![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Paderborner Metropolitankapitel hat Weg zur Beteiligung von Laien bei der Bischofswahl beschlossen13. Juni 2022 in Deutschland, 11 Lesermeinungen Kapitel hat entschieden, dass“ entsprechend den Vorgaben des Synodalen Weges“ eine möglichst breite Beteiligung der Gläubigen bei der Findung von Kandidaten für die Nachfolge von Erzbischof Becker im Rahmen der rechtlichen Vorgaben stattfinden soll. Paderborn (kath.net) Das Paderborner Metropolitankapitel hat beschlossen, bei der nächsten Bischofswahl Laien zu beteiligen. Das gibt das Erzbistum Paderborn in einer Presseaussendung bekannt. Man sei „zuversichtlich“, dass eine breite Laienbeteiligung möglich sein werde. Der aktuelle Erzbischof von Paderborn, Hans Josef Becker, hat den Papst vorzeitig um Entpflichtung von seinen Aufgaben gebeten, er ist 74 Jahre alt. Für die Bischofswahl im Erzbistum Paderborn ist bisher das Metropolitankapitel verantwortlich. Bereits im Februar hatte das Kapitel die Empfehlungen der dritten Synodalversammlung für ein Verfahren zur Bestellung des Bischofs mehrheitlich ausdrücklich begrüßt. Nun folgte der Beschluss: In der aktuellen Sitzung am Donnerstag (9. Juni 2022) haben sich die Mitglieder des Kapitels nun für einen Weg – entsprechend den Vorgaben des Synodalen Weges – entschieden, wie eine möglichst breite Beteiligung der Gläubigen bei der Findung von Kandidaten für die Nachfolge von Erzbischof Hans Josef Becker im Rahmen der rechtlichen Vorgaben möglich ist. „Sobald die Beteiligten informiert sind, werden wir diesen Weg für die Öffentlichkeit detailliert darstellen können“, bestätigt Dompropst Monsignore Joachim Göbel, informiert die Presseaussendung weiter. Wie das Prozedere einer eventuellen Laienbeteiligung bei einer Bischofswahl konkret aussehen könnte, darüber informiert die Presseaussendung nicht. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |