden | | | Vergelt’s Gott! Aber jetzt ein dickes Dankeschön an alle, die in den letzten Tagen für das Leben gebetet, geschrieben, telefoniert, gemailt haben. Ich muss doch noch nicht so schnell auswandern wie befürchtet. |  0
| | | norbertus52 vor 4 Stunden | | | CDU Eigentlich zeigt das ganze Drama ja nur, dass die CDU für einen Christen nicht wirklich wählbar ist. |  0
| | | Tante Ottilie vor 4 Stunden | | | Zumindest J. Spahn ist schwer beschädigt Wer so falsch wie er die Stimmung in Fraktion und Wählerschaft einschätzt, ist am falschen Posten und keinesfalls zu Höherem berufen. |  1
| | | Vox coelestis vor 4 Stunden | | | Evangelische Kirche Mal eine andere Frage:
Aus der Evangelischen Kirche höre ich eigentlich sowohl im Vorfeld als auch jetzt überhaupt keine Reaktionen zu dem ganzen Thema.
Ist denen das gänzlich schnuppe? Hätten sie mit solch einer Richterin genauso wenig ein Problem wie unser Bundeskanzler?? |  1
| | | Versusdeum vor 4 Stunden | | | Die Frau hat noch weit mehr auf dem Kerbholz Lt. BZ ist sie u.a. für ein AfD-Verbot*, bedauert aber, "dass damit nicht die Anhängerschaft beseitigt [sic!]" werden kann. Andersdenkende "beseitigen"?! Da kann man nur froh sein, dass sie nicht Bewaffnete befehligen darf! Und sie hatte seinerzeit laut darüber nachgedacht, ob eine Corona-Impfpflicht nicht "verfassungsrechtliche Pflicht" sei! Danke, liebe "C"DU und vor allem auch "C"SU, dass Ihr damit kein Problem hattet (Euer Chef ja sogar ausdrücklich nicht), bis Eure Basis rebellierte.
* (größte und de facto einzige Opositionspartei, knapp 22% der Wähler und fast 25% aller Abgeordneten) |  1
| | | Vox coelestis vor 5 Stunden | | | Zurück bleibt ein Scherbenhaufen Herr Merz und Herr Spahn haben einen riesigen Schaden angerichtet, der gleichzeitig mit einem massiven Vertrauensverlust einhergeht.
Es hätte beiden im Vorfeld klar sein müssen, dass solch eine Kandidatin höchst problematisch und der Mehrheit ihrer Abgeordneten nicht vermittelbar ist.
Stattdessen ließen beide ganz offen durchscheinen, dass sie persönlich an den Einstellungen und Ansichten von Frau Brosius-Gersdorf keinerlei Anstoß nehmen, und darum im Voraus grünes Licht für die Abstimmung gaben.
Und jetzt werden sogar noch Ausflüchte bzw. Plagiatsvorwürfe für das Scheitern der Wahl verantwortlich gemacht. Schlimmer geht's nimmer.
Der Scherbenhaufen, der auf diese Weise entstanden ist, wird nur sehr schwer wieder zu kitten sein.
Ein großer Dank an alle Beter. Der Hl. Geist hat machtvoll hineingewirbelt und das ganze Vorhaben zu Fall gebracht. |  1
| | | Jothekieker vor 5 Stunden | | | Und wenn die Plagiatsvorwürfe unbegründet sind, ist sie wieder im Spiel? Die Plagiatsbegründung ist wirklich erbärmlich. Die hier handelnden Personen werden nun von der veröffentlichten Meinung (zu Recht) eine Menge Prügel einstecken müssen. |  1
| | | Freude an der Kirche vor 6 Stunden | | | Kanzlerfrage stellen Letztlich müssen wir jetzt darauf pochen, dass der Kanzler geht, da er einer solchen Kandidatin überhaupt zustimmte. Auch Spahn ist am Ende und muss weg. Er hätte einer Richterin zugestimmt, welche die Impfpflicht bei der nächsten P(l)andemie hätte prüfen lassen. Teile der CDU haben fertig und müssen gehen. Ebenso Söder und Teile der CSU. Sie alle hätten Abtreibung bis zum neunten Monat, … billigend in Kauf genommen!!! |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
- ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
| 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
|