![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Ich habe erkannt, auf welchen Irrwegen ich mich teilweise befunden habe"21. April 2022 in Chronik, 26 Lesermeinungen Xavier Naidoo, der bekannte deutsche Sänger, der auch dem Christentum nahesteht, hat sich angesichts des Ukraine-Kriegs diese Woche dafür entschuldigt, dass er in den letzten Jahren verschiedenen Verschwörungstheorien Glauben schenkte Berlin (kath.net) Xavier Naidoo, der bekannte deutsche Sänger, der auch dem Christentum nahesteht, hat sich diese Woche dafür entschuldigt, dass er in den letzten Jahren verschiedenen Verschwörungstheorien Glauben schenkte. In einem neuen Video bekannte er sich dazu, dass ihn der Ukraine-Krieg jetzt aufgerüttelt habe. "Die Tatsache eines Krieges, der gar nicht weit von uns entfernt ist, haben mich schockiert und tief erschüttert“, erklärt Naidoo, dessen Frau aus der Ukraine komme. Durch den Krieg hab er verschiedene Thesen in Gesprächen mit Freunden hinterfragt: "Mir ist bewusst geworden, wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren. Ich habe erkannt, auf welchen Irrwegen ich mich teilweise befunden habe und dass ich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht habe". Naidoo bekannt, dass er Familie, Freunde, Fans, aber auch viele andere mit „verstörenden Äußerungen irritiert und provoziert“ habe und er sich dafür entschuldigen wolle. Ich habe mich Theorien, Sichtweisen und teilweise auch Gruppierungen geöffnet, von denen ich mich ohne Wenn und Aber distanziere und lossage." Von verschiedenen Verschwörungstheorien sei er geblendet worden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |