Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Trans-Bewegung am Wendepunkt: immer mehr Feministinnen deuten auf den nackten Kaiser

1. August 2022 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zuletzt wurden gegen die norwegische Feministin Christina Ellingsen Ermittlungen wegen „Hassverbrechens“ eingeleitet, nach der schlichten Feststellung, dass ein Mann niemals eine Mutter sein kann.


Oslo (kath.net/mk) Die Transgender-Bewegung befindet sich an einem Wendepunkt, an dem ihre Behauptungen auch von ansonsten „politisch korrekten“ Medien zusehends in ein kritisches Licht geraten, wie LifeSiteNews berichtet. Auslöser sind auch die vermehrten Opfer diese Ideologie unter Feministinnen und Bürgern mit Hausverstand, die Geldstrafen bekommen oder sogar eingesperrt werden, weil sie etwa in den sozialen Medien Transgender-Personen „beleidigt“ hätten – durch Verweis auf die Tatsache, dass ein biologischer Mann niemals eine Frau sein kann, oder umgekehrt. Solche Prozesse wegen „Hassverbrechen“ kommen gehäuft in Großbritannien und Norwegen vor;  die Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat wegen ihrer transkritischen Position bereits zahlreiche Morddrohungen erhalten (https://www.kath.net/news/77011). Zuletzt wurden gegen die norwegische Feministin Christina Ellingsen Ermittlungen eingeleitet, weil sie behauptet hatte, dass ein Mann niemals eine Mutter sein könne.


Auslöser war der Transgender-Aktivist „Christine Marie Jentoft“, ein Mann, der sich als Frau identifiziert und 2018 getwittert hatte: „Liebe queeren Kinder aller Altersstufen! Ich weiß, dass manche von uns Eltern haben, die uns nicht mehr lieben. Aber dank einem Facebook-Video möchte ich euch informieren, dass ich eine zertifizierte Mutter bin. Also wenn ihr einmal eine echte mütterliche Umarmung braucht, stehe ich euch gern zu Diensten!“ Diese Botschaft hatte wegen ihrer offensichtlich pädophilen Konnotation viele Norweger verstört und auch unter Feministinnen Empörung hervorgerufen. Ellingsen meinte daraufhin in einem TV-Interview, dass Jentoft keine Mutter sein könne, dies wäre eine Diskriminierung von Frauen.

Dieses „Hassverbrechen“ könnte der Feministin nun bis zu drei Jahren Gefängnis einbringen. Norwegen hat sehr liberale Transgender-Gesetze, unter denen bereits ein Sechsjähriger sein rechtliches Geschlecht ändern kann. Der Begriff „Mutter“ wurde zum „gebärenden Elternteil“ umdefiniert. Hier waren Trans-Aktivisten also schon sehr erfolgreich darin, die Staatsgewalt dazu zu missbrauchen, dass die Bürger entweder lügen oder ihren Mund halten müssen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Spirale der Unwahrheit durch den zunehmenden Widerstand auch von feministischer Seite ein Ende finden wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz