Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  8. Wenn der Schleier sich hebt
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
  15. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“

Das Brot der Engel – Wer an Gott glaubt, weiß, dass Jesus Christus die Herzmitte der Kirche ist

15. Mai 2022 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Möchten Sie doch lieber römisch-katholisch bleiben? Vielleicht sind Sie auch all der narkotischen und nutzlosen kirchenpolitischen Debatten so müde? Dann geht es Ihnen so wie mir.“ Geistliche Betrachtung von Thorsten Paprotny


Hannover (kath.net) Wir leben in einem Zeitalter der Orientierungslosigkeit. Einige Bischöfe werben dafür, den Katechismus umzuschreiben, der verbindlich gültigen Lehre der Kirche ein – postmodern ausgedrückt – zeitgeistliches Design zu verleihen und dezidiert konzilswidrig das Evangelium Jesu Christi im Lichte der Zeichen der Zeit zu deuten. In Deutschland steht der sogenannte „Synodale Weg“, alimentiert von Kirchensteuermitteln, seit Jahren schon im Zentrum fruchtloser Debatten jenseits der Gottesfrage. Theologen der deutschkatholischen Funktionärskirche stiften nicht Impulse für die Neuevangelisierung, sondern gemäß der Weisung der „Autonomisten“ eine Entkernung des christlichen Glaubens und der verbindlich gültigen Morallehre. Pater Engelbert Recktenwald schreibt: „Die Autonomisten wollen das Naturrecht abschaffen, weil es Moral begründet.“ In Deutschland gibt es „katholische Theologen“, die die „moralische Lebensgestaltung“ abschaffen und durch eine Freiheit ersetzen möchten, „die als normgebende Wahrheit nur sich selber anerkennen will“. Verstörende Phänomene wie diese bezeichnete Kardinal Joseph Ratzinger in der heiligen Messe zur Eröffnung des Konklaves, in dem er zum Papst gewählt wurde, als bestimmendes Kennzeichen einer „Diktatur des Relativismus“.


Neuevangelisierung bedeutet also eine Neubesinnung auf Christus. Wovon also sollte in der Kirche heute die Rede sein? Von Gott. Die Wahrheit des Glaubens ist eigentlich ganz einfach. Als Bettler vor Gott dürfen wir im Credo der Kirche verwurzelt sein. Der Katechismus schenkt uns Orientierung. Wir bekennen uns gläubig zur Kirche des Herrn, die alle Zeiten und Orte umschließt. Unsere Weggefährten auf der Pilgerfahrt unseres eigenen Lebens sind die Heiligen, unsere Fürsprecherin, der wir uns vertrauensvoll zuwenden, ist die Gottesmutter Maria. Wir könnten von der Schönheit des Glaubens berichten, demütig, leise und dankbar, und von unserem ganz eigenen Weg zu Gott. Wovon aber ist in der Kirchenprovinz Deutschland die Rede? Bloß vom „Synodalen Weg“, von den kunterbunten Fantasien einer Pippi-Langstrumpf-Kirche, getreu dem Motto: „Ich mach mir die Kirche widdewiddewidde wie sie mir gefällt.“

Oder möchten Sie doch lieber römisch-katholisch bleiben? Vielleicht sind Sie auch all der narkotischen und nutzlosen kirchenpolitischen Debatten so müde? Dann geht es Ihnen so wie mir. Immer wieder dasselbe wird immer wieder erregt diskutiert, empört inszeniert und anmaßend aufgebracht. Die müßigen Forderungen der etablierten Kirchenkritiker müssen auch nicht wiederholt werden, denn die Kirche Gottes schenkt uns Orientierung. Wir sind und bleiben berufen und bestellt, Kleriker und Weltchristen, Zeugen des gekreuzigten und auferstandenen Herrn zu sein, einfach gläubige Katholiken, die das Herz auf dem rechten Fleck haben, mit klarem Verstand dankbar sowie in gotteskindlichem Vertrauen die Kirche lieben und ihr dienen. Wer an Gott glaubt, weiß, dass Jesus Christus die Herzmitte der Kirche ist, gegenwärtig im Allerheiligsten Sakrament des Altares. Die eucharistischen Hymnen künden davon. Wir verzehren uns so sehr nach dem „Panis Angelorum“, nach dem Brot der Engel – und wir müssten heute, gerade in dieser Zeit, die Schönheit der eucharistischen Anbetung neu entdecken. Geschenkt sind uns auch kostbare Hymnen wie diese von César Franck, wunderbar gesungen im Osterhochamt 2022: Panis angelicus (siehe Link). Wir alle sind sehnsüchtig nach dem Brot der Engel, nach der himmlischen Speise: „Engelsbrot wird zum Brot der Menschen; das himmlische Brot gibt den Gestalten ein Ziel: O wunderbares Geschehen! Es isst den Herrn der arme und demütige Knecht. Dich, dreieine und eine Göttlichkeit, bitten wir: Besuche uns, denn wir verehren dich. Auf deinen Wegen führe uns, wohin wir streben, zu dem Licht, in dem du wohnst. Amen.“

Dr. Thorsten Paprotny (siehe Link) lehrte von 1998-2010 am Philosophischen Seminar und von 2010 bis 2017 am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er publizierte 2018 den Band „Theologisch denken mit Benedikt XVI.“ im Verlag Traugott Bautz und arbeitet an einer Studie zum Verhältnis von Systematischer Theologie und Exegese im Werk von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.

kath.net-Buchtipp
Theologisch denken mit Benedikt XVI.
Von Thorsten Paprotny
Taschenbuch, 112 Seiten
2018 Bautz
ISBN 978-3-95948-336-0
Preis 15.50 EUR


VIDEO - César Franck: Panis angelicus. Gesungen in der Basilika St. Clemens, Hannover, Ostern 2022

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 15. Mai 2022 

mal meine persönliche Meinung.

"Homo-Ehe" (eigentlich: eingetragene Lebenspartnerschaft) ist für die Kirche sowieso keine Ehe. hat vor allem Vorteile im Alter: Krankheit, Sterben, Tod: Besuchsrecht, Sorgerecht, Erbrecht.

Corona-Maßnahmen: ich habe mich dreimal impfen lassen, war während meiner Corona-Infektion konsequent! (das war für mich schon eine Herausforderung) in häuslicher Quarantäne - nicht nur, sondern auch, wegen meiner Schwiegermutter (83).

Energiewende: Wenn wir so weitermachen wie bisher, machen wir unseren "kleinen Planeten" konsequent kaputt.

Waffenlieferungen für die Ukraine: Krieg ist immer schlimm (ich weiß das aus den Erzählungen meiner Eltern und Großeltern. In diesem Fall halte ich die Lieferung von Waffen an die Ukraine für das "geringere Übel".

All dies hat für mich mit "säkularem Moralismus>" nichts zu tun. Sondern mit Vernunft.


0
 
 Salvian 15. Mai 2022 

Falscher Moralismus

Die sogenannte westliche Wertegemeinschaft hat das lebendige Wort Gottes ersetzt durch einen säkularen Moralismus, der immer nach dem selben Schema funktioniert:

"Was, du bist gegen die Homo-Ehe? Willst du die Schwulen und Lesben unglücklich machen?"
"Was, du hast Bedenken gegen die Energiewende? Willst du am Klimawandel schuld sein und den Planeten verglühen lassen?"
"Was, du kritisiert die Corona-Maßnahmen? Willst du, dass deine Oma stirbt?"
"Was, du hast Bedenken gegen Waffenlieferungen in die Ukraine? Willst du, dass die Ukrainer alle verbluten?"

Dieser Hypermoralismus ist sozusagen ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft - um das Goethezitat einmal umzukehren. Die christliche Ethik könnte uns aus solchen Zwängen befreien. Leider sind die Protagonisten des Synodalen Wegs fest entschlossen, weiter in die falsche, säkulare Richtung zu marschieren.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Ein Heerführer Christi
  8. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  9. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  10. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  11. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  12. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  13. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  14. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  15. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz