Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Worte des Dankes und der Mahnung zum Frieden

14. September 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: der einzige Ausweg ist der Frieden, und der einzige Weg dorthin ist der Dialog. Lasst uns weiterhin dafür beten, dass die Welt lernt, Frieden zu schaffen


Rom (kath.net) Worte des Dankes und der Mahnung des Heiligen Vaters nach der Messe auf dem Expoplatz:

Danke, lieber Erzbischof Peta, für Ihre Worte, danke für all Ihre Bemühungen bei der Vorbereitung dieser Feier und meines Besuchs. In diesem Zusammenhang möchte ich den zivilen und religiösen Autoritäten des Landes meinen herzlichen Dank aussprechen. Ich grüße euch alle, liebe Brüder und Schwestern, insbesondere diejenigen, die aus anderen Ländern Zentralasiens und aus weit entfernten Teilen dieses unermesslich großen Gebietes gekommen sind. Ich segne von Herzen die Alten und die Kranken, die Kinder und die Jugendlichen.


Heute, am Fest der Kreuzerhöhung, wollen wir uns im Geiste mit dem Nationalheiligtum der Königin des Friedens in Oziornoje vereinen. Erzbischof Tomash hat daran erinnert, dass dort ein großes Kreuz steht, auf dem unter anderem zu lesen ist: „Dankbarkeit dem Volk von Kasachstan“ und „Friede den Menschen“. Die Dankbarkeit gegenüber dem Herrn für das heilige Volk Gottes, das in diesem großen Land lebt, verbindet sich mit der Dankbarkeit für sein Engagement zur Förderung des Dialogs und wird schließlich zu einem Ruf nach Frieden, nach dem unsere Welt dürstet.

Ich denke an die vielen so schwer vom Krieg gezeichneten Orte, vor allem an die geliebte Ukraine. Wir dürfen uns nicht an den Krieg gewöhnen, wir dürfen uns nicht mit seiner Unvermeidlichkeit abfinden. Lasst uns denen helfen, die leiden, und lasst uns darauf bestehen, dass wirklich versucht wird, Frieden zu schaffen. Was muss noch geschehen, wie viele Tote muss es erst noch geben, bevor die Konflikte dem Dialog zum Wohle der Menschen, der Völker und der Menschheit weichen? Der einzige Ausweg ist der Frieden, und der einzige Weg dorthin ist der Dialog. Lasst uns weiterhin dafür beten, dass die Welt lernt, Frieden zu schaffen, unter anderem dadurch, dass sie das Wettrüsten einschränkt und die enormen Kriegsausgaben in konkrete Unterstützungsleistungen für die Völker umwandelt. Danke an alle, die daran glauben, danke an euch und an alle, die Boten des Friedens und der Einheit sind!

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 golden 15. September 2022 
 

Ob Menschen Frieden machen oder einfach erlernen,

das kann man der Lektüre der erste 3 Kapitel der
Heiligen Schrift entnehmen.Und auch Philipper 4,7 !
Nur Gott schenkt seinen Frieden...


0
 
 Chris2 14. September 2022 
 

Und ich dachte immer,

das Gebet könne auch ein Weg zum Frieden sein. Man lernt eben nie aus (Ironie off). Manche behaupten sogar, "gute" Waffen könnten das auch.


0
 
 winthir 14. September 2022 

und dort ist auch der "Expo-Platz".

ich habe mal im "Internet" schnell mal nachgekuckt.

Dort: war Expo (2017) - war mir bisher entgangen.


0
 
 Einfach 14. September 2022 
 

@USCA_Ecclesiam

Der Papst befindet sich zur Zeit in Nur-Sultan, Kasachstan!


0
 
 USCA_Ecclesiam 14. September 2022 

Wo und wann war die Ansprache?

Die Informationen, wo genau und wann diese Ansprache des Papstes stattfand, konnte ich leider nicht eindeutig dem Artikel entnehmen.

War das in Rom? Wo ist der besagte "Expoplatz"? Bitte präzisieren Sie.


Herzlichen Dank und Gottes Segen


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  8. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  9. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  10. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz